Habe blödsinniger Weise Digital Home Service im Tarif
vor 2 Jahren
Habe die Widerspruchsfrist versäumt. Aber ich hatte keinen Hinweis, dass mit dem Wechsel in Magenta L eine Digital Home Service verbunden ist. In meinem Haus gibt es dafür keine Vorrichtungen. Wie komme ich da wieder raus?
569
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1575
0
4
vor einem Jahr
97
0
1
vor 2 Jahren
Hallo @tikavik,
der Digital Home Service unterstützt bei allen Problemen die Zuhause in Verbindung mit dem Internet und Computern auftreten können.
Ich schaue gerne mal nach, ob der Service auf der Auftragsbestätigung vermerkt ist.
Bitte speichere dazu deine Rückruf- und Kundennummer in deinem Profil.
Zur richtigen Stelle gelangst du über diesen Link.
Bitte gib mir hier anschließend nochmal Bescheid, wann wir uns am besten bei dir melden können.
Viele Grüße
Markus Km.
0
vor 2 Jahren
@tikavik Das passiert nicht automatisch mit dem Wechsel auf L, sondern weil ein Agent einen Provionsartikel 'verkauft'.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Marius AD Oder der "Agent" wollte dem Kunden bei einem Heimnetzproblem keine 140€ Fehlerbehebung Heimnetz "aufdrücken" sondern günstiger bei einer MVLZ von 12 Monaten. Oder der "Agent" wollte dem Kunden bei einem Heimnetzproblem keine 140€ Fehlerbehebung Heimnetz "aufdrücken" sondern günstiger bei einer MVLZ von 12 Monaten. Marius AD Oder der "Agent" wollte dem Kunden bei einem Heimnetzproblem keine 140€ Fehlerbehebung Heimnetz "aufdrücken" sondern günstiger bei einer MVLZ von 12 Monaten. "Heimnetzproblem" ist da möglicherweise sogar zu hoch aufgehängt. Im Grunde genommen reicht "Frage"... Wer sich an der Hotline beraten lässt zu z.B. heimischen Netzwerkthemen so das darüber hinaus geht, dass man einfach nur einen Router oder einen SpeedHome WLAN kaufen oder mieten kann, oder wer z.B. ein Problem mit dem E-Mail-Programm hat, oder... der begibt sich auf ein Terrain was nicht durch den MagentaZuhause Tarif abgedeckst ist.
Oder der "Agent" wollte dem Kunden bei einem Heimnetzproblem keine 140€ Fehlerbehebung Heimnetz "aufdrücken" sondern günstiger bei einer MVLZ von 12 Monaten.
"Heimnetzproblem" ist da möglicherweise sogar zu hoch aufgehängt. Im Grunde genommen reicht "Frage"...
Wer sich an der Hotline beraten lässt zu z.B. heimischen Netzwerkthemen so das darüber hinaus geht, dass man einfach nur einen Router oder einen SpeedHome WLAN kaufen oder mieten kann, oder wer z.B. ein Problem mit dem E-Mail-Programm hat, oder... der begibt sich auf ein Terrain was nicht durch den MagentaZuhause Tarif abgedeckst ist.
Wer ein Netz betreibt, dass über den Betrieb eines Routers und daran eine relativ kleine Zahl per LAN/WLAN angeschlossener Geräte hinausgeht, verfügt m. E. entweder über ausreichende Kenntnisse oder hatte beim Aufbau der Infrastruktur Hilfe, auf die man auch bei Problemen zurückgreifen kann. Meine persönliche „Statistik“ ist sicher nicht sonderlich aussagekräftig. Ich kenne aber tatsächlich niemanden, der bei einem Problem mit seinem E-Mailprogramm die Telekom-Hotline oder den jeweiligen Kommunikationanbieter bemühen würde. Stattdessen fragen nach meiner Erfahrung die meisten bei Problemen zunächst im Freundes- und/oder Bekanntenkreis nach denkbaren Ursachen und möglichen Maßnahmen. Gewitztere Leute, die sich möglichst oft selbst helfen wollen, suchen - mindestens als erste Maßnahme - im Internet nach Lösungen. In Foren wie diesem wird oft eine Lösung erreicht. Die Zahl der Fälle, in denen man entweder im Web oder über persönliche Kontakte keine Hilfe bekommt, dürfte relativ gering sein.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich kenne aber tatsächlich niemanden, der bei einem Problem mit seinem E-Mailprogramm die Telekom-Hotline oder den jeweiligen Kommunikationanbieter bemühen würde.
Das sagt mehr über Deinen Bekanntenkreis aus also über die Anrufe, die bei der Telekom aufschlagen.
Aber im Hinblick auf diesen Thread: wir wissen nicht, worüber gesprochen wurde, ist im Moment alles Spekulation
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich kenne aber tatsächlich niemanden, der bei einem Problem mit seinem E-Mailprogramm die Telekom-Hotline oder den jeweiligen Kommunikationanbieter bemühen würde.
Also ich hatte letztens eine Störung "Totalausfall - Glasfaser", welche sich rausstellte als keine Störung sondern, dass das Passwort von Ubuntu vergessen wurde.
Da können wir auch nicht viel machen ^^
Laut Aussage: "Windows ist zu unsicher".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Digital Home Service mag ja für eine bestimmte Zielgruppe sinnvoll sein. Was ich erlebt habe ist für mich "Abzocke" von Rentner.
Meine Mutte 86 wohnt in einem 300 Einwohner Ot, hat einen Festnetzanschluß der Telekom seit Jahren mit "einem" Telefon ... nichts weiter.
Seit Januar 2023 wo ein Kabel abgesoffen ist, da war der Anschluß 5 Wochen gestört, im Juni 4 Wochen. Ich habe im Juni selber die
Störung gemeldet und erklärt das es kein Endgeräte Problem ist etc. ... Techniker musste nicht vor Ort kommen. Problem gelöst.
Seit einer Woche wieder gestört und da ist mir die hohe monatliche Rechnung aufgefallen. Sie hatte seit der Störung im Juni einen
Digital Home Service M !!!!
Was soll Sie mit Ihrem einen Telefon damit, Wiederufszeit vorbei, Sie die Rechnung nicht mehr lesen kann und vertraut der Telekom dachte
Sie hätte einfach mehr telefoniert.
Ich die selber beim T-Konzern arbeite, bin sauer und schäme mich für solche Praktiken.
0
vor 2 Jahren
@Honnna Erstens ist wohl die Frau Mama wohl geschäftsfähig und in der Lage nachzufragen, wenn Sie etwas nicht weiß oder versteht?! Und
Gerade neue Rechnungsposten sollten doch wohl auffallen ?! Und wenn man die Rechnungen nicht mehr selber lesen kann, gibt es doch wohl jemand, der regelmäßig den Papierkram übernimmt ?! Wenn nicht, dringend jemand finden!
Den Vertrag kann man übrigens über das Kundencenter kündigen! Oder an der Hotline 0800 330 1000
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von