Solved
Habe hausanlage Eumex 800v und drei Nummern. Festnetz und FAX. Die 3. Nummer kann nach außen telefonieren. Eingehende Anrufe kommen nicht an.
6 years ago
Habe Hausanlage Eumex 800V und drei Festnetz-Nummern. Zwei davon, Festnetz "(Nummer 1") und FAX ("Nummer 2") funktionieren einwandfrei. Die Nummer 3 kann nach außen telefonieren, aber eingehende Anrufe kommen nicht an. Internet (nur LAN) geht über Coaxkabel direkt vom Switch an die Netzsteckdosen im Haus, also nicht über den Eumex.
Die dritte Nummer ist als Ausgang "20" geschaltet; die andere unter a/b 12 bis 17 mit diversen Telefonen im Haus, die dritte wird nur als FAX genutzt (10; 11; 21)
Alles hatte seit der Umstellung auf schnelles Internet komplett funktioniert.
Anfang Januar haben wir für Nummer 1 (d.h. für die anderen Anschlüsse im Haus) eine Gigaset C430 A Duo beschafft und den zweiten Anschluss vom Duo an eine bis dahin noch nicht genutzte Telefonsteckdose angeschlossen. Das funktioniert auch als Hausanlage zwischenden beiden Duo Stationen.
Vermutlich seit dem kamen Festnetzanrufe, bei denen die Nummer 3 gewählt wurde auf Nummer 1 an. Nachdem wir dieses Problem behoben hatten (wie ???, vergessen) kommen auf Nummer 3 keine Anrufe mehr an.
Außerdem: Eingehende FAX (Nummer 2) erzeugen Klingelton auf dem gestörten Anschluss 3, bevor das Fax Gerät druckt.
753
38
This could help you too
875
0
1
649
0
4
275
0
1
8 months ago
248
0
4
5 years ago
2887
0
3
6 years ago
Hallo @peter-deborah.will
willkommen und auch schon viel geschrieben.
Leider fehlt aber noch eine für außenstehende klare Linie
Also am Anfang ist welcher Router / Modell ?

Wie ist die Eumex 800V dort angeschlossen ?
Wo ist die Gigaset C430 A Duo angeschlossen ?
Dann mal entweder das ganze etwas skizzieren und oder auch ein paar Bilder anfügen
Gruß
Waage1969
9
Answer
from
6 years ago
@peter-deborah.will
Du schreibst am Anfang: "Die dritte Nummer ist als Ausgang "20" geschaltet; die andere unter a/b 12 bis 17 mit diversen Telefonen im Haus, die dritte wird nur als FAX genutzt (10; 11; 21)"
Sind diese Zahlen 10, 11, 12 bis17, 20, 21 die internen Telefonnummern der Eumex?
Normalerweise sind in der Eumex 800V die internen Telefonnummern 10 bis 17 für analoge Endgeräte mit a/b Anschluss und die internen Nummern 20 bis 27 für ISDN Endgeräte vorgesehen. Hast du vielleicht irgendwo statt eines ursprünglichen ISDN Telefons jetzt ein Analog-Gerät mit a/b Schnittstelle angeschlossen? Hast du als Fax Geräte sowohl welche mit ISDN Anschluss als auch weitere mit Analog Anschluss?
Bilder der Anschlussdosen fehlen noch und bitte auch noch Bilder der Anschlüsse an der Eumex.
Chris
Answer
from
6 years ago
Hallo, danke für die Geduld.
die Bilder habe ich mittlerweile geschickt.
Nun reicht mein technisches Verständnis aber nicht mehr: a/b Schnittstelle bzw. ISDN ? Wie kann ich die auseinanderhalten? Alle Telefone (Schnurlos ebenso wie die fest angebundenen) und auch das Fax sind über die alten dicken schwarzen Stecker eingestöpselt. Für die Klinkenstecker, wie sie z.B. zwischen Schnurlos und Basisstation verwendet sind, habe ich im ganzen Haus keine Dosen.
Mit den genannten Nummern meine ich tatsächlich die laut Eumex.
Answer
from
6 years ago
Hallo @peter-deborah.will
Also Bilder sehe ich keine
Eine a/b Schnittstelle hat normalerweise zwei Adern (a/b) und die Endgeräte TAE Stecker
Bei ISDN sind es vier Drähte und Western Stecker, ähnlich der CAT Stecker des Netzwerkes
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo Chris und Waage 1969,
gerade merke ich, dass ich mit zwei Helfern korrespondiere. Da haben sich die Antworten und die Fragen überschnitten.
Aus den Fragen und meinen Antworten möchte ich die Lage so zusammenfassen.
1. Eine Vertauschung von Steckern oder Kabeln können wir ausschließen, denn vor Auftreten der Störung, während der Behebungsversuche und nachher wurden die Stecker und die Kabel nicht angerührt.
2. Es liegt nicht an dem (gestörten) Telefon Sinus 207, denn auch zwei verschiedene, an anderen Dosen im Haus funktionierende Telefone bringen keine Lösung.
3. Es gibt keinen ersichtlichen Grund, dass der Neukauf eines Gigaset Duo ursächlich für die Störung ist:
Er hängt an Dosen, die mit der anderen, noch ungestörten Nummer angeschlossen sind.
Die 2. Basis des Duo ist eine reine Netzversorgung. Das Gerät selbst korrespondiert schnurlos mit der Basisstation an Gerät 1, die an eine TAE Dose angeschlossen ist.
4. Die ausgehende Leitung funktioniert. Auch das Fax, das mit einer eigenen Festnetznummer an der selben TAD angeschlossen ist funktioniert.
5. lt. Montageanleitung soll bei langen Leitungen im Haus ein Widerstand eingebaut sein. Da zwischen Eumex und der fragliche TAE nur deutlich weniger als 10 m Kabel liegen, gehe ich davon aus, dass kein Widerstand eingebaut war und das der also auch nicht kaputt gehen kann.
Folglich muss die Störung liegen
1. im Eumex
2. an den Kabeln zwischen Eumex und TAE Dose
3. Da der Eumex keinen eigenen Internetanschluss hat, ist das letzte Firmware update
2.54 from 11/02/11 14:10:08, also sehr alt, aber vermutlich trotzdem aktuell.
Die gestörte Nummer/Verbindung ist an intern S0 angeschlossen. Man könnte versuchen sie an freie Anschlüsse a/b anzuklemmen. Allerdings sind a/b 10 und 11 für das FAX vergeben zusammen mit 21. Die Nummern 12 bis 17 sind für die diversen Dosen im Haus vergeben (ursprünglich hatten wir weitere 4 getrennte Nummern). 12 könnte man verwenden, weil sie nicht gebraucht wird.
Was meint Ihr und wie geht das praktisch.
Wenn wir jetzt zu keiner Lösung kommen, muss ich wohl komplett neu installieren mit einer Anlage, die neuer ist als der Eumex. Habt Ihr einen Tip?
22
Answer
from
6 years ago
Das hatte ich mir schon gedacht, dass Anschluss 11 in der Eumex falsch eingestellt ist. War ja aber leider erst auf deinem letzten Post zu sehen.
Zu deinen Fragen:
ZyXEL, unter Telefonie, Rufnummernzuordnung, ausgehend, analoge Buchsen werden mir alle drei Nummern MSN 1 bis 3 angeboten. In der Vergangenheit war das automatisch, jetzt habe ich auf beiden MSN 3 eingestellt, weil automatischn nicht mehr erscheint. Jetzt werden mir nur die drei Nummern MSN 1 bis 3 angeboten.
1. Ist es egal, welche ich einstelle? ... 2. Was heißt in diesem Fall "Leitung 1" bzw "Leitung 2" ?
Diese Einstellungen im Zyxel betreffen die drei Analog TAE Buchsen, oben auf dem Zyxel. Leitung 1 sind die linken beiden Buchsen für FAX(N) und Telefon(F). Die rechte Buchse ist die Leitung 2 für ein weiteres Analogtelefon(F). Du kannst dir aussuchen, auf welche MSN die jeweils reagieren sollen. "Automatisch" bedeutet, dass die erste eingetragene MSN verwendet wird, bzw. für "gehende" Gespräche die selbe MSN wie für "kommende" gilt.
Ich hatte dir geraten, hier mal MSN3 "Büro" einzurichten und probehalber ein Telefon an den Zyxel anzuschließen, damit du prüfen kannst, ob die MSN3 Telekomseitig geht. Diese Telefone am Zyxel direkt angeschlossen funktionieren immer, auch wenn keine Eumex angeschlossen wäre. (Wenn sie auf die benötigte MSN konfiguriert sind.)
Solange du keinen zusätzlichen Apparat dort im Raum direkt neben dem Zyxel brauchst, solltest du beide Leitungen deaktivieren.
eine weitere Frage zum Eumex: bei den Nebenanschlüssen 12 und 15 bis 17 ist "ausgehend" mit automatisch eingestellt. MSN3 soll ausgehend und eingehend exclusiv für Büro zur Verfügung stehen. Ich möchte möglichst nicht, dass MSN3/Büro/(vormals "gestört") benutzt wird, falls MSN1 belegt ist.
Wäre das zu erreichen, wenn ich dort überall ausgehend MSN1 vorgebe? JA, für Nst 11 musst du aber ausgehend MSN "Büro" fest
Wie kann ich das auch für eingehend erreichen? Die Frage verstehe ich nicht. Eingehend musst du immer die MSN in der Eumex einstellen, die klingeln soll. Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollen
- alle Nst 12 bis 17 eingehend und ausgehend die Hauptnummer "Haus" benutzen.
- Nst 10 soll das Fax Gerät sein mit der MSN vom Fax eingehend/ausgehend funktionieren.
- Nst 11 soll nur in einem Büro-Raum funktionieren und ist mit der MSN "Büro" ein/ausgehend konfiguriert.
Das Umbenennen der Reihenfolge der 3 MSNs hatte ich nur vorgeschlagen, damit du nicht durcheinanden kommst wenn es im Zyxel anders als in der Eumex ist. Die Reihenfolge spielt eigentlich keine Rolle. Nur bei automatischer Belegung wird halt die erste genommen. Ich hätte die Fax Nr immer als letzte MSN eingetragen, damit es übersichtlicher wird!
Die MSNs sind nicht an die Verbindungen geknüpft. Während du ein Gespräch über MSN 1 führst, kann eine andere Nst MSN1 für ein ausgehendes Gespräch benutzen. Bei einem Standart Magenta Zuhause Tarif kannst du nur zwei aktive Verbindungen gleichzeitig benutzen. Jeder weitere bekommt "besetzt". Bei GK Tarifen gibts mehr gegen Aufpreis.
Chris
Answer
from
6 years ago
Prima.
Danke und Tschüß
Answer
from
6 years ago
hier scheint sich ja die Lösung für Sie schon gefunden zu haben. Schön, dass Sie hier so viel Unterstützung bekommen haben.
Vielen Dank an alle.
Sollten noch Fragen auftauchen, dann melden Sie sich gerne wieder.
Viele Grüße Martina Ha.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Wenn wir jetzt zu keiner Lösung kommen, muss ich wohl komplett neu installieren mit einer Anlage, die neuer ist als der Eumex. Habt Ihr einen Tip?
Konnte deine Frage noch gelöst werden?
Greetz
Stefan D.
2
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo,
Probelm gelöst, aber an einer Stelle, wo wir beide nicht gesucht hatten:
unter Telefonie, Anrufzuordnung Tag sowie unter Nacht: war für MSN3 nur 20 eingetragen, unter 11 hatte die Nummer MSN3 gefehlt.
Im ZyXEL habe ich die Häkchen in "eingehend" bei der Zuordnung der Telefonbuchsen zu N und F, Leitung 1 bzw. zu N/F Leitung 2 wieder alle gesetzt.
Trotzdem ganz herzlichen Dank. Ohne die geduldigen Rückfragen hätte ich mich nie getraut, im Eumex und im ZyXEL so tief einzusteigen und Einstellungen zu verändern. Auch die Erreichbarkeit/Schnelligkeit der Antworten ist unglaublich gut.
Für später habe ich jedoch noch zwei Fragen:
ZyXEL, unter Telefonie, Rufnummernzuordnung, ausgehend, analoge Buchsen werden mir alle drei Nummern MSN 1 bis 3 angeboten. In der Vergangenheit war das automatisch, jetzt habe ich auf beiden MSN 3 eingestellt, weil automatischn nicht mehr erscheint. Jetzt werden mir nur die drei Nummern MSN 1 bis 3 angeboten.
1. Ist es egal, welche ich einstelle?
2. Was heißt in diesem Fall "Leitung 1" bzw "Leitung 2" ?
eine weitere Frage zum Eumex: bei den Nebenanschlüssen 12 und 15 bis 17 ist "ausgehend" mit automatisch eingestellt. MSN3 soll ausgehend und eingehend exclusiv für Büro zur Verfügung stehen. Ich möchte möglichst nicht, dass MSN3/Büro/(vormals "gestört") benutzt wird, falls MSN1 belegt ist.
Wäre das zu erreichen, wenn ich dort überall ausgehend MSN1 vorgebe?
Wie kann ich das auch für eingehend erreichen?
Zur Vollständigkeit trotz gelöstem Problem noch eine Antwort zu den Fragen aus Ihren vorangegangenen Antworten:
Ihre Zusammenfassung: Ausgang 13 geht an Zimmer WZ und dort ist ein Sinus 502; Ausgang 14 geht in Zimmer K und hat den Gigaset. Anschluss UG ist an 13 gekoppelt und wurde erst im Rahmen dieser Versuche durch Zufall wieder entdeckt.
Wegen der falschen Tag/Nacht-Einstellung am Eumex hat die vorgeschlagene Umstellung im ZyXEL-Screen "Rufnummernzuordnung" keinen Erfolg gebracht.
Rufnummernformat ZyXEL war tatsächlich auf Subscriber eingestellt.
An dieser Zuordnung habe ich weder im Zyxel noch im Eumex etwas geändert, d.h. beide unterscheiden sich weiterhin.
Im ZyXEL finde ich keinen Screen mit Rufnummernzuordnung zu den Leitungen a/b. Da hatte ich bei a/b 17 etwas durcheinander gebracht. Die entsprechende Screenshot gehört zu Eumex und wurde inzwischen geschickt (Heute habe ich dort "ausgehend" auf automatisch gesetzt)
Im ZyXEL sind unter Telefonie, Rufnummern, VolRuf die Nummern korrekt in der Reihenfolge MSN1, MSN2, MSN3 eingetragen, dort allerdings mit internationaler Vorwahl. Das habe ich nicht verändert.
Die Leitungsbelegung im Eumex unterscheidet sich von der Zuordnung der MSN im Zyxel (=Schlussstand heute):
Eumex/Telefonie/ISDN Nummern gegenüber: Zyxel, Rufnummernzuordnung, eingehend, analog,
Eumex: ISDN1 -> Haus (13, 14 und Nebenanschlüsse12;15;16; nach den o.g. Umstellungen auch17); Zyxel: MSN1 an erster Stelle (d.h. Eumex und Zyxel gleich)
Eumex: ISDN2 -> Büro (11) Zyxel: MSN3 (Büro) an dritter Stelle (d.h. 2 gegen 3 vertauscht)
Eumex: ISDN3 -> FAX (10) Zyxel: MSN (=Fax) an zweiter Stelle (d.h. 3 gegen 2 vertauscht)
Nach den genannten Einstellungsänderungen habe ich folgendes geprüft:
Anruf ausgehend MSN1 an Mobil: klingelt, zeigt als Rufnummern MSN1, also korrekt
ebenso Anruf MSN3 an Mobil
Mobil an MSN1 und MSN3 funktioniert.
Mobil an MSN2: seltsamerweise kommt der Anrufbeantworter von MSN1,
Fax über MSN2 verschickt ist okay, eingehendes Fax okay
Geänderte Einstellungen am Eumex, aktueller Stand:
Anschlussbezeichnung: FAX
Alternativen: nicht genutzt
Nummer gehend: ISDN3 aber die darauf folgende Nummer ohne Vorwahl entspricht der Nummer MSN2 im Zyxel
Anschluss: Büro
gehend: ISDN2 aber die darauf folgende Nummer ohne Vorwahl entspricht der Nummer MSN3 im Zyxel
alternativen 1 & 2: nicht verwendet
Anschluss: K3
gehend: automatisch (wie 12; 15; und 16)
Wie bereits oben gefragt: Umstellen auf MSN1, damit MSN3 (ISDN2) auf jeden FAll frei benutzbar bleibt?
Jetzt eingestellt unter Telefonie, Anrufzuordnung Tag/Nacht: Nacht (unverändert gegenüber Stand Anfang letzter Woche)
Anrufzuordnung Tag:
Anrufzuordnung Nacht:
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Das hatte ich mir schon gedacht, dass Anschluss 11 in der Eumex falsch eingestellt ist. War ja aber leider erst auf deinem letzten Post zu sehen.
Zu deinen Fragen:
ZyXEL, unter Telefonie, Rufnummernzuordnung, ausgehend, analoge Buchsen werden mir alle drei Nummern MSN 1 bis 3 angeboten. In der Vergangenheit war das automatisch, jetzt habe ich auf beiden MSN 3 eingestellt, weil automatischn nicht mehr erscheint. Jetzt werden mir nur die drei Nummern MSN 1 bis 3 angeboten.
1. Ist es egal, welche ich einstelle? ... 2. Was heißt in diesem Fall "Leitung 1" bzw "Leitung 2" ?
Diese Einstellungen im Zyxel betreffen die drei Analog TAE Buchsen, oben auf dem Zyxel. Leitung 1 sind die linken beiden Buchsen für FAX(N) und Telefon(F). Die rechte Buchse ist die Leitung 2 für ein weiteres Analogtelefon(F). Du kannst dir aussuchen, auf welche MSN die jeweils reagieren sollen. "Automatisch" bedeutet, dass die erste eingetragene MSN verwendet wird, bzw. für "gehende" Gespräche die selbe MSN wie für "kommende" gilt.
Ich hatte dir geraten, hier mal MSN3 "Büro" einzurichten und probehalber ein Telefon an den Zyxel anzuschließen, damit du prüfen kannst, ob die MSN3 Telekomseitig geht. Diese Telefone am Zyxel direkt angeschlossen funktionieren immer, auch wenn keine Eumex angeschlossen wäre. (Wenn sie auf die benötigte MSN konfiguriert sind.)
Solange du keinen zusätzlichen Apparat dort im Raum direkt neben dem Zyxel brauchst, solltest du beide Leitungen deaktivieren.
eine weitere Frage zum Eumex: bei den Nebenanschlüssen 12 und 15 bis 17 ist "ausgehend" mit automatisch eingestellt. MSN3 soll ausgehend und eingehend exclusiv für Büro zur Verfügung stehen. Ich möchte möglichst nicht, dass MSN3/Büro/(vormals "gestört") benutzt wird, falls MSN1 belegt ist.
Wäre das zu erreichen, wenn ich dort überall ausgehend MSN1 vorgebe? JA, für Nst 11 musst du aber ausgehend MSN "Büro" fest
Wie kann ich das auch für eingehend erreichen? Die Frage verstehe ich nicht. Eingehend musst du immer die MSN in der Eumex einstellen, die klingeln soll. Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollen
- alle Nst 12 bis 17 eingehend und ausgehend die Hauptnummer "Haus" benutzen.
- Nst 10 soll das Fax Gerät sein mit der MSN vom Fax eingehend/ausgehend funktionieren.
- Nst 11 soll nur in einem Büro-Raum funktionieren und ist mit der MSN "Büro" ein/ausgehend konfiguriert.
Das Umbenennen der Reihenfolge der 3 MSNs hatte ich nur vorgeschlagen, damit du nicht durcheinanden kommst wenn es im Zyxel anders als in der Eumex ist. Die Reihenfolge spielt eigentlich keine Rolle. Nur bei automatischer Belegung wird halt die erste genommen. Ich hätte die Fax Nr immer als letzte MSN eingetragen, damit es übersichtlicher wird!
Die MSNs sind nicht an die Verbindungen geknüpft. Während du ein Gespräch über MSN 1 führst, kann eine andere Nst MSN1 für ein ausgehendes Gespräch benutzen. Bei einem Standart Magenta Zuhause Tarif kannst du nur zwei aktive Verbindungen gleichzeitig benutzen. Jeder weitere bekommt "besetzt". Bei GK Tarifen gibts mehr gegen Aufpreis.
Chris
0
Unlogged in user
Ask
from