Solved

Grundversorgung nach Telekommunikationsgesetz (TKG) §§ 78 ff. nicht gewährleistet durch Telekom?

10 years ago

Hallo zusammen,

 

zunächst einmal zur Situation:

Wir sind vor einigen Wochen in eine deutsche Großstadt (>500.000 Einwohner) mitten ins Stadtgebiet gezogen, nicht in einen Vorort, aufs Land oder sonstige Peripherie. Unser Einfamilienhaus (EFH) haben wir zur Miete und sind die allerersten Mieter hier im Neubau. Der Vermieter und Eigentümer des Hauses hat einen Telefonanschluss von der Telekom legen lassen (Kupferkabel), im Haus ist ein entsprechendes Kabel samt internem Verteilerkasten mit einem großen T darauf. Er versichert uns gegenüber, dass er viel Geld für das Legen des Kabels an die Telekom bezahlt hat.

 

Ende November 2014 prüften wir Verfügbarkeit von VDSL an unserem Anschluss online auf der Seite der Telekom. Alles soweit verfügbar wurde angezeigt und entsprechend gaben wir das Paket Magenta Zuhause Entertain M Premium in Auftrag. Kurz darauf erhielten wir eine Eingangsbestätigung unseres Auftrages seitens der Telekom.

 

Soweit so gut, nun zu dem Trauerspiel, dass sich uns in den 10 letzten Wochen geboten hat:

Die Bestätigung des Eingangs unserer Bestellung war das letzte Mal, dass sich die Telekom eigenständig bei uns gemeldet hat (und das wohl auch nur automatisiert). Ansonsten haben wir in 10 Wochen nicht einen von der Telekom initiierten Anruf, eine Email oder sonstige Kommunikation hinsichtlich des bestellten Paketes erhalten. Schlicht und ergreifend NICHTS.

 

Selbstverständlich sind wir in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen und haben mehrfach nachgehakt und uns auch beschwert über die Art und Weise, mit potentiellen Neukunden umzuspringen (Dabei sind zusammengekommen: min. 5 Emails, min. 5 Anrufe sowie 1 Einschreiben sowie eine persönliche Vorstellung im Telekom-Shop). Wenn denn auf unsere Kontaktaufnahmen geantwortet wurde (leider war dies nicht immer der Fall) war die Aussage unisono, wir sollten uns gefälligst gedulden, es wäre derzeit unklar welche technischen Voraussetzungen an unserem Anschluss erfüllt seien und ob das bestellte Paket tatsächlich so geschaltet werden könne. Die Technik wäre an dem Fall dran und man erwarte deren Rückmeldung. Einen Termin, wann eine entsprechende Rückmeldung seitens der Technik spätestens eingehen würde, konnte oder wollte man uns nicht geben.  Wir baten wiederholt darum uns dann wenigstens zwischenzeitlich und vorübergehend auf einen anderen Tarif zu setzen, da wir Telefon und Internet dringendst sowohl privat als auch beruflich benötigen, aber auch hier keine Aussage, kein Termin oder sonstige Rückmeldung. Seither tuen wir uns mit unseren Mobilfunktarifen hin, die natürlich kein adäquater Ersatz sind für einen Festnetzanschluss mit Internet. Dies bedeutet nicht nur eine hohe Einbuße beim Komfort, es heißt auch, dass meine Frau und ich die eigentlich mit unseren Arbeitgebern vereinbarten Home-Office Tage nicht nutzen können (da aufgrund des fehlenden Anschlusses kein Arbeiten möglich ist) mit entsprechenden massiven Schwierigkeiten bei der Kinderbetreuung, zusätzlichen Fahrtkosten zum Arbeitsplatz, Zeitverlusten etc. etc.

 

Mal ganz abgesehen von der Art und Weise mit Kunden umzugehen, die natürlich eine absolute Frechheit ist, stelle ich mir die Frage, wie lange muss man eigentlich warten, bis die Telekom ihrer Verpflichtung zur Grundversorgung nach TKG nachkommen muss? Gemäß dieses Gesetzes haben wir nämlich einen Anspruch auf Versorgung mit einem Telefonanschluss - bedeutet: selbst wenn wir VDSL bestellen, es aber nicht verfügbar ist, MUSS die Telekom auf unseren Wunsch zumindest einen Standard-Anschluss für Telefon zur Verfügung stellen. Mir ist nur nicht klar, in welcher Zeit das geschehen muss. Meiner Ansicht nach sollten 10 Wochen lange genug sein.

 

Nun gut, um das Ganze abzuschließen, wir erwägen derzeit mit weiteren Hausbesitzern, die ähnliche Erfahrungen machen, Klage gegen die Telekom einzureichen, wegen Verstoß gegen das TKG , würden es aber natürlich vorziehen, wenn sich diese äußerst unschöne Angelegenheit lösen ließe, ohne den Rechtsweg beschreiten zu müssen. Insofern ist das hier ein wiederholter und letztmaliger Anlauf, die Sache "friedlich" zu lösen.

 

Ich bin gespannt auf entsprechende Antworten oder Vorschläge aus der Community. Allen, die hierzu beitragen möchten, bereits ein herzliches Dankeschön im Voraus.

 

Beste Grüße,

AllSurf

 

P.S. In den Häusern links und rechts von uns (Bestand und kein Neubau) gibt es anscheinend keine Probleme mit Anschlüssen und wohl auch nicht mit hohen DSL und VDSL Geschwindigkeiten, prinzipiell sollte es also technisch möglich sein.

24628

44

    • 10 years ago

      Auf die Höflichkeit oder nicht, möchte ich hier nicht groß eingehen. Kein Thema das einiges nicht so gut gelaufen ist.

       

      Du hast dir aber hoffenltich den Auszug aus den Gesetz gut angesehen.

      "Der Anschluss an ein öffentliches Telekommunikationsnetz an einem festen Standort, der Gespräche, Telefaxübertragungen und die Datenkommunikation mit Übertragungsraten ermöglicht, die für einen funktionalen Internetzugang ausreichen"

       

      Funktionaler Internetzugang bedeutet, das dir auch eine 56k Modem Verbindung aureichen muss.

      Alles andere wegen Telefonzellen etc trifft ja nicht mehr zu.

      Ebeso sei gesagt, das die Telekom eine private Firma ist, somit kannst du auch einen Internetanschluss bei einem anderen ISP dir holen.

      Ob das so klever ist eine große Welle zu schlagen wage ich daher zu bezweifeln. Wenn es hart auf hart kommt bekommst du echt nur eine analoge Verbindung und das hilft dir bei deinen Home Office Tagen bestimmt nicht viel

      5

      Answer

      from

      10 years ago

      Hi Burny,

      danke für deine Antworten, kurze Nachfrage zu dem Call Plus. Da die Telekom ja schon massiv auf IP basierte Anschlüsse umstellt, ist es ohne weiteres möglich einen analogen Anschluss zu bekommen?`

      Answer

      from

      10 years ago

      Kurz und knackig: Ja
      Tarife ohne DSL (also Call Plus, Call Start usw.) sind weiterhin analog zu erhalten. Auch in Zukunft: Da wird die Technik auf Telekom-Seite erst umgestellt.
      Wann das DSL dann hinzukommt, wird dann aber direkt auf die IP-basierte Technologie auf Kundenseite umgeschwenkt.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hi Burny,

      danke, hört sich also nach dem gangbarsten Weg an nun, hoffentlich mit Erfolg. Ich werde weiter berichten . . .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Das mit der Klage kannst du versuchen, aber das dauert vermutlich ewig; die Aussichten möchte ich nicht beurteilen.

      Es kann sein, dass mit dem Hausanschluss bei Dir tatsächlich ein kniffliges Problem besteht, das nicht von heute auf morgen zu lösen ist, aber die Aktionen der Telekom sind (wie leider öfters) von grandioser Einfalt geprägt. Wenn gerade nicht ganz genau das, was Du gern hättest, machbar ist, gibt es sicherlich jede Menge alternativen, Dir eine akzeptable Übergangslösung zu Kulanz-gesponsertem Preis einzurichten. Das erfordert aber natürlich Wollen und Können.

      Von den auf Vorschlägen auf "Rufnummerportierung fehlgeschlagen – was tun?" käme für Dich neben bereits angeleierten Maßnahmen wohl in Frage:

      1. Klärung über Rückrufservice versuchen
      2. Online Fehler melden
      3. Vorstandsbeschwerde
      4. Anwalt oder Gericht einschalten (ich glaube nicht an Anwälte)
      5. Verbraucherberatung
      6. alten Anbieter kontaktieren
      7. Bundesnetzagentur
      8. Telefonbucheintrag und Telefonauskunft
      9. Anrufweiterschaltung durch Telekom (wenn erst mal irgendein Vertrag zustande gekommen ist)
      10. Notbremse: Widerruf
      11. Fristlose Kündigung (wenn du eine Alternative sicher in der Tasche hast)
      12. Und auf jeden Fall dran bleiben, Telekom jeden Tag mit einem neuen konkreten Vorschlag nerven (Anruf kostet auch vom Handy aus nichts, und mit Lautsprecher lässt sich auch die halbe Stunde Warteschleifenmusikgedudel ertragen), öffentlich Wind machen, dass es der T. richtig weh tut; nur dann geht Dein Fall an jemanden, der es kann und will.

       

       

       

      4

      Answer

      from

      10 years ago

      Einige der Tipps solltest Du nicht befolgen.

      Ein tägliches Anrufen ist mehr belastend und nervend als zielgerichtet und beschleunigt absolut nichts.
      Eher im Gegenteil.

      Vorstandsbeschwerde bei einem simplen Neuanschluss?
      Ernsthaft? -.-

      Genau wegen solcher unsinnigen Empfehlungen haben Vorstandsbeschwerden keinerlei Bedeutung mehr.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Mensch,

      ich denke Rainer hat einfach eine Liste von Sachen aufgezählt, die ihm eingefallen sind. Ob die im einzelnen zielführend sind, hängt doch wie immer vom Einzelfall ab. Jedenfalls bin ich ihm sehr dankbar, dass er mir diese Gedanken mitgeteilt hat. Das hilft mir mehr als nur davon zu reden, was ggf. nicht klappt.

      Übrigens, mich fragt ja auch niemand, wie belastend oder nervend es ist, zehn Wochen nicht einen Pieps von der Telekom zu hören oder 40min bei nervigster Warteschleifenmusik am Hörer zu verbringen. Da werden die ja wohl mit einem täglichen Anruf klar kommen, zumal du so oder so jeden Tag einen anderen an der Leitung hast.

      Zur Vorstandsbeschwerde: Klar, scheint zunächst mal überzogen, aber zwischen der Ebene des Call-Center Mitarbeiters, der seine Skripts runter betet und doch nicht weiterhelfen kann und der Ebene des Vorstands ist mir leider kein Kontakt bei der Telekom bekannt, wo man solche Sachen eskalieren könnte. Im Gegenteil, auf Nachfrage meinerseits, ob ich hierzu mal mit den zuständigen Technikern oder mit dem Teamleiter vom Call-Center reden könne, wurde mir dies komplett verweigert. Wenn Du einen Kontakt hast, der vielleicht nicht ganz oben im Vorstand sitzt, aber trotzdem etwas bewegen kann, dann immer her damit.

      Answer

      from

      10 years ago

      @Bestie Mensch:
      Ich werde in den nächsten Tagen, wenn ich Zeit und Lust habe, mal ein paar Fakten zu CRM-Abläufen in Großkonzernen niederschreiben, aus denen ersichtlich ist, warum beispielsweise tägliche Hotline-Anrufe, wenn man es richtig anstellt, sehr wohl entscheidend für schnelles Vorankommen zu einer Lösung des Problems sein können.
      Aber es ist auch klar, nur jeden Tag anrufen und zaghaft fragen, ob es Fortschritte gibt, hilft nicht, verschleißt nur eigene Nerven.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Selbst wenn die Vorraussetzungen, dass die Telekom für die Grundversorgung zuständig ist, erfüllt sind:

       

      Wie du schon selbst festgestellt hast, gibt es vom Gesetzgeber keine Vorgaben, in welchen Zeitrahmen die Grundversorgung eingerichtet werden muss. 10 Wochen halte ich persönlich hier für völlig unproblematisch - da gab es schon Fälle mit deutlich längerer Wartezeit.

       

      Außerdem stellt sich hier die Frage, ob du einen reinen Telefonanschluss bislang überhaupt bestellt hast. Wenn ein Komplettpaket mit DSL beauftragt wurde, dies aber nicht (zeitnah) machbar ist, schaltet die Telekom nicht eigenmächtig einfach etwas anderes.

      4

      Answer

      from

      10 years ago

      Die "problemlos" galt eher in Bezug zur rechtlichen Situation (bin aber kein Jurist). Dass es für den Betroffen genug Probleme gibt, ist mir schon klar!

      Auch ich unterstütze die Idee, einen Call Plus zu beauftragen. Halte uns ruhig auf dem Laufenden! Viel Erfolg!

      Answer

      from

      10 years ago

      Die Telekom hat nicht "jede Menge Geld" von deinem Vermieter kassiert, so ein Unsinn.

      Der Vermieter hat das Haus an das öffentliche Leitungsnetz anschließen lassen, inkl. Hausanschlusskasten und ihm wurden dafür die normalen Gebühren in Rechnung gestellt.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Mensch,

      scheinst ja meinen Vermieter gut zu kennen und das was ihm in Rechnung gestellt wurde Zwinkernd

      Also, mal ernsthaft: Ja, genau das, was du sagst, hat er getan bzw. tun lassen und hat hierfür die "normalen Gebühren" von mehreren hundert Euro bezahlt. Für mich und auch für meinen Vermieter und wahrscheinlich auch für die meisten anderen Menschen ist das "eine Menge Geld" für etwas, was nun seit 10 Wochen nicht genutzt werden kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

       

      selbst wenn wir VDSL bestellen, es aber nicht verfügbar ist, MUSS die Telekom auf unseren Wunsch zumindest einen Standard-Anschluss für Telefon zur Verfügung stellen.

       

      Dann mußt Du schleunigst diesen "Einzel-Analog-TelefonAnschluss ohne Internet"  (hat eine sehr kurze Kündigungsfrist) in Auftrag geben,

       

      Dies wäre jetzt auch meine Empfehlung an Dich bei Deinem Neubau. Die Situation bei anderen Neubau-Beziehern ist wohl durchaus ähnlich.

      Die Idee dahinter ist, dass, wenn dieser Anschluß mal geschaltet ist, alles andere leichter und schneller zu realisieren sei.

       

       

      Klaus_

       

       

      3

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Klaus,

      danke für deine Tipps. das scheint sich wohl so als die gängige Meinung an dieser Stelle heraus zu kristallisieren. Dazu hätte ich noch eine weitere Frage. Die Telekom hat ja bereits angefangen in vielen Gebieten die alten analogen Anschlüsse zu kassieren und auf den reinen IP basierten Anschluss zu wechseln. Meine Eltern und Großeltern waren bereits beide leidvoll betroffen. Ist es in dem Zuge trotzdem ohne weiteres möglich analoge Anschlüsse neu zu beauftragen?

      Answer

      from

      10 years ago

      Ja,
      auch wenn IP an der Location:
      einen analogen oder ISDN ("Universal") Anschluß bekommst Du (zumindest derzeit) noch immer. Allerdings ohne Internet.
      Diesen Anschluß brauchst Du auch immer noch z.B. für "rechtssicheres und wirklich funktionierendes Analog-Fax G3"
      Die Tarife heißen Call Start bis Call Comfort. ISDN ("Universal") kostet 8 Euro Aufpreis pro Monat .
      Liste siehe hier: http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/telefonieren


      Klaus_

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Klaus,
      danke für die Erklärung und den link.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Meine Empfehlung wäre, erst einmal einen Call Plus/standard zu beauftragen. Das ist ein ganz einfacher Telefonanschluss mit nur 1 Monat Laufzeit. Von da aus kann man die Verfügbarkeit von (V)DSL schon viel einfacher prüfen. 

      0

    • 10 years ago

      Meine Empfehlung wäre, sich nicht als Nabel der Welt zu betrachten und die eigene Position zu überdenken.

       

      Wer es "als Frechheit" empfindet, dass ankommende Aufträge bei einem Anbieter nach Eingang bearbeitet werden und nicht akzeptieren kann, dass man sich dann eben in der Schlange einzureihen hat, darf sich gerne mal vor Augen führen, dass es in manchen Regionen eben schon 700 Leute vor ihm für ihren Neubau beantragt haben.

       

      Immer diese Egozentriker...

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Mensch,

      danke, dass du mit uns kommunizierst, das ist schon deutlich mehr als man von der Telekom sagen kann. Ist übrigens toll, wie gut Du Dich mit dem Fall auskennst, bin beeindruckt. Du scheinst deutlich mehr Infos zu bekommen als wir. Sag mal, wie lange müssen wir denn dann noch warten, jetzt da wir bereits 10 Wochen in der Schlange stehen? Kannst Du uns hierzu bitte eine konkrete Antwort geben? Stehen wir noch an Stelle 701 oder sind wir schon weiter vorgerückt?

      Bleibe übrigens fest bei meinem Standpunkt, dass die Kommunikation zum Kunden eine absolute Frechheit von der Telekom ist. Wenn ich meinen Job nur einen Tag mit dieser Einstellung machen würde, hätte ich ihn sicher nicht lange.

      Zwinkernd Aber zum Glück habe ich ja nun in Dir jemanden, der mir armen Naivem die Servicewüsten-Welt erklärt. Nochmals danke für die Aufklärung, dass meine Probleme eigentlich gar keine sind und dass meine Nachbarn und ich, uns einfach für zu wichtig nehmen. Wir werden demütigst in unsere Neubauten zurück kriechen und auch nochmals bei Strom- und Gasversorgern anfragen, ob es nicht vielleicht zuviel Arbeit macht, uns mit Energie zu versorgen. Achja und meine Aufträge bei der Telekom storniere ich am Besten auch wieder, ich will ja da wirklich keine Umstände machen. Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Guten Morgen All-Surf,

       

      vielen Dank, dass Sie uns die Chance geben, Ihr Anliegen für Sie zu prüfen. Ihren Unmut über die aktuelle Situation kann ich sehr gut nachvollziehen. Glauben Sie mir, da steckt keine Absicht dahinter, Ihnen den Anschluss nicht zur Verfügung zu stellen. 

       

      Jeder Kunde ist uns wichtig, wir möchten durch unsere Produkte und unseren Service überzeugen, daher bitte ich Sie uns über das Kontaktformular Ihre Kundendaten zukommen zu lassen. So kann geklärt werden, warum es nicht zur Schaltung gekommen ist, und welche Alternativen wir Ihnen anbieten können.

       

      Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam eine Lösung finden.

       

      Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

       

      Viele Grüße

       

      Maria R.

      16

      Answer

      from

      4 years ago

      Mit welcher Begründung weigert sich die Telekom? Schon mal schriftlich bei der BNetzA beschwert?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo wizer,

       

      wir haben keine Antwort von der BNetzA (seit 12.2020) erhalten. Die Telekom sagte, weil ein Wettbewerber in zwei oder mehr Jahren Glasfaser bauen wird, werden sie keinen Hausanschluss liefern. 

      LG

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Timgruenebergkee,

      da es vom Bauherrenservice in Tat schon eine Stellungnahme gibt macht es hier wenig Sinn die erneut anzufragen. Der vom User vorgeschlagene Weg birgt für mich den größten Erfolg.

      Gruß Sören G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Sehr geehrte Damen und Herren
      Im August 2021 ist das Haus in Leopoldstal Horn Bad Meinberg den Flammen zum Opfer gefallen, es musste abgerissen werden und neu wieder aufgebaut werden. Zum Glück hat die Familie mit 3 Kindern schnell eine neue bleibe in ca. einem km gefunden, wobei die Ummeldung des Telephon Anschlusses sich schon mal als schwierig erwies. Jetzt als der Neubau errichtet war und die Familie alle Anträge stellen konnte fingen die Probleme an. Da drauf näher einzugehen würde hier einfach zu weit führen. Auf jeden Fall war es soweit das die Leitung Geprüft und soweit in Ordnung schien nach mehrmaligem Nachfragen bei O 2 und der Telekom kam heute Letztendlich die Ausschlaggebende Aussage das keine Leitung frei sei  und die Familie warten muss bis es sich für die Telekom lohnt eine neu Leistungsfähige Leitung zu Legen. Wobei die Telekom die Anschlusskosten schon Bezahlt bekommen hat und schon freigeschaltet hat. O 2 wurde auch nicht gekündigt weil Mann gerne den alten Vertrag behalten möchte.
      Mit Freundlichen Grüßen Heidemann

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      dirkkk

      O 2 wurde auch nicht gekündigt weil Mann gerne den alten Vertrag behalten möchte.

      O 2 wurde auch nicht gekündigt weil Mann gerne den alten Vertrag behalten möchte.
      dirkkk
      O 2 wurde auch nicht gekündigt weil Mann gerne den alten Vertrag behalten möchte.

      Heisst das, Du bist O2 Kunde u d willst es bleiben? @dirkkk 

      Answer

      from

      2 years ago

      @dirkkk 

       

      Hey Dirk, 

       

      wir waren ja bereits per PN in Kontakt und konnten dort dein Anliegen klären 🙏😊

       

      Viele Grüße 

      Timur K. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @dirkkk 

       

      Hey Dirk, 

       

      wir waren ja bereits per PN in Kontakt und konnten dort dein Anliegen klären 🙏😊

       

      Viele Grüße 

      Timur K. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from