Handbuch - Eigenen Linux-Router mit Dual-Stack-Netzwerk konfigurieren
3 months ago
Hallo zusammen,
Seit meinem Wechsel zu Telekom FTTH habe ich relativ viel Zeit damit verbracht herauszufinden wie ich meinen eigenen Linux-Router konfigurieren kann, der ein Dual-Stack-IPv4/IPv6-Netzwerk für lokale Geräte implementiert.
All diese Informationen sind im Internet zu finden; ich habe jedoch noch keine umfassende Anleitung gefunden. Deshalb habe ich basierend auf meinen (schrittweise) gesammelten Erfahrungen selbst eine solche Anleitung geschrieben.
Ich teile auch ein Exemplar mit euch, da diese Informationen für einige von euch hilfreich sein könnten. Feedback ist selbstverständlich willkommen.
Telekom FTTH.pdf
102
4
This could help you too
238
0
7
1830
0
2
9 years ago
13857
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 months ago
Nutzt Du auch die Telekom Festnetz/IP-Telefonie? Welches Endgerät hierfür, hast Du im Router spezielle Settings gewählt, sodass das funktioniert?
0
1
from
3 months ago
Das ist eine gute Frage. Aber nein, ich nutze kein Festnetz/IP-Telefon der Telekom (ich nutze ausschließlich mein Handy). Falls du das brauchst, habe ich leider keine Lösung für dich.
0
Unlogged in user
from
3 months ago
wie ich meinen eigenen Linux-Router konfigurieren kann
Hallo zusammen,
Seit meinem Wechsel zu Telekom FTTH habe ich relativ viel Zeit damit verbracht herauszufinden wie ich meinen eigenen Linux-Router konfigurieren kann, der ein Dual-Stack-IPv4/IPv6-Netzwerk für lokale Geräte implementiert.
All diese Informationen sind im Internet zu finden; ich habe jedoch noch keine umfassende Anleitung gefunden. Deshalb habe ich basierend auf meinen (schrittweise) gesammelten Erfahrungen selbst eine solche Anleitung geschrieben.
Ich teile auch ein Exemplar mit euch, da diese Informationen für einige von euch hilfreich sein könnten. Feedback ist selbstverständlich willkommen.
Spannend wirds mit der Telefonie.
Wobei hier der typische Privatkunde auch einfach mit nem VoIP fähigen IP-Telefon glücklich wird.
0
1
from
3 months ago
Das ist natürlich auch eine Option. :)
Ich hatte jedoch einen vorhandenen Linux-Server, den ich behalten wollte.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from