Halber Ort mit VDSL 250, die andere Hälfte bekommt nur VSDL 25
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
bei uns in 83624 Otterfing ist laut Netzausbaukarte der halbe Ort mit VDSL 250, oder wenigstens 100, versorgt, gerade aber der Ortskern bekommt nur VDSL 50. Bei uns kommen sogar nur 25 Mbit/s davon an, obwohl Luftlinie 20m entfernt 250 Mbit/s bei den Nachbarn möglich sind.
Wir suchen seit längeren vergeblich nach einem schnelleren Anschluss, da aber auch kein Kabel verfügbar ist können wir uns nur auf die Telekom-Leitung verlassen. Leider aber bisher keine Chance... noch dazu wurden wir noch mit einem großen Telekom Plakat das 250 Mbit direkt vor unserer Haustür bewirbt regelrecht verspottet.
Zu meiner Frage:
Wie kann es sein, dass bei uns nichtmal VDSL 50 verfügbar ist und die Nachbarn sogar eine 10 mal so schnelle Leitung als wir haben? Und ich weiß, dass auf der öffentlichen Karte momentan nicht eingezeichnet ist, aber wann können wir mit einem Ausbau rechnen? Wo liegt das Problem?
293
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
85
0
3
vor 8 Jahren
1067
0
6
666
0
6
vor 5 Jahren
3149
0
2
vor 5 Jahren
Am Ende eines Kabels kommt halt durch die Länge weniger an.
0
vor 5 Jahren
@ben.3dx Otterfing ist im Förderprogramm vom Freistaat Bayern,und alle Anschlüsse bei denen nicht mehr als 30 Mbit möglich, bekommen FTTH ins Haus gelegt,frag mal in der Gemeinde die werden es dir bestätigen.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für den Hinweis! Ich konnte gerade mit der Gemeinde telefonieren und tatsächlich war gar es ihnen gar nicht bewusst, dass bei uns und anderen Adressen im Ortskern nur 25 Mbit ankommen, da das letzte offizielle Gutachten und auch die Telekom selbst ja immer von (bis zu) 50 Mbit reden, die dann aber entsprechend gedrosselt werden. Man will sich dem aber auch annehmen, da es ja das erwähnte Förderprogramm gibt.
Danke für den Hinweis!
Ich konnte gerade mit der Gemeinde telefonieren und tatsächlich war gar es ihnen gar nicht bewusst, dass bei uns und anderen Adressen im Ortskern nur 25 Mbit ankommen, da das letzte offizielle Gutachten und auch die Telekom selbst ja immer von (bis zu) 50 Mbit reden, die dann aber entsprechend gedrosselt werden.
Man will sich dem aber auch annehmen, da es ja das erwähnte Förderprogramm gibt.
@ben.3dx Das wird schon,einige Gemeinden machen den FTTH Anschluss auch kostenlos ohne die besagten 799 Euro zu bezahlen,war bei uns in der Gemeinde nicht anders.
Antwort
von
vor 5 Jahren
... und auch die Telekom selbst ja immer von (bis zu) 50 Mbit reden, die dann aber entsprechend gedrosselt werden.
... und auch die Telekom selbst ja immer von (bis zu) 50 Mbit reden, die dann aber entsprechend gedrosselt werden.
Da wird nix gedrosselt!
Die Werte ergeben sich aus der langen Kupferleitung vom Verteiler bis ins Haus!
schöne Grüsse
Antwort
von
vor 5 Jahren
@ben.3dx
Dort ist noch kein Vectoring aktiv, daher sind keine hohen Bandbreiten möglich. Wieso das so ist und ob es einen Termin für die Aktivierung Vectoring gibt, müsste das Team anhand Deiner Daten mal intern prüfen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe anhand Deiner im Profil angegebenen Adressdaten mal geschaut, wie es mit einer höheren Bandbreite ausschaut. Leider ist die Leitung mit einer Länge von 900m zu lang für eine höhere Geschwindigkeit als VDSL50 (die "vollen" 50 MBit/s würden nicht erreicht, aber das weißt Du ja schon), es ist kein weiterer Ausbau geplant und die Leitung läuft dazu noch über zwei weitere KVZ zum MSAN - da ist leider nichts machbar.
Liebe Grüße
Nicole G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von