Gelöst

Grandstream GXV3380 funktioniert an FritzBox aber nicht an Speedport Pro

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe einen neuen Telekom-Anschluss mit Hybrid-Funktion und würde daher gerne auch den Speedport Pro Router verwenden. Dieser funktioniert soweit auch wunderbar.

 

Ich habe mir jetzt ein Grandstream GXV3380 IP-Telefon zugelegt, bekomme es aber einfach nicht zum Laufen. Bei jedem Anruf nach draußen bekomme ich die Meldung 403-Forbidden. Bei einem eingehenden Telefonat ist die Verbindung nach dem Abheben weg.

 

Da es mit einem Softphone (Twinkle) auf meinem Rechner funktioniert, dachte ich zunächst an ein Problem beim Telefon.

Da ich aber mein Mietgerät gegen ein gekauftes getauscht habe, musste ich zeitweise eine FritzBox als Router verwenden. Dann ging aber plötzlich auch das Telefon.

Fritzbox wieder zurück getauscht -> Telefon geht nicht mehr.

 

Ich habe schon lange gesucht und verschiedenste Einstellungen hier aus dem Forum bzw. sonstigen Foren versucht, auch in Kombination, aber ich komme leider nicht dahinter.

 

Vielen Dank für jede Idee!

802

11

    • vor 3 Jahren

      @lepokle 

       

      soll die SIP-Registrierung über den Router geschehen oder soll sich das Telefon selbst da registrieren? Je nach Fritzbox kann der Router diese Funktionalität bereitstellen, du legst dann dafür in den Einstellungen der Telefonie einen SIP-Account an und verbindest das Telefon auf diesen Account. Ob der Speedport Pro eine solche Funktionalität überhaupt bietet, keine Ahnung, ich denke die Speedport Smart ab 4 können es. Ansonsten muss sich halt dann das Telefon selbst registrieren am Telekom-SIP-Server.

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @wari1957 ,

       

      leider selbes Ergebnis: 403 FORBIDDEN

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @lepokle 

      Dann bleibt nur noch ein Netzwerktrace.

      Der Pro kann selbigen im Engeneering Mode erstellen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @wari1957  und alle anderen,

       

      vielen Dank für eure schnellen Antworten. Leider konnte ich mich bis heute nicht mehr drum kümmern. Dafür habe ich heute per Zufall den Grund gefunden:

       

      Die Einstellung NAT Traversal muss auf Auto stehen. Die Einstellung Keep-Alive führt zu dem beschriebenen Verhalten und funktioniert nicht.

       

      Viele Neujahrsgrüße!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @wari1957  und alle anderen,

       

      vielen Dank für eure schnellen Antworten. Leider konnte ich mich bis heute nicht mehr drum kümmern. Dafür habe ich heute per Zufall den Grund gefunden:

       

      Die Einstellung NAT Traversal muss auf Auto stehen. Die Einstellung Keep-Alive führt zu dem beschriebenen Verhalten und funktioniert nicht.

       

      Viele Neujahrsgrüße!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von