Gelöst
Grundversorgung nach Telekommunikationsgesetz (TKG) §§ 78 ff. nicht gewährleistet durch Telekom?
vor 10 Jahren
Hallo zusammen,
zunächst einmal zur Situation:
Wir sind vor einigen Wochen in eine deutsche Großstadt (>500.000 Einwohner) mitten ins Stadtgebiet gezogen, nicht in einen Vorort, aufs Land oder sonstige Peripherie. Unser Einfamilienhaus (EFH) haben wir zur Miete und sind die allerersten Mieter hier im Neubau. Der Vermieter und Eigentümer des Hauses hat einen Telefonanschluss von der Telekom legen lassen (Kupferkabel), im Haus ist ein entsprechendes Kabel samt internem Verteilerkasten mit einem großen T darauf. Er versichert uns gegenüber, dass er viel Geld für das Legen des Kabels an die Telekom bezahlt hat.
Ende November 2014 prüften wir Verfügbarkeit von VDSL an unserem Anschluss online auf der Seite der Telekom. Alles soweit verfügbar wurde angezeigt und entsprechend gaben wir das Paket Magenta Zuhause Entertain M Premium in Auftrag. Kurz darauf erhielten wir eine Eingangsbestätigung unseres Auftrages seitens der Telekom.
Soweit so gut, nun zu dem Trauerspiel, dass sich uns in den 10 letzten Wochen geboten hat:
Die Bestätigung des Eingangs unserer Bestellung war das letzte Mal, dass sich die Telekom eigenständig bei uns gemeldet hat (und das wohl auch nur automatisiert). Ansonsten haben wir in 10 Wochen nicht einen von der Telekom initiierten Anruf, eine Email oder sonstige Kommunikation hinsichtlich des bestellten Paketes erhalten. Schlicht und ergreifend NICHTS.
Selbstverständlich sind wir in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen und haben mehrfach nachgehakt und uns auch beschwert über die Art und Weise, mit potentiellen Neukunden umzuspringen (Dabei sind zusammengekommen: min. 5 Emails, min. 5 Anrufe sowie 1 Einschreiben sowie eine persönliche Vorstellung im Telekom-Shop). Wenn denn auf unsere Kontaktaufnahmen geantwortet wurde (leider war dies nicht immer der Fall) war die Aussage unisono, wir sollten uns gefälligst gedulden, es wäre derzeit unklar welche technischen Voraussetzungen an unserem Anschluss erfüllt seien und ob das bestellte Paket tatsächlich so geschaltet werden könne. Die Technik wäre an dem Fall dran und man erwarte deren Rückmeldung. Einen Termin, wann eine entsprechende Rückmeldung seitens der Technik spätestens eingehen würde, konnte oder wollte man uns nicht geben. Wir baten wiederholt darum uns dann wenigstens zwischenzeitlich und vorübergehend auf einen anderen Tarif zu setzen, da wir Telefon und Internet dringendst sowohl privat als auch beruflich benötigen, aber auch hier keine Aussage, kein Termin oder sonstige Rückmeldung. Seither tuen wir uns mit unseren Mobilfunktarifen hin, die natürlich kein adäquater Ersatz sind für einen Festnetzanschluss mit Internet. Dies bedeutet nicht nur eine hohe Einbuße beim Komfort, es heißt auch, dass meine Frau und ich die eigentlich mit unseren Arbeitgebern vereinbarten Home-Office Tage nicht nutzen können (da aufgrund des fehlenden Anschlusses kein Arbeiten möglich ist) mit entsprechenden massiven Schwierigkeiten bei der Kinderbetreuung, zusätzlichen Fahrtkosten zum Arbeitsplatz, Zeitverlusten etc. etc.
Mal ganz abgesehen von der Art und Weise mit Kunden umzugehen, die natürlich eine absolute Frechheit ist, stelle ich mir die Frage, wie lange muss man eigentlich warten, bis die Telekom ihrer Verpflichtung zur Grundversorgung nach TKG nachkommen muss? Gemäß dieses Gesetzes haben wir nämlich einen Anspruch auf Versorgung mit einem Telefonanschluss - bedeutet: selbst wenn wir VDSL bestellen, es aber nicht verfügbar ist, MUSS die Telekom auf unseren Wunsch zumindest einen Standard-Anschluss für Telefon zur Verfügung stellen. Mir ist nur nicht klar, in welcher Zeit das geschehen muss. Meiner Ansicht nach sollten 10 Wochen lange genug sein.
Nun gut, um das Ganze abzuschließen, wir erwägen derzeit mit weiteren Hausbesitzern, die ähnliche Erfahrungen machen, Klage gegen die Telekom einzureichen, wegen Verstoß gegen das TKG , würden es aber natürlich vorziehen, wenn sich diese äußerst unschöne Angelegenheit lösen ließe, ohne den Rechtsweg beschreiten zu müssen. Insofern ist das hier ein wiederholter und letztmaliger Anlauf, die Sache "friedlich" zu lösen.
Ich bin gespannt auf entsprechende Antworten oder Vorschläge aus der Community. Allen, die hierzu beitragen möchten, bereits ein herzliches Dankeschön im Voraus.
Beste Grüße,
AllSurf
P.S. In den Häusern links und rechts von uns (Bestand und kein Neubau) gibt es anscheinend keine Probleme mit Anschlüssen und wohl auch nicht mit hohen DSL und VDSL Geschwindigkeiten, prinzipiell sollte es also technisch möglich sein.
24586
0
44
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2569
0
4
1340
0
3
481
0
8
609
0
4
958
32
3
Akzeptierte Lösung
Timur K.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Timur K.
vor 2 Jahren
@dirkkk
Hey Dirk,
wir waren ja bereits per PN in Kontakt und konnten dort dein Anliegen klären 🙏😊
Viele Grüße
Timur K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Timur K.