Gelöst

Habe eine Mail von Paypal erhalten und den pdf-Anhang geöffnet.

vor 5 Jahren

Habe eine Mail von Paypal erhalten und den PDF-Anhang geöffnet. Habe mir bestimmt einen Trojaner eingefangen. Was tun?

Scan mit Norton läuft gerade. Reicht das?

2594

8

    • vor 5 Jahren

      Hallo @wulli0801 ,

       

      ein paar mehr Angaben wären eventuell hilfreich!

      Gibt es überhaupt einen Bezug zu Pay Pal?

      Worauf stützt sich der Verdacht sich " was eingefangen" zu haben?

      0

    • vor 5 Jahren

      Ist schwer zu sagen, warum sollte denn ein Trojaner da drin sein?

      War es denn sicherlich eine Mail von Paypal? Wenn ja wird es sicherlich kein Trojaner sein.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Mailabsender sah aus, als wäre die Mail von Paypal. Aber als ich mit dem Cursor über den Mailabsender gegangen bin, bekam ich eine komplett andere „sonderbare“ Mailadresse angezeigt.

      Ich habe den Rechner erst mal vom Netz genommen und werde mich jetzt an die Telekom Computerhilfe wenden, ggf. auch an einen Vor-Ort-Service.

       

      Vielen Dank für deine Bemühungen, mir zu helfen. Ich habe noch nie einen so blöden Fehler gemacht, wie bei dieser Mail. Das hat mich sehr erschrocken und verunsichert. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @wulli0801 

       

      Leider wird der Wortlaut der verdächtigen Mail mit keinem Wort erwähnt - damit wäre ein

      Abgleich mit

       

      www.verbraucherschutz.com

       

      kinderleicht gewesen.

       

      Dort werden seit Jahren alle verdächtigen Mails gelistet, die von betroffenen Usern dorthin gemeldet werden...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Du solltest etwas mehr ausholen.

      Norton hat also nicht reagiert? 

      Woraus schließt du, dass die Mail nicht echt war?

      Warte den Prüflauf ab und berichte dann hier wieder!

       

      Wenn du sicher sein willst, dann nutze die kostenpflichtige Computer-Hilfe der Telekom oder Hilfe vor Ort.

      Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber hier im Forum wird es schwierig, das Problem zu lösen.

      Wenn es wirklich ein Trojaner war dann gehört das System neu aufgesetzt.

      Zumindest sollte mit einer Live-CD oder Stick das System vor dem Start von Windows überprüft werden.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Lois17

      Du solltest etwas mehr ausholen. Norton hat also nicht reagiert? Woraus schließt du, dass die Mail nicht echt war? Warte den Prüflauf ab und berichte dann hier wieder! Wenn du sicher sein willst, dann nutze die kostenpflichtige Computer-Hilfe der Telekom oder Hilfe vor Ort. Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber hier im Forum wird es schwierig, das Problem zu lösen. Wenn es wirklich ein Trojaner war dann gehört das System neu aufgesetzt. Zumindest sollte mit einer Live-CD oder Stick das System vor dem Start von Windows überprüft werden. Hallo, Vielen Dank für deine schnelle und umfangreiche Antwort. Ich habe den Rechner vom Netz genommen und den vollständigen Systemscan angestoßen. Der läuft momentan noch. Warum ich meine, die Mail ist nicht wirklich von Paypal: wenn ich mit dem Cursor auf die vermeintliche Mailadresse gehe, erscheint nicht das, was ich als Mailabsender gezeigt bekomme, sondern die „Vorschau“ zeigt mir eine ganz andere Absenderadresse. Aber letztlich sehe ich es so wie du: Ich werde erst mal die Computerhilfe der Telekom anrufen. Und wenn mich das nicht weiterbringt, lasse da einen Fachmann dran, der den Rechner neu aufsetzt. Nochmals vielen Dank. Du hast mir auf jeden Fall geholfen, meinen ersten Schreck zu verarbeiten.

      Du solltest etwas mehr ausholen.

      Norton hat also nicht reagiert? 

      Woraus schließt du, dass die Mail nicht echt war?

      Warte den Prüflauf ab und berichte dann hier wieder!

       

      Wenn du sicher sein willst, dann nutze die kostenpflichtige Computer-Hilfe der Telekom oder Hilfe vor Ort.

      Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber hier im Forum wird es schwierig, das Problem zu lösen.

      Wenn es wirklich ein Trojaner war dann gehört das System neu aufgesetzt.

      Zumindest sollte mit einer Live-CD oder Stick das System vor dem Start von Windows überprüft werden.

       

      Hallo,

      Vielen Dank für deine schnelle und umfangreiche Antwort.

      Ich habe den Rechner vom Netz genommen und den vollständigen Systemscan angestoßen. Der läuft momentan noch.

      Warum ich meine, die Mail ist nicht wirklich von Paypal: wenn ich mit dem Cursor auf die vermeintliche Mailadresse gehe, erscheint nicht das, was ich als Mailabsender gezeigt bekomme, sondern die „Vorschau“ zeigt mir eine ganz andere Absenderadresse.

      Aber letztlich sehe ich es so wie du: Ich werde erst mal die Computerhilfe der Telekom anrufen. Und wenn mich das nicht weiterbringt, lasse da einen Fachmann dran, der den Rechner neu aufsetzt. 

       

      Nochmals vielen Dank. Du hast mir auf jeden Fall geholfen, meinen ersten Schreck zu verarbeiten. 

       

      Lois17

      Du solltest etwas mehr ausholen.

      Norton hat also nicht reagiert? 

      Woraus schließt du, dass die Mail nicht echt war?

      Warte den Prüflauf ab und berichte dann hier wieder!

       

      Wenn du sicher sein willst, dann nutze die kostenpflichtige Computer-Hilfe der Telekom oder Hilfe vor Ort.

      Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber hier im Forum wird es schwierig, das Problem zu lösen.

      Wenn es wirklich ein Trojaner war dann gehört das System neu aufgesetzt.

      Zumindest sollte mit einer Live-CD oder Stick das System vor dem Start von Windows überprüft werden.

       

      Hallo,

      Vielen Dank für deine schnelle und umfangreiche Antwort.

      Ich habe den Rechner vom Netz genommen und den vollständigen Systemscan angestoßen. Der läuft momentan noch.

      Warum ich meine, die Mail ist nicht wirklich von Paypal: wenn ich mit dem Cursor auf die vermeintliche Mailadresse gehe, erscheint nicht das, was ich als Mailabsender gezeigt bekomme, sondern die „Vorschau“ zeigt mir eine ganz andere Absenderadresse.

      Aber letztlich sehe ich es so wie du: Ich werde erst mal die Computerhilfe der Telekom anrufen. Und wenn mich das nicht weiterbringt, lasse da einen Fachmann dran, der den Rechner neu aufsetzt. 

       

      Nochmals vielen Dank. Du hast mir auf jeden Fall geholfen, meinen ersten Schreck zu verarbeiten. 

       


       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @wulli0801 Danke für deine Rückmeldung.  

      Gut schon mal den Rechner vom Netz genommen zu haben. Wichtig ist, mit Fachleuten die weitere Vorgehensweise abzustimmen, z.B. Paypal Passwort ändern, ggf. andere Passwörter ändern usw. usw. Aber nur von einem "sauberen" Rechner.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @wulli0801 Danke für deine Rückmeldung.  

      Gut schon mal den Rechner vom Netz genommen zu haben. Wichtig ist, mit Fachleuten die weitere Vorgehensweise abzustimmen, z.B. Paypal Passwort ändern, ggf. andere Passwörter ändern usw. usw. Aber nur von einem "sauberen" Rechner.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von