Gelöst

Hausanschluss BJ 76

vor 7 Jahren

Liebe Community,

 

ich habe ein Einfamilienhaus Baujahr 1976 erworben, bei dem ich mir gerade den Kopf über die Anschlüsse zerbreche. Lektüre diverser Beiträge rund um APLs und Übergabepunkte hat mich nicht weiter gebracht, weil ich die hier vorhandene Konstellatioin bisher nicht verstehe. Insgesamt hängen drei Kisten an der Wand (wovon nur eine verschraub ist, HÜP und EVz hängen fliegend in der Luft und werden nur durch die Starrheit der Leitung gehalten). Die ganze  Konstruktioin sieht äußerst windig und keinesfalls professionell verlegt aus.

 

Aber der Reihe nach:

Derzeit steht das Haus leer und es besteht kein aktiver Vertrag für Telefon oder Internet.

 

Aus der Wand im Keller kommen an zwei Stellen insgesamt drei Keller von draußen:

 

Ein dickes schwarzes Kabel endet in einem HÜP vom Typ WISI XU 46. Aus dem HÜP kommen keine weiteren Leitungen heraus.

Ein zweites dickes schwarzes Kabel kommt aus der gleichen Öffnung wie das erste, endet allerdings in einem EVz84 6DA und ist dort von Klemme 1 bis 6 mit insgesamt 12 Adern aufgelegt.

Bis dahin noch halbwegs okay, wenn man davon absieht, dass HÜP und EVz komplett in der Luft hängen. An Klemme  1des EvZ hängen auf der Ausgangsseite zwei Adern, die fliegend quer durch den Raum gehen und in einem dritten Kästchen münden, dessen Funktion ich bislang nicht heraus gefunden habe:

 

Diese Box trägt lediglich die Aufschrift "POST" auf dem Deckel. In sie hinein geht ein drittes Kabel, das seinen Ursprung außerhalb des Hauses hat. Die beiden Adern aus dem EvZ scheinen in diese Box ebenfalls hinaus zu gehen. Aus der Box heraus kommt dann das Kabel zur ersten TAE Dose. 

 

Nun zu meinen konkreten Fragen:

1) Was ist das für eine dritte Box?

2) Ist das noch zeitgemäß, oder sollte die ganze Mimik ausgetauscht werden? Falls ja, wie beauftragt man das ganze am besten (vor Vertragsabschluss, danach, dabei?) und mit welchen Kosten muss man rechnen? Evtl. würde ich dabei auch die TAE Dose direkt neben den EVz setzen lassen wollen.

3) Den HÜP würde ich dem TV Kabelnetz zuordnen. Allerdings decken sich die Verfügbarkeitstests mit der Aussage der Nachbarn, dass in der Straße kein Kabel verfügbar sei. Kann es sein, dass das ein totes Kabel ist? Warum wurde dann überhaupt ein HÜP gesetzt?

 

Herzlichen Dank

Viele Grüße aus dem Rheinland

Sebastian

Box3.jpg

Box3detail.jpg

EFZ.jpg

HÜP.jpg

3209

0

10

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    909

    0

    2

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    896

    2

    4

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    712

    0

    3

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    616

    0

    5

    Gelöst

    706

    0

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...