Gelöst

Handys können icht ins WLAN einloggen

vor 6 Jahren

Vor kurzem habe ich auf den Speedport Smart 3 umgestellt. Mein aktuelles Problem: Wir haben im Haus ca. 8 Handys/Tablets mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Bis auf ein Gerät hat alles ohne Probleme geklappt. Der alte WLAN Name und das Passwort wurden beibehalten. Hier das Ergebnis:

Samsung Galaxy S7   OK

Samsung Galaxy Tab S4  OK

Windows Phone Lumia OK

LG TV OK

aber:

LG G7 ThinQ (Android 8.0.0) lässt sich nicht mit dem WLAN verbinden. Das Netz wird zwar angezeigt und scheinbar verbunden.

Es erscheint: Verbinden und 1 sec später: Nicht verbunden und unter dem WLAN Namen steht deaktiviert.

Bitte um Hilfe,

Klaus

 

388

0

10

    • vor 6 Jahren

      kbrunswicker

      Der alte WLAN Name und das Passwort wurden beibehalten.

      Der alte WLAN Name und das Passwort wurden beibehalten.

      kbrunswicker

      Der alte WLAN Name und das Passwort wurden beibehalten.


      Ein selbstvergebener WLAN-Name und WLAN-Schlüssel oder die originale Kombination eines Speedports? Sollten es selbstvergebene Zeichenfolgen sein, dann gilt die Empfehlung, keine Umlaute, ß, Leer- und Sonderzeichen zu verwenden.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Knopfab4455 

      ich fürchte, da ist ihr Bruder einem Betrüger aufgesessen. Bei uns gibt es weder eine "Speedportmart BOX" noch eine "Speedportbox".

       

      Und unsere Geräte, z.B. "Speedport Smart" oder "Speedport Pro", funktionieren auch mit 10 und mehr WLAN-Geräten.

       

      DNS6 Meldungen im Log sind übrigens keine Fehler, sondern informieren darüber, dass die angeforderte Website kein IPv6 unterstützt und daher über IPv4 abgerufen wurde. Je mehr derartige Webseiten angefordert werden, desto mehr Einträge (z.B. 800 am Tag ...)

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank. Das Problem liegt jedoch leider woanders. Dazu folgende Info:

      Bis her griffen im Haus ca. 10+ Geräte über den Speedport W724 V auf das WLAN Netzwerk zu. Nach Umstellung auf den Speedport Smart 3 habe ich das neue Netzwerk wie das alte benanntAuch Passwort und Verschlüsselung habe ich übernommen. Ergebnis: Alle Geräte (Smartphones mit Android oder Windows Mobile und alle Tablets mit Android und selbst 'Alexa' funktionierten -und funktionieren-sofort einwandfrei. Es war kein neues Einloggen ins WLAN erforderlich. Also: Es hat sich auch an der Anzahl der Geräte nichts geändert. Nur mein Handy LG G 7 kann wie beschrieben keine Verbindung aufbauen. Am Tag vor der Umstellung -mit dem alten Router- funktionierte es noch. Alle Samsung Handys/Tabs laufen problemlos. Der neue Router mag kein LG Handy.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die Lösung:

      Einen letzten Versuch habe ich noch gestartet um mein LG G/ ins WLAN zu bringen: NFC eingeschaltet, an den Speedport smart 3 gehalten. Kurzes Brummen. Jetzt klappt alles. Vielen Dank für die Hilfe, Klaus

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      sterne_koch_

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.

      sterne_koch_

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.


      Das bezweifle ich, dass dieser Ansatz unterschiedlichen WLAN Namen für 2,4 und für 5 GHz bei Mesh empfehlenswert ist.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      muc80337_2

      sterne_koch_ Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert. Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert. sterne_koch_ Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert. Das bezweifle ich, dass dieser Ansatz unterschiedlichen WLAN Namen für 2,4 und für 5 GHz bei Mesh empfehlenswert ist.

      sterne_koch_

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.

      sterne_koch_

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.


      Das bezweifle ich, dass dieser Ansatz unterschiedlichen WLAN Namen für 2,4 und für 5 GHz bei Mesh empfehlenswert ist.

      muc80337_2
      sterne_koch_

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.

      sterne_koch_

      Verwendest du verschiedene Namen ( SSID ) für das 2,4 und 5Ghz Netz? Falls nicht, wäre das noch einen Versuch wert - eigentlich generell empfehlenswert.


      Das bezweifle ich, dass dieser Ansatz unterschiedlichen WLAN Namen für 2,4 und für 5 GHz bei Mesh empfehlenswert ist.


      Warum? Ich habe noch kein vernünftiges Band Steering erlebt und ein richtiges Mesh-System sollte die Datenautobahn überall ausreichend zur Verfügung stellen.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich habe auch gar keine andere Wahl. Mein Motorola G6 wird auch nicht im 2,4er Netz des Smart 3 geduldet. 

      Zudem war mir aufgefallen, dass andere Geräte in "Randbezirken" ständig zwischen dem 5er und dem 2.4er Netz hin und her hüpfen und in dem Moment recht unruhig sind. Am zweiten Tag hatte ich verschiedene SSIDs. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Die Lösung:

      Einen letzten Versuch habe ich noch gestartet um mein LG G/ ins WLAN zu bringen: NFC eingeschaltet, an den Speedport smart 3 gehalten. Kurzes Brummen. Jetzt klappt alles. Vielen Dank für die Hilfe, Klaus

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen