GRANDSTREAM ATA-HT818 hinter Speedport Smart 4 als IP Telefon, es klingelt nur einer von acht Ports
vor 6 Stunden
Nach der ausführlichen Anleitung hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/einrichtung-grandstream-ht802-als-ip-telefon-am-speedport-smart-4/6688f8454ae73561da1ae7ce
konnte ich unseren Grandstream als IP Telefon an die IP Telefonanlage des Speedport Smart 4 hängen.
Allerdings hat der Grandstream 8 Ports und verlangt für jeden der Ports die Zugangsdaten noch einmal.
Tippe ich nun für mehr wie einen Port die gleichen Zugangsdaten dort ein und rufe auf der Festnetznummer an, klingeln nicht mehr alle Telefone sonder zufällig irgend eines.
Hinter einer Fritzbox hat der Grandstream das nicht gemacht, hier haben alle Telefone geläutet, also alle 8 Ports parallel bei Konfiguration mit 8x den gleichen SIP Zugangsdaten.
Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen verständlich beschreiben.
Hat jemand dazu einen Vorschlag?
Dankeschön!
12
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1283
0
4
vor 6 Jahren
684
0
2
10994
0
2
2814
0
5
1411
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Stunden
Ich weiß nicht, wozu Du die 8 Ports nutzen willst@hattmannsandi , wenn Du es für die einzelnen MSN nutzen willst, musst Du für jede Rufnummer die SIP-User-ID anpassen.
1
von
vor 6 Stunden
Danke, lejupp hatte schon die richtige Idee, es sollen tatsächlich einfach nur alle auf der gleichen Nummer klingeln👍
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Stunden
Offenbar lässt der Speedport nur die Registrierung eines einzelnen IP-Telefons pro IP-Nebenstelle zu.
Du müsstest also weitere IP-Nebenstellen im Speedport anlegen und jeden Port des ATA als eine anderen IP-Nebenstelle anmelden. Das Problem dabei ist, dass der Speedport maximal drei IP-Nebenstellen verwalten kann.
Sollen denn wirklich acht Telefone auf die gleiche Nummer reagieren? Lässt sich eventuell der ATA so konfigurieren, das alle analogen Anschlüsse einem SIP-Account zugewiesen sind?
2
von
vor 6 Stunden
Hi! Ja, genau das wäre die Lösung. Eventuell frage ich mal bei Grandstream an, ob das so geht.
Die Telefone sind eine Bestandsstruktur, weit verzweigte Werkstatt mit großem Wohnhaus dazu. Früher hat eine Elmeg ICT dort ihre Dienste geleistet😉 falls Euch das noch etwas sagt.
0
von
vor 5 Stunden
Folgendes rät die Ki, ich teste das kommende Woche mal:
https://chatgpt.com/share/68e1a380-b5b4-8003-ab03-ee23ac9b73bc
GRANDSTREAM HT818 – Konfiguration: Ein SIP-Konto für alle 8 Ports (Variante 2)
===================================================================
Ziel:
-----
- Nur FXS Port 1 ist beim SIP-Anbieter registriert.
- Eingehende Anrufe auf diesem SIP-Konto sollen auch an andere Ports (FXS2–FXS8) klingeln oder weitergeleitet werden.
- Ausgehende Anrufe von FXS2–FXS8 laufen intern über FXS1 hinaus.
Voraussetzungen:
----------------
- Zugriff auf das Webinterface des HT818 (z. B. http://
)
- Firmware 1.0.45.x oder neuer
- Admin-Passwort bekannt
Schritt 1: Nur Port 1 beim SIP-Anbieter registrieren
----------------------------------------------------
1. Im Webinterface:
- Menü: FXS Port 1 → Account Active → Yes
- SIP-Konto, Benutzername, Passwort, SIP Server etc. eintragen
2. Für Ports 2–8:
- Account Active → No (keine Registrierung)
Nur Port 1 ist jetzt im SIP-Netz aktiv.
Schritt 2: Lokale Wahlregeln (Dialplan) aktivieren
--------------------------------------------------
Damit FXS2–FXS8 über Port 1 nach außen wählen können:
1. Menü: FXS Port 2–8
2. Enable Call Features → Yes
3. Unter 'Unconditional Call Forward to VoIP':
sip:1@127.0.0.1 (oder user:1@127.0.0.1)
→ Jeder ausgehende Ruf von FXS2 wird intern an Port 1 übergeben.
Schritt 3: Eingehende Anrufe an andere Ports weiterleiten
----------------------------------------------------------
Menü: FXS Port 1 → Call Forward Settings
Optionen:
- Feste Weiterleitung: sip:2@127.0.0.1 (z. B. an Port 2)
- Oder Hunting Group aktivieren (wenn Firmware es unterstützt):
- Enable Hunting Group → Yes
- Hunt Group Members → 2,3,4,5,6,7,8
Schritt 4: Interne Durchwahlen
-------------------------------
Jeder FXS-Port kann eine SIP User ID haben (z. B. 1001–1008).
Damit kannst du intern zwischen Ports wählen.
Schritt 5: Test
---------------
1. Hörer an Port 2 abheben, externe Nummer wählen → sollte über Port 1 (SIP) rausgehen.
2. Eingehender Anruf auf SIP-Rufnummer → Port 1 klingelt, ggf. auch andere Ports per Hunting Group.
Grenzen dieser Lösung
---------------------
- Keine echte Parallelklingel-Funktion
- Nur Port 1 spricht direkt mit SIP-Server
- CLIP, Voicemail, Codecs – alles über Port 1
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von