Häufige Internetabbrüche am Tag, DSL antwortet nicht (keine DSL Verbindung)
vor einem Jahr
Hallo, ich wünschte ich müsste diesen Beitrag nicht erstellen, aber so langsam übernimmt uns alle hier die dicke Enttäuschung.
Erstmal der Hintergrund, warum wir überhaupt zur Telekom gewechselt waren. Bei NetCologne hatten wir einen sehr langsamen DSL Vertrag und dieser hatte auch noch mehrere Abbrüche. Ganz sporadisch in keinem bestimmten Muster und zu keiner bestimmten Uhrzeit.
Leider sind die Abbrüche nicht verschwunden als wir gewechselt sind, obwohl sie zu Beginn aber noch eher selten waren vielleicht einen alle zwei Tage oder sowas. Doch inzwischen ist es leider viel zu viel. Das kann halt echt nicht sein, wir haben teilweise 4-7 Ausfälle am Tag, also auch deutlich häufiger als beim vorherigen Anbieter.
Der Router den wir mit dem Wechsel gekauft haben: Fritz Box 7590
Bei jedem Abbruch kommen immer dieselben Meldungen im Ereignisfenster der Fritz Box in der selben Reihenfolge:
- DSL antwortet nicht (keine DSL Verbindung)
- Internetverbindung wurde getrennt
- Internetverbindung IPv6 wurde getrennt (Präfix nicht mehr gültig)
- Zeitüberschreitung bei der PPP Aushandlung
und dann verbindet er sich neu manchmal schneller manchmal langsamer...
Ich habe ein paar Dinge bei der Fritz Box ausprobiert, welche mir da als Lösungsvorschläge angeboten wurden, bei dem Error der mir immer im Protokoll erscheint.
Ich habe bereits Kabel gewechselt und probiert und die Störsicherheiten alle auf den stabilsten Stand gelegt. Auch habe ich bereits alle aktuellen FritzOS Updates installiert und auch mal ältere Versionen laufen lassen.
Letztendlich steht dann bei der Fritz Box Problembehandlung ich solle mich an meinen DSL Anbieter wenden, weil ansonsten nur ein Problem in der DSL Leitung in Frage komme. Und hier bin ich nun.
Zu Beginn hatten wir auch immerhin 80-90 Mbit/s von unseren vertraglich festgelegten 100 Mbit/s. Inzwischen auch nach den Änderungen der Einstellungen und Allem haben wir nur noch 50-60 Mbit/s. Egal was mir jemand sagen will, das ist grade mal die Hälfte von dem, was wir zahlen und es läuft leider trotzdem nicht stabil, daher haben wir hier ein echtes Problem.
Auch der Fakt, dass es bereits beim vorherigen Anbieter mit ganz anderer Hardware und langsamerem DSL sporadische Ausfälle gab, deutet eindeutig darauf hin, dass es ein Problem in unserer Leitung gibt und nicht an unserem Router.
Auch hier haben wir ein Problem, denn beim Freischalten unseres jetzigen DSLs mussten wir 4 Techniker abwarten, bis einer endlich mal an die Leitstelle konnte (Grund Baustelle, die seit über 6 Jahren da steht und auch immer noch da ist). Also weiß ich nicht wie viel da jemand an der Leitstelle oder an der Leitung machen kann. (Der Zugang zum Hauskeller ist natürlich offen, falls das reicht. )
Ich bin offen für allerlei Vorschläge und Lösungsansätzen, aber im Prinzip muss hier wohl oder Übel was an der Leitung direkt getan werden. Ich melde mich nochmal Telefonisch bei der Telekom innerhalb der nächsten Woche.
Ich hab auch keine Ahnung wie lange es dauert eine Leitung neu zu legen oder zu reparieren? Ob da jemand wieder zum Kasten auf der Baustelle muss oder nur in unseren Hauskeller?
Leider erwarten wir da relativ schnell ein entgegenkommen seitens Telekom, denn sonst müssen wir leider kündigen, wenn sich das zu sehr hinauszögert.
323
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2183
0
2
304
0
2
1649
0
7
940
0
2
Marius AD
vor einem Jahr
Zu aller erst: Egal welchen DSL Anbieter man nimmt, die Störung nimmt man so oder so mit.
Also bleibt da nur Vodafone Kabel oder Glasfaser.
Deswegen ist so ein Satz direkt bei erster Kontaktaufnahme, wie ich finde, fehl am Platz:
Leider erwarten wir da relativ schnell ein entgegenkommen seitens Telekom, denn sonst müssen wir leider kündigen, wenn sich das zu sehr hinauszögert.
Ich könnte dir anbieten einmal über die Leitung zu schauen sofern das kein MagentaZuhause Regio Tarif ist.
Dann würde ich dir einmal gleich eine Private Nachricht zukommen lassen.
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
JanSi99
Antwort
von
Marius AD
vor einem Jahr
Wir haben Magenta Zuhause L.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marius AD
wolliballa
vor einem Jahr
@JanSi99 NetCologne betreibt technisch doch immer noch Euren Telekom-DSL- Vertrag?
Ist das jetzt ein Regio-Verztag?
Warum denkst Du, dass Dieter technischen Problemr auf der Kupferleitung mit einem Vertragswechsel verschwinden? Ist doch immer noch derselbe Draht?!
Oder habe ich aus Deinem Text falsche Schlüsse gezogen?
2
1
JanSi99
Antwort
von
wolliballa
vor einem Jahr
Das haben wir ja auch inzwischen gemerkt, wir hatten angenommen, dass die Ausfälle davor am bis Dato veralteten Router und der langsamen Verbindung lagen.
Erst jetzt kann man so ziemlich alles bis auf die Leitung ausschließen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
Marius AD
vor einem Jahr
Hast einmal eine Private Nachricht bekommen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marius AD
Marius AD
vor einem Jahr
Du hast bis zu 12 Abbrüche am Tag.
Grund ist auch klar ersichtlich: Schlechte Kontaktstelle.
Entweder am Kabelverzweiger, Hausanschluss oder Telefondose.
Ich würde auf die Telefondose tippen da ich hier keinen Passiven Prüfabschluss messen kann und die alten Dosen gern so ein Bild abgeben.
Ein Leitungsreset oder ähnliches wird da nicht helfen.
Bisher wurde auch noch keine Störung erstellt, bisher nur die Bereitstellung im Dezember.
Bitte melde eine Störung -> 0800 330 1000 und bestehe auf einen Techniker.
Der Fehler liegt zu 100% in der Leitung.
Kontaktstellen im Hausnetz oder Kabelverteiler draußen auf der Straße.
Dein Router ist grade verbunden mit 63Mbit/s weil ASSIA versucht den Anschluss zu stabilisieren - was bei einem Leitungsfehler eher nicht funktioniert.
4
11
Ältere Kommentare anzeigen
Julia U.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Marius AD
vor einem Jahr
Hallo @JanSi99,
ich bedanke mich nochmal für das nette Telefonat.
Wie besprochen, kommt der Techniker morgen einmal vorbei.
Gib uns gerne hier im Anschluss eine Rückmeldung.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marius AD
Marius AD
vor einem Jahr
@Detlev K.
Ein Linereset zaubert keine Schlechte Kontaktstelle weg...
Spätestens morgen hätte man schon ein Techniker vor Ort gehabt..
Naja, dann zieht man das halt weiter.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marius AD
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
JanSi99