Habe DSL 6000 RAM bekommen und habe nicht mehr wie DSL 3000!

12 years ago

Habe vor ca. 1,5 Monaten meinen Internetanschluß überprüfen lassen und die nette Dame im Telekom Shop sagte ich würde satt DSL 2000 jetzt DSL 6000 bekomme.
Wenn ich mir einen neuen Router kaufen würde (Speedport 729w) dadurch würde der Splitter wegfallen(nutzte IP-Telefonie) und ich hätte DSL 6000 .
Habe mir denn neuen Router über euch gemietet und einen neuen 2 Jahres Vertrag abgeschloßen.
Das System wurde frei geschaltet und jetzt habe ich statt DSL 2000, DSL 2500 bis 3000 schwankt immer.
Und dafür habe ich mir einen neuen Router gekauft und einen neuen 2 Jahresvertrag abgeschloßen?

Im Telekom Shop war nie die Rede von DSL 6000 RAM sondern von DSL 6000 .
Die nette Dame im Shop hat die Leitung noch gemessen und sagt ich bekomme 6000 rein.
Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit der Telekom gemacht auch die Dame im Shop hat mich bereits mehrmals bedient und ich war bis jetzt immer sehr zufrieden mit der Leistung der Telekom und ihrem Personal.
Kann man die Leistung noch etwas erhöhen oder gib es noch andere Möglichkeiten?

Mfg

19610

36

    • 12 years ago

      Hallo Quarterback,

      ich kann verstehen, dass Sie sich etwas mehr erhofft haben, wenn Ihnen gesagt wurde, Sie erhalten einen DSL 6000 Anschluss. Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router, was steht im Systemstatus des Speedports?
      Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Sebo

      0

    • 12 years ago

      Hallo!
      Das gleiche Problem habe ich auch. Ich hatte auch DslRam 2000. Da lag immer Dsl 2000 fest an.
      Uns wurde auch der IP Anschluss mit Speedport 729w angeboten
      Versprochen wurde Dsl6000 Ram. Geschalten wurde Dsl 3000 konstant.
      Der Router synchronisiert mit 3450kbit/s. Der Systemstatus ist 2935kbit/s.
      Warum wurde kein Dsl6000Ram geschalten? Dann käme bestimmt mehr an.
      Mfg

      0

    • 12 years ago

      Kann ich mich da irgenwo hinwenden das doch wie versprochen Dsl 6000Ram geschalten wird?

      0

    • 12 years ago

      Hallo andreasjc,
       
      haben Sie DSL 3000R schriftlich bestätigt bekommen oder woher wissen Sie, dass keine DSL 6000 RAM Leitung geschaltet wurde?
       
      Haben Sie die Geschwindigkeit mal über mehrere Tage beobachtet? Der Router stellt sich bei der Synchronisation ja auf die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Leitungseigenschaften ein, somit wird der jeweils bestmögliche Bandbreitenwert ermittelt.
       
      Fragen über Fragen. Fröhlich
       
      Vielleicht gibt Ihre Leitung auch nicht mehr als 3450 kbit/s her. Bei einem Annex-J Anschluss mit einem 3000er Profil kann das durchaus sein. In unserem Service-Forum finden Sie dazu weitere Infos.
       
      Viele Grüße
      Ina

      0

    • 12 years ago

      Danke für die Antwort!
      Die Fragen kann ich gern beantworten. Im neuen Vertrag stand das Dsl6000 ram geschalten wird.
      Die Geschwindigkeit liegt jetzt immer fest bei 360 kb/s. Daran ändert sich auch nichts wenn der Router vom Netz getrennt wird. Also Dsl3000 fest.
      Ich gehe da schon davon aus das mehr möglich wäre wenn wie wie zugesagt auch 6000Ram geschalten würde.
      Jetzt haben wir wieder einen neuen 2Jahres Vertrag. An der Geschwindigkeit hat sich nicht viel verändert und auch noch 100Euro für den Techniker ausgeben.
      Das ist schon sehr enttäuschend.
      Gibt es ein Möglichkeit das die 6000Ram noch wie versprochen geschalten werden?
      Mfg

      0

    • 12 years ago

      andreasjc schrieb:

      Danke für die Antwort! Im neuen Vertrag stand das Dsl6000 ram geschalten wird.

      Danke für die Antwort!
      Im neuen Vertrag stand das Dsl6000 ram geschalten wird.
      Danke für die Antwort!
      Im neuen Vertrag stand das Dsl6000 ram geschalten wird.



      Was steht denn genau in der Auftragsbestätigung?

      DSL 6000 RAM wird bei IP-basierten Anschlüssen nur "ohne Splitter" geschaltet. Bei diesen Anschlüssen gibt es jeweils mehrere Profile, gekennzeichnet durch eine Ziffer in Klammern.

      DSL 6000 RAM ohne Splitter (1) hat eine max. Datenrate von 3456 kbit/s im Downstream .

      0

    • 12 years ago

      Danke für die Antwort.
      Da steht eine 1. Schade das man da nicht von der Telekom informiert wird.
      Das kann man ja nicht wissen! Davon hat auch der Techniker nichts gesagt.
      Der meinte noch 4,5-5Mbit sollten möglich aufgrund des Abstands zur Vermittlungssation.
      Und der hat den Anschluss auch geschaltet.
      Gibt es eine Möglichkeit das mal ausmessen zu lassen ob nicht mehr möglich ist?

      0

    • 12 years ago

      Ausmessen kann man da nicht, das geht strikt nach Datenbank dei berechnet wird.

      Das nächst höhere Profil wäre das 5000er mit 5632 Brutto.

      Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, lieber etwas weniger Bandbreite und dafür eine stabile Leitung, gerade wenn noch die Telefonie dran hängt.

      So hast du jetzt die hälfte mehr download aber der Upload hat sich auch deutlich verbessert.

      0

    • 12 years ago

      Kann man das nicht messen oder will man das nicht?
      Ich hab hier schon mehrfach im Forum gelesen, das sich die Anschlüsse prüfen lassen.
      Wenns nicht funktioniert kann mans immer noch wieder runterschalten.
      Dsl3000 ist bei mir kein 6000ram. Ob nun mit oder ohne 1.
      Das ist technisch Quatsch. Kundenservice ist das nicht wirklich. Da sag ich das doch gleich.
      Den Techniker hab ich doch nur genommen das der mir auch eine ordentliche Geschwindigkeit schaltet. Und nun sind 100Euro in den Sand gesetzt.
      Bleib ich jetzt ewig auf Dsl3000 hängen? Oder lässt sich da nichts machen?

      0

    • 12 years ago

      Das ist aber auch sehr irreführend, dass ein 6000er RAM-Anschluss nochmal unterteilt wird.
      Wenn man dann doch nur ein festes 3500er Profil bekommt, ist es kein RAM-Anschluss...
      Das muss definitiv dementsprechend auf der Auftragsbetätigung vermerkt sein, was man für eine Anschlussgeschwindigkeit bekommt.

      0

    • 12 years ago

      gemessenw erden dei Leitungen bei Fehlern. Aber nicht zur GEschwindigkeitsmessung, hier wird nach den Dämpfungen in der Datenbank geschaltet.


      @ Steve

      doch natürlich, der korridor lieg zwischen 716 und 3456. Das ist extra so gelegt, damit man in der Regel mehr Reserve auf der Leitung hat. Andere Anbieter machen es ähnlich, hiuer wird DSL mit 6db geschaltet und wenn IP Telefonie läuft 9db. Man will hier einfach noch ne Reserve haben.

      0

    • 12 years ago

      Ich hab es gerade selbst nochmal nachgelesen, DSL 6000 RAM wird unterteilt in ein 3000, 5000 und 7000er Ram-Profil.

      0

    • 12 years ago

      Wenns technisch nicht möglich verstehe ich das. Nur ist das kein Ram Anschluss.
      Warum werden keine echten Ram-Anschlüsse geschalten?
      Dann hat man ja die beste mögliche Gechwindigkeit.
      Mich würde mal intessieren ob das geht. Oder wird in nächster Zeit in der Gegend ausgebaut?

      0

    • 12 years ago

      natürlich ist es ein RAM Anschluss, nur syncst du mit voller Geschwindigkeit. Was durchaus in einem Jahr anders sein kann ...

      Was nützt dir eine gute Geschwindigkeit wenn du dauernd Resyncs hast?

      0

    • 12 years ago

      Ich bin mir da nicht so sicher. Ich denke hier werden um Kosten zu sparen feste Geschwindigkeiten geschalten.
      Sonst könnte man ja versuchen mehr zu schalten. Wenns nicht geht kann man das immer noch rückgängig machen. Ich denke den Aufwand spart man sich lieber.

      Dazu:
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858861/Internet-ueber-DSL-und-VDSL/theme-40494844/DSL-RAM/faq-306444171

      0

    • 12 years ago

      Auch bei Annex J gibt es noch Dämpfungsgrenzen. Man schaltet hier immer noch mitr Reserve um einen stabilen Telefonbetrieb so gewährleisten.

      VIele mit Annex J haben fullsync ist nichts ausgewöhnliches.

      0

    • 12 years ago


      Vendor ID (Hersteller):
      Infineon
      DTAG
      Softwareversion:
      33392
      1.28.000
      DSL Down-/Upstream:
      3452 kBit/s
      2200 kBit/s
      Noise margin:
      8.6 dB
      6.3 dB
      CRC-Fehler:
      0.00 pro min
      0.00 pro min
      HEC:
      0.00 pro min
      0.05 pro min
      FEC:
      0.00 pro min
      89.05 pro min
      Da bin ich bei 0 Fehlern! Sind also noch Reserven da.

      0

    • 12 years ago

      Die Fehler sind kein indicator für die Reserve.

      Im Upload bist du zum Beispiel schon am Maximum. 6,3 db SNR, FEC schon bei 90 pro Min und HEC. CRC zwar noch keine,.
      Im Download bist du 8,6 db. Alice oder andere IP Anbieter schalten 9 db SNR Richtmaß. Minimum für einen stabilen Betrieb sind 6 db. Also läppische 2,6 db luft.
      Wie gesagt das ist nicht viel. Stabil wäre Brutto rund 4000 möglich. Aber dann steigen Fehler an ...
      Also deine Leitung ist fast ausgereizt. Deshalb wurde dir auch nicht das höhere Profil geschaltet.

      0

    • 12 years ago

      andreasjc schrieb:

      Noise margin:
      8.6 dB


      Hier ist (zurzeit) zwar noch etwas Reserve, aber nicht wirklich viel.

      Die Modems sind so eingestellt, daß sie mit mind. 6dB synchronisieren. Das ist für eine dauerhaft stabile verbindung auch sinnvoll.

      Pi mal Daumen kann man mit etwa 500 kbit/s "pro dB" rechnen. Wenn die max. Downstreamrate nicht begrenzt wäre, würdest Du also auf gut 1 Mbit/s mehr kommen.

      Nun ist aber noch zu beachten, daß zukünftig Anschlüsse im selben Kabelbündel neu bzw. (im Rahmen eines Wechsels zu Annex J) auf eine höhere Rate geschaltet werden können. Für diese muß auch noch eine "Reserve" berücksichtigt werden.

      0

    • 11 years ago

      Anständige Fritzbox dran hängen und gut ist. Der Speedport hat zwar auch die Hardware von AVM drinnen aber in dem fall spielt die Software noch eine Rolle. Habe zur Zeit noch 2000er RAM und Konstant mit 1,8 M/bits unterwegs. Also kein Speedport aufreden lassen, sondern lieber eine anständige Fritzbox dran und ruhe ist.


      Ps. Jede Fritzbox eignet sich für den IP-Basiereten anschluss egal wie alt

      0

    • 11 years ago

      Was nützt mir da eine Fritzbox. Hab doch jetzt schon 3Mbit immer konstant.
      Vorige Woche war eine Störung durch Gewitter. Die Telekom angerufen, ein Techniker kam und hat die Leitung geprüft.
      Der hat auf seinem Testgerät angezeigt bekommen 6-7Mbit sind möglich. Ich frage und warum hab ich das nicht? Und der sagt ich soll anrufen.
      Und jetzt das gleiche wie immer. Man wird hin und her verbunden und es wird einen erzählt das nicht mehr geht und das der Anschluss sich selber so einstellt.
      Was natürlich Mist ist. So dann weiter Druck gemacht und nachgefragt warum nicht hochgeschalten wird.
      Na und was sagt er? Wie immer weils so in der Datenbank steht.
      Wo kann ich mich da noch hinwenden? Technisch ist es kein Problem aber es steht ja in der Datenbank. Und auf dem Dorf hat man ja eh keine Konkurrenz!

      0

    • 11 years ago

      Der Techniker macht nur eine Momentaufnahme. Wenn dann Nachmittags der Nachbar nach Hause kommt, seinen Carrier-Anschluss anwirft, sieht das alles wieder ganz anders aus.

      0

    • 11 years ago

      Trotzdem kein Problem den Anschluss hochzuschalten. Nun häng ich ewig an der 3Mbit Grenze wegen der blöden Datenbank und niemand intersierts. Der kann doch eh nicht wechseln.
      Mir wurde gesagt ich soll ab und zu mal nachschauen was verfügbar ist.
      Da steht immer bis 6mbit die ich aber nicht geschalten bekomme. Was nützt mir das?
      Der Hit ist das der Techniker für das Messen wegen der Störung 60€ wollte.
      Für 1Minute. Dabei war der Leihrouter kaputt.
      Toller Service!

      0

    • 11 years ago

      Hallo andreasjc,

      unsere DSL-Verfügbarkeit online ist eine oberflächliche Prüfung. Es ist entscheidend, was sich im System buchen lässt und wie viel DSL angeboten wird. Ich kann verstehen, dass dieses ganze Hin und Her großen Unmut in Ihnen auslöst. Ich würde Ihnen ebenfalls empfehlen, immer mal wieder nachzufragen. Gerne können auf wir Ihre Leitungen in gewissen Abständen prüfen.

      Viele Grüße sendet Lena

      0

    • 11 years ago

      @Lena
      Können Sie mir da helfen das da mal nachgemessen wird?
      Weil der Monteur hat ja gesagt das 5Mbit auf jeden Fall möglich sind.
      Und der hat gemessen.
      Und der hat gesagt ich soll mal anrufen. Dann wird man in der Hotline hin und her verbunden.
      Und am Ende schaut wieder einer in die Datenbank und ich bin wieder am Anfang.
      Da ist nichts mit messen und prüfen!

      0

    • 11 years ago


      Hallo andreasjc,


       


      ich schaue gerne mal, was ich für Sie tun kann. Senden Sie uns bitte das Kontaktformular zu. Vielen Dank und bis ganz bald.


       


      Gruß Lena

      0

    • 11 years ago

      Hab ich gemacht. Da bin ich gespannt!

      0

    • 11 years ago

      Für mich ist das, was die Telekom hier abzieht verarsche hoch 10.
      Mal zum Detail
      Bisheriger Anschluss Call&Surf Comfort Universal
      geschaltet war ADSL mit 2 MBit.
      Telekom ruft an: '.... bla bla, bla bla bla sie haben die Möglichkeit auf 6 MBit hochgestuft zu werden...'
      Ich: 'Na dann machen sie das doch. Schließlich haben wir doch bis 6MBit im Vertrag mit dabei und bei Abschluss hat doch großes T gesagt, dass es geschaltet wird, sobald es verfügbar ist.'
      Telekom: 'Na so einfach ist es nicht, da es nur mit einer Vertragsänderung funktioniert.'
      Ich: 'Und was ist da anders?'
      Telekom: 'Na Sie bekommen einen IP Anschluss. Und nur (Betonung auf nur) mit diesem Anschluss bekommen Sie 6 MBit.'
      Ich: 'Und warum geht das nicht mit bestehendem Vertrag?'
      Telekom: 'Das liegt daran, dass mit diesem Anschluss eine neue Technik verwendet wird, die nur in Verbindung mit einem neuen IP-Anschluss funktioniert.'
      Ich: 'Und welche neue Technik soll dass sein, die da zum Einsatz kommt? DSL RAM? ADSL 2? Würde ja auch mit dem bestehenden Vertrag funktionieren.
      Telekom: '...tut, tut, tut, tut'
      Danke für's Gespräch! (Übrigens eins von drei, keiner wollte oder konnte mir die neue Technik erklären)
      Meine Mutter (die übrigens Anschlussinhaberin ist) haben die Telekommunisten dann verbal weich geklopft und dann so ein Ding aufgeschwatzt.
      Schaltung 22.09.2014
      Ich komme heute nach Hause und schau in der FritzBox nach. Und, was sehe ich?
      3451 KBit auf ADSL 2+!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Neue Technik????? Nur mit IP-Anschluss????? Was soll der Sch.....?????
      Wollt Ihr mich verars....?
      Wo sind meine 6 MBit, die versprochen wurden? Mit ADSL 2+ sind bis 16 MBit drin!!!!!!!
      Diese wären auch mit dem bisher BESTEHENDEN VERTRAG MÖGLICH GEWESEN!!!!!!!!!!
      Das ganze bla bla im Voraus soll mir mal jetzt ein Telekomverantwortlicher erklären und zusehen, dass die 6MBit Leitung auch eine 6MBit Leitung ist.
      Werde morgen bei der Hotline anrufen und eine Frist bis Freitag setzen.
      Anderweitig werde ich die Woche darauf bei der Bundesnetzagentur einreiten (sitzen ja in Erfurt quasi gleich um die Ecke) und mal fragen, was die dazu sagen (zumal ja ADSL 2+ über Provider nicht geschaltet wird). Weiter werde ich mit dem Anwalt sprechen, um eine Sammelklage mit dem ganzen Dorf gegen das große T einzuleiten wegen Vortäuschung falscher Tatsachen.

      MfG

      0

    • 11 years ago

      Ach so, noch etwas. Fangt ja nicht mit dem Blödsinn an Leitungsweg wäre zu weit oder zu alt oder so. Der Kasten vom großen T steht bei uns vorm Haus. Um es genau zu nehmen zum Teil auf unserem Grundstück.

      0

    • 11 years ago

      Hallo r_zwo_d_zwo! Ich vermute, dass Sie vorher einen Call & Surf Basic Anschluss hatten. An diesem sind im Standard- oder Univeral-Anschluss tatsächlich nur DSL 2000 enthalten. Nur wenn der Anschluss auf IP umgestellt wird, klappts bis maximal DSL 16000. Hier natürlich je nachdem, was bei Ihnen verfügbar ist.


       


      Auch das mit der Leitungslänge spielt natürlich eine Rolle. Es ist durchaus möglich, dass der Verteiler zwar vor Ihrem Haus steht, aber die Kabel anders verlegt sind, oder aber dieser erst nachträglich dort aufgestellt wurde und Sie an einem anderen Verteiler angeschlossen sind. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich will aber nicht vermuten, sondern genau schauen. Schicken Sie mir doch bitte mal Ihre Kundendaten via Kontaktformular zu und ich prüfe alles für Sie. Viele Grüße Raphaela

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from