Hausanschluss feuchter Keller

3 years ago

Guten Abend Community,

 

das Glasfaserkabel liegt bereits im Keller.

Morgen soll der Anschluss gesetzt werden. 

Ist es schlimm, wenn die Dose ("Modem") im feuchten Keller sitzt. 

Wird zeitgleich auch als Badezimmer genutzt.

Ab und zu mit Luftfeuchtigkeit um die 70%, aber nur sehr kurz. 

 

Sollte es lieber außerhalb gesetzt werden oder sollte es kein Problem darstellen? 

 

Vielen Dank 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Dennis 

799

7

    • 3 years ago

      Hallo @Dennis8799 ,

      ich würde das lieber vermeiden. Wahrscheinlich ist die mögliche Luftfeuchtigkeit bis 90% oder so angegeben - das ist aber immer nichtkondensierend. Und das wird wahrscheinlich schwierig in einem Badezimmer. Es kann gut gehen, muss aber nicht.

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Dennis8799 

      Würdest du in so einem Raum auch einen Laptop oder Smart TV betreiben?

       

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Die Antwort war sehr überzeugend haha, dann werde ich ihn auf nächste Woche vertrösten und alles vorbereiten 

      Answer

      from

      3 years ago

      Dennis8799

      Die Antwort war sehr überzeugend haha, dann werde ich ihn auf nächste Woche vertrösten und alles vorbereiten

      Die Antwort war sehr überzeugend haha, dann werde ich ihn auf nächste Woche vertrösten und alles vorbereiten 

      Dennis8799

      Die Antwort war sehr überzeugend haha, dann werde ich ihn auf nächste Woche vertrösten und alles vorbereiten 


      @Dennis8799  Bei Glasfaser. Niemals geh von mindestens 3 Wochen aus

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Dennis8799 

      gerade der Hinweis, dass die Luftfeuchtigkeit nur kurzfristig hochgeht würde mir zu denken geben.

      Ein schneller Wechsel der Luftfeuchtigkeit geht im normalfall mit einer wechselnden Temperatur einher.

      Das heißt die Temperatur steigt und sinkt schnell und das in der Luft gebundene Wasser kondensiert.

      Das ist solange kein Problem, solange im Geräteinneren die Temperatur immer über dem Taupunkt bleibt.

      Ansonsten kondensiert das Wasser im Geräteinneren und wird die Elektronik schädigen.

      Das Glasfasermodem wird aber nicht sehr warm, es. ersteht also die Gefahr, dass dies hier passieren kann.

      0

    • 3 years ago

      Schauen wir doch mal:

      Telekom Glasfaser-Modem 2

      Zulässige Umgebungsbedingungen
      -20 °C bis 55 °C, bei 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)

       

      Nehmen wir mal noch einen Router:

      Speedport Pro Plus

      Zulässige Umgebungsbedingungen
      0 °C bis 40 °C, bei 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)

       

       

      Also wie wir sehen vertragen die Geräte auch höhere Luftfeuchtigkeit. 

      Wichtig ist dabei aber halt, dass es keine kondensierende Feuchtigkeit ist. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Dennis8799,

       

      Herzlich willkommen in der Community 🤗

       

      Die Community hat dir ja schon sehr gute Tipps und Ratschläge gegeben. Falls doch noch Fragen aufgekommen sind, helfe ich dir gerne weiter. Einfach nochmal hier melden dafür. 😊

       

      Liebe Grüße 

      Belana M. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3241

      0

      3

      Solved

      1 year ago

      in  

      221

      0

      4

      in  

      152

      0

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      808

      0

      4