Hausanschluss, 2 Leitungen scheinbar nicht verfügbar.

vor 6 Monaten

Hallo,

 

ich bin Eigentümer eines MFH das 2003 gebaut wurde. Damals wurde von der Telekom der Hausanschluss für 4 Parteien verlegt und von mir auch bezahlt. Benutzt haben wir bis 2007 zwei Anschlüsse, ab 2008 nur noch einen DSL Vertrag bei einem Fremdanbieter. Seit 2019 sind 2 DSL Anschlüsse in Betrieb (Beide bei einem anderen Anbieter)

 

Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 

 

Zwei weitere Mieter haben ganz normal DSL an der jeweiligen Telefondose in Betrieb, die beiden anderen Wohnungen sind ordnungsgemäß am APL angeschlossen.

 

Frage: Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt. Jetzt besteht Bedarf für den 3ten Anschluss und der ist scheinbar nicht funktionsfähig ? Ohne Kundennummer komme ich aber bei der Telekom nicht weiter.

Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?

Letzte Aktivität

vor 6 Monaten

von

702

16

  • vor 6 Monaten

    Thomas Meyer1

    Hallo, ich bin Eigentümer eines MFH das 2003 gebaut wurde. Damals wurde von der Telekom der Hausanschluss für 4 Parteien verlegt und von mir auch bezahlt. Benutzt haben wir bis 2007 zwei Anschlüsse, ab 2008 nur noch einen DSL Vertrag bei einem Fremdanbieter. Seit 2019 sind 2 DSL Anschlüsse in Betrieb (Beide bei einem anderen Anbieter) Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. Zwei weitere Mieter haben ganz normal DSL an der jeweiligen Telefondose in Betrieb, die beiden anderen Wohnungen sind ordnungsgemäß am APL angeschlossen. Frage: Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt. Jetzt besteht Bedarf für den 3ten Anschluss und der ist scheinbar nicht funktionsfähig ? Ohne Kundennummer komme ich aber bei der Telekom nicht weiter. Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?

    Hallo,

     

    ich bin Eigentümer eines MFH das 2003 gebaut wurde. Damals wurde von der Telekom der Hausanschluss für 4 Parteien verlegt und von mir auch bezahlt. Benutzt haben wir bis 2007 zwei Anschlüsse, ab 2008 nur noch einen DSL Vertrag bei einem Fremdanbieter. Seit 2019 sind 2 DSL Anschlüsse in Betrieb (Beide bei einem anderen Anbieter)

     

    Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 

     

    Zwei weitere Mieter haben ganz normal DSL an der jeweiligen Telefondose in Betrieb, die beiden anderen Wohnungen sind ordnungsgemäß am APL angeschlossen.

     

    Frage: Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt. Jetzt besteht Bedarf für den 3ten Anschluss und der ist scheinbar nicht funktionsfähig ? Ohne Kundennummer komme ich aber bei der Telekom nicht weiter.

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?

    Thomas Meyer1

    Hallo,

     

    ich bin Eigentümer eines MFH das 2003 gebaut wurde. Damals wurde von der Telekom der Hausanschluss für 4 Parteien verlegt und von mir auch bezahlt. Benutzt haben wir bis 2007 zwei Anschlüsse, ab 2008 nur noch einen DSL Vertrag bei einem Fremdanbieter. Seit 2019 sind 2 DSL Anschlüsse in Betrieb (Beide bei einem anderen Anbieter)

     

    Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 

     

    Zwei weitere Mieter haben ganz normal DSL an der jeweiligen Telefondose in Betrieb, die beiden anderen Wohnungen sind ordnungsgemäß am APL angeschlossen.

     

    Frage: Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt. Jetzt besteht Bedarf für den 3ten Anschluss und der ist scheinbar nicht funktionsfähig ? Ohne Kundennummer komme ich aber bei der Telekom nicht weiter.

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?


    Du zahlst keine 4 Anschlüsse, du bezahlst eine Pauschle für den Hausanschluss an sich.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    @Thomas Meyer1 

     

    Selbst wenn für einen Hausanschluss 10 DA auf einem APL aufgelegt wären, es gibt da immer auch die andere Seite, den Kabelverzweiger/verteiler. Und ich gehe davon aus, dass dort der Portmangel besteht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Thomas Meyer1

    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.

    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 
    Thomas Meyer1
    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 

    Das bedeutet nicht unbedingt, das es um die Leitung ins Haus geht, sondern es kann auch sein, das kein DSL Port oder freie Leitung im Querkabel gibt.

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Was ist das "Querkabel" ?

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Thomas Meyer1

    Was ist das "Querkabel" ?

    Was ist das "Querkabel" ?

    Thomas Meyer1

    Was ist das "Querkabel" ?


    Das geht zb von einem Verteilerkasten zum anderen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Thomas Meyer1

    Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt.

    Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt.
    Thomas Meyer1
    Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt.

    Die wirst Du physisch auch bekommen haben. Die sind auch bis zum KVz oder MFG/DSLAM Gehäuse verbunden. Nur dort sind keine Leitungen oder Ports am DSLAM frei. Schade für die Mieter. Die können nur immer wieder versuchen neu zu bestellen.
    Aber frag doch mal beim Breitbandbeauftragen der Gemeinde oder des Kreises nach, was denn mit Ausbau von Glasfaser FTTH Anschlüssen ist. Evtl. wird da ja etwas passieren und du könntest FTTH irgendwann bestellen.

    0

  • vor 6 Monaten

    Hallo @Thomas Meyer1,

     

    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.

    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 
    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 

    Das ergibt für mich keinen Sinn.

    Wenn es keine freie Leitung gibt, kann kein Anschluss gebucht werden. Wenn kein Anschluss gebucht werden kann, gibt es auch keinen Auftrag, der einen Technikertermin auslösen würde. 

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Hubert Eder

    Hallo @Thomas Meyer1, Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. Das ergibt für mich keinen Sinn. Wenn es keine freie Leitung gibt, kann kein Anschluss gebucht werden. Wenn kein Anschluss gebucht werden kann, gibt es auch keinen Auftrag, der einen Technikertermin auslösen würde.

    Hallo @Thomas Meyer1,

     

    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.

    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 
    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 

    Das ergibt für mich keinen Sinn.

    Wenn es keine freie Leitung gibt, kann kein Anschluss gebucht werden. Wenn kein Anschluss gebucht werden kann, gibt es auch keinen Auftrag, der einen Technikertermin auslösen würde. 

    Hubert Eder

    Hallo @Thomas Meyer1,

     

    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.

    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 
    Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 

    Das ergibt für mich keinen Sinn.

    Wenn es keine freie Leitung gibt, kann kein Anschluss gebucht werden. Wenn kein Anschluss gebucht werden kann, gibt es auch keinen Auftrag, der einen Technikertermin auslösen würde. 


    Richtig.  Auf Telekom Seite muss es dann Verfügbarkeit geben, theoretisch sogar im Hausanschluss. Praktisch hat das der Techniker dann aber wohl angers gesehen, ggf. sind auch einfach Stifte kaputt, waren (noch) nicht gesperrt zur Buchung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten


    @Thomas Meyer1  schrieb:

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?


    Ganz einfach, indem jemand einen Anschluss bestellt. Dann wird geprüft, ob dieser realisiert werden kann und ob Erweiterungen notwendig sind. Bedenke, für andere Anbieter erweitert die Telekom nix.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Mr. Oizo

    Thomas Meyer1 Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ? Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ? Thomas Meyer1 Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ? Ganz einfach, indem jemand einen Anschluss bestellt. Dann wird geprüft, ob dieser realisiert werden kann und ob Erweiterungen notwendig sind. Bedenke, für andere Anbieter erweitert die Telekom nix.

    Thomas Meyer1

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?

    Thomas Meyer1

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?


    Ganz einfach, indem jemand einen Anschluss bestellt. Dann wird geprüft, ob dieser realisiert werden kann und ob Erweiterungen notwendig sind. Bedenke, für andere Anbieter erweitert die Telekom nix.

    Mr. Oizo
    Thomas Meyer1

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?

    Thomas Meyer1

    Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?


    Ganz einfach, indem jemand einen Anschluss bestellt. Dann wird geprüft, ob dieser realisiert werden kann und ob Erweiterungen notwendig sind. Bedenke, für andere Anbieter erweitert die Telekom nix.


     

    Thomas Meyer1

    Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.

    Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 
    Thomas Meyer1
    Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Hallo in die Runde

     

    ich muss hier @Hubert Eder  und @Mister Burny  zustimmen, gibt es keine freie Leitung, kann ein Anschluß gar nicht gebucht werden und es kommt daher zu keinem Technikereinsatz.

    Stellt der Techniker dagegen fest, das der Anschluß wg. einer defekten Leitung nicht geschalten werden kann, so muss der Auftrag eigentlich an Netze zur Instandsetzung weitergeleitet werden.

    Hier sollte mal ein Teami schauen, was genau da gelaufen ist.

    5

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Thomas Meyer1

    wir wohnen im Ausland

    wir wohnen im Ausland
    Thomas Meyer1
    wir wohnen im Ausland

    Dann wäre es in der Tat besser, dass der Mieter sich hier meldet bzw. die Daten vom Mieter hinterlegt werden. Das Team kann ggfs nicht ins Ausland anrufen, in der Regel ist das für die Mitarbeiter gesperrt 

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    ho.mueller

    Dann wäre es in der Tat besser, dass der Mieter sich hier meldet bzw. die Daten vom Mieter hinterlegt werden.

    Dann wäre es in der Tat besser, dass der Mieter sich hier meldet bzw. die Daten vom Mieter hinterlegt werden.
    ho.mueller
    Dann wäre es in der Tat besser, dass der Mieter sich hier meldet bzw. die Daten vom Mieter hinterlegt werden.

    Sehe ich auch so, mit Erwähnung des Thread von @Thomas Meyer1  dann findet man dann hier zusammen und Du

    @Thomas Meyer1 kannst mitlesen.

     

    Wen Du einen Deiner Mieter in Gang bekommst und wird sich die Telekom, nach meinen Erfahrungen, binnen 24 Stunden hier melden.

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Hey @Thomas Meyer1,

     

    am besten wäre es, wenn wir mal telefonieren und schauen, was da genau Sache ist. 

     

    Wann bist du denn am besten erreichbar? 

     

    Lieben Gruß

    Umut

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.