Hauptanschluss am Haus austauschen
3 years ago
Guten Abend,
da wir seit langem immer weiter mit Verbindungsabbrüchen kämpfen, möchte ich unseren Hauptanschluss im Keller austauschen lassen.
Darf dies nur die Telekom oder kann/darf man das selber machen bzw. jemanden beauftragen?
Welche Kosten kämen auf mich zu, wenn dies durch die Telekom geschieht?
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit nur einem Anschluss.
Wir haben VDSL 250/40 gebucht und diese kommen auch voll an, wenn wir nicht gerade wieder Abbrüche im 3-Minuten-Takt haben.
Als der Techniker das letzte Mal bei uns war, sagte er, die Dose im Keller sei sehr alt, feucht und die Leiterschienen haben bereits Rost angesetzt.
Insgesamt ist es besser geworden. Aber besonders an den Wochenenden bricht die Verbindung gerne ab, Freitag und Samstag abends besonders ärgerlich. Kann aber auch Zufall sein und am nassen Wetter im Moment liegen.
Das Teil sieht aus wie folgt (aus einem anderen Beitrag hier): https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Weisser-Kasten-mit-Post-Aufschrift/td-p/3520964?attachment-id=49677
Gemacht wurde bisher:
- Verteiler an der Straße vorm Haus erneuert (größter Nutzen bisher)
- Die Kabel im Hauptverteiler im Keller umgesteckt & andere Drähte zur Straße benutzt
- TAE Dose erneuert
- Kabel von TAE zu Modem erneuert
- Speedport Smart 3 und Fritzbox 7530 getauscht (mit dem Speedport scheint die Verbindung stabiler, beide aktuelle Firmware)
- Kein Powerline im Haus
Danke & viele Grüße
1376
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 months ago
272
0
4
262
0
11
Anonymous User
3 years ago
@nes3Ah Darf dies nur die Telekom oder kann/darf man das selber machen bzw. jemanden beauftragen?
Darf nur die Telekom.
Was ist die "Dose im Keller" ?
Die erste TAE die neben dem APL ist?
2
1
nes3Ah
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
@Gelöschter Nutzer Ja genau, ich meine dann vermutlich den APL , mir war der Begriff nicht bekannt, danke Dir.
Also der letzte Punkt, bevor die Kabel durch die Erde zur Straße gehen.
Unser Haus ist von 1930, wir haben sehr hohen Grundwasserdruck und der Keller ist so gebaut, dass Wasser ablaufen kann. Er steht nie wirklich "unter Wasser", aber bei Starkregen haben wir ein kleines Bächlein am Rand, das wieder abfließt. Von daher die hohe Luftfeuchtigkeit.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
aluny
3 years ago
Als der Techniker das letzte Mal bei uns war, sagte er, die Dose im Keller sei sehr alt, feucht und die Leiterschienen haben bereits Rost angesetzt.
Da hat anscheinend der Techniker nur die halbe Arbeit gemacht, den er hätte das zur Instandsetzung weiterleiten müssen/sollen...
10
7
Load 4 older comments
Sören M.
Telekom hilft Team
Answer
from
aluny
3 years ago
Hallo @nes3Ah,
wie wollen wir da jetzt weiter verbleiben? Soll ich eine Störungsmeldung für dich erstellen, damit die entsprechenden Stellen sich das mal anschauen und dir evtl. schon mal grob die Kosten dafür nennen können oder überlegst du dir es noch mal? So ganz drum herum wirst du wahrscheinlich nicht kommen, es sei denn du lebst weiter mit den abbrüchen.
Sag mir gerne bescheid.
Viele Grüße Sören M.
1
nes3Ah
Answer
from
aluny
3 years ago
Hallo Sören,
sehr gerne würde ich da mal grob die Kosten wissen, um das planen zu können.
Seit ein paar Tagen ist es wieder besser, obwohl das Wetter weiterhin gleich nass ist, aber etwas anderes fällt mir langsam nicht mehr ein.
Dann wäre das Thema zumindest von Tisch. Danke Dir!
0
Alexander M.
Telekom hilft Team
Answer
from
aluny
3 years ago
Hallo @nes3Ah,
ich helfe dir gerne weiter
Hinterlege noch bitte deine Kontaktdaten in dem Community-Profil (siehe meine Signatur) und nenne mir bitte ein Zeitfenster, wann du gut erreichbar bist. Beachten dazu bitte die Datenschutzhinweise aus unserem Blog.
Grüße
Alexander M.
0
Unlogged in user
Answer
from
aluny
Unlogged in user
Ask
from
nes3Ah