Handbuch - Eigenen Linux-Router mit Dual-Stack-Netzwerk konfigurieren

vor 4 Monaten

Hallo zusammen,

Seit meinem Wechsel zu Telekom FTTH habe ich relativ viel Zeit damit verbracht herauszufinden wie ich meinen eigenen Linux-Router konfigurieren kann, der ein Dual-Stack-IPv4/IPv6-Netzwerk für lokale Geräte implementiert.

All diese Informationen sind im Internet zu finden; ich habe jedoch noch keine umfassende Anleitung gefunden. Deshalb habe ich basierend auf meinen (schrittweise) gesammelten Erfahrungen selbst eine solche Anleitung geschrieben.

Ich teile auch ein Exemplar mit euch, da diese Informationen für einige von euch hilfreich sein könnten. Feedback ist selbstverständlich willkommen.

Telekom FTTH.pdf

108

4

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...