Gelöst
Hausanschluss im Verzug
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen,
Im April 2022 haben wir unseren Hausanschluss bei der Telekom, mit Bedarfstermin am 1.11.2022, beauftragt. Wir haben 4 Monate vor Bedarfstermin die erste Rückmeldung bekommen, dass unsere Unterlagen vollständig eingegangen sind, nachdem es einige Probleme mit Kupfer/Glasfaser gegeben hat.
3 Monate vor Bedarfstermin haben wir die Baureife vollständig gemeldet und einen Monat später wurden wir informiert, dass sich eine Firma zwecks Montagearbeiten mit uns in Verbindung setzt. Bis zum 29.10 (wenige Tage vor unserem Bedarfstermin) hat sich nichts mehr getan. Also rief ich bei der Hotline an, dort wurde mir gesagt, dass ich mich doch selbst mit der Firma in Verbindung setzen soll um alles weitere direkt mit ihnen anzusprechen. (Die Ironie ist mir nicht entgangen, schließlich bezahle ich Geld für einen Hausanschluss den ich letztendlich auch noch selbst planen soll)
Also rief ich bei der beauftragten Firma an, wo mir mitgeteilt wurde, dass bereits mehrfach bei der Telekom angemahnt wurde, denn in unserer Straße sind die Leitungen noch oberirdisch, also muss erst eine andere Firma kommen, die das Kabel am nächstgelegenen Masten nach unten bringt. Danach würde die beauftragte Firma einen Aushub zwischen Mast und Anschlusssäule herstellen, um danach ein zweites Mal zu kommen und das Kabel durch den Aushub, in unser Leerrohr bis zum Haus zu legen. Wir sollten doch schauen dass wir diesen Aushub selbst herstellen um die Wartezeit zu verkürzen. Ansicht kein Problem für uns, aber dennoch fraglich wozu ich so viel Geld zahle, wenn ich dann alle Tiefbauarbeiten eigenhändig durchführe...
Nun sieht der Sachverhalt allerdings so aus, dass die Telekom es in 7 Monaten nicht geschafft hat diese Firma für die oberirdische Leitung zu beauftragen.
Außerdem stehen zwei Masten direkt auf unserem Grundstück, ohne Leitungsrecht, ergo müssten diese verschwinden. Dass übrigens haben wir bereits lange vor der Beauftragung unseres Hausanschlusses mehrfach bei verschiedenen Ansprechpartnern der Telekom gemeldet. Der erste sagte, kein Problem wenn die Tiefbaufirma kommt, einfach sagen dass die weg müssen und dann machen sie diese weg. Das erschien mir reichlich unglaubwürdig. Der nächste sagte, die Telekom ist wirklich bemüht alle oberirdischen Leitungen in die Erde zu legen, dass würde aber ewig dauern und somit hätten wir auch ewig keinen Anschluss. Und als dann durch zwei Firmen im Abstand von wenigen Monaten die Oberleitung durchgerissen wurde, da diese wirklich sehr tief über unserem Grundstück hängt, wollte man sie noch nichtmal reparieren. Der eine Mast lag auf unserem Grundstück, der war nämlich so durchgefault dass er das kurze ziehen nicht abgehalten hat. Also mussten wir diesen selbst bei Seite räumen und haben das Kabel eigenhändig wieder in die richtige Position gebracht. Ein halbes Jahr später kam dann auch eine Firma die alles wieder hergerichtet hat, aber den Mast natürlich wieder mitten auf unser Grundstück stellte. Wir konnten leider auch nicht mit den Angestellten kooperieren, da diese kein Wort Deutsch oder Englisch sprachen, sollen sie ja auch nicht, ist schließlich nicht ihre Schuld.
Jedenfalls habe ich bis zum heutigen Tag, einem halben Monat nach Bedarfstermin nun bereits 3-4 Mal mit den wirklich sehr netten MitarbeiterInnen der Telekom telefoniert die mir allesamt eine Rückmeldung der Technik bzw. Eines Planers zusicherten. Die zwei Wochen Frist waren nun um und soeben rief ich erneut an. Mir wurde nun offeriert, dass arbeiten an Glasfaserkabeln nicht bei Temperaturen unter 5 Grad durchgeführt werden dürfen (Stand heute -0,3 Grad) die wenigen Firmen in Deutschland, die an oberirdischen Leitungen arbeiten dürfen gehen im Moment alle in Winterpause. Ich soll also nicht damit rechnen, dass dieses Jahr noch irgendetwas passiert.
Nun hatte die Telekom also seit April insgesamt 7,5 Monate Zeit die sowohl im Frühjahr, Sommer Herbst und Winter lagen einen Hausanschluss herzustellen. Dies war sowohl bei 10 Grad, 25 Grad oder gern auch bei 35 Grad möglich und trotzdem hat es niemand gemacht.
Natürlich ist mein Hauptanliegen, endlich einen Hausanschluss zu bekommen aber dennoch drängt sich mir die Frage auf: Aus welchem Grund wird ein Kunde, bei Beauftragung eines Hausanschlusses nach einem Bedarfstermin gefragt, wenn es dann doch niemanden interessiert?
903
0
21
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
476
0
4
vor 5 Jahren
1232
0
2
701
0
8
Akzeptierte Lösung
Lisa W.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Lisa W.
vor 2 Jahren
Hallöchen @Maria Fr. und ein herzliches Willkommen in unserer Community.🙌
Entschuldige bitte, dass wir uns erst jetzt bei Dir melden.🙏
Schade, dass Dein erste Anliegen mit welchem Du dich an uns richtest, direkt so ärgerlich ist.😣
Danke trotzdem für die rege Beteiligung und Hilfsbereitschaft der anderen User.
Ich würde Dir gerne mehr helfen, allerdings muss ich Dich in diesem Fall bedauerlicherweise an den Bauherrenservice verweisen.
Diesen kannst du Mo-Fr 08:00-20:00 Uhr, Sa 08:00-16:00 Uhr unter folgender kostenloser Nummer erreichen: 08003301903
Es gibt für uns keine Möglichkeit weitere Schritte oder Kontakte einzuleiten. Da sind uns die Hände gebunden.
Melde dich gerne hier in der Community, wenn Du neue Informationen erhalten hast.
Viele Grüße Lisa G.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lisa W.