Hausanschluss in Verzug
4 years ago
Hallo liebe Community,
wir planen am 24.4.21 in unser Haus einzuziehen. Bereits im Juli letzten Jahres haben wir den Hausanschluss bei der Telekom beantragt. Immer wieder wurde der Status abgefragt, den ich auch jeweilig mitgeteilt habe. Im September 2020 wurde die Hauseinführung durchgeführt und die Glasfaserkabel (mittlerweile weiß ich, dass es nur leere Rohre in grün und rot sind) durch die Mehrsparteneinführung ins Haus gelegt. Auch dies habe ich der Telekom über ihre Online-Möglichkeit mitgeteilt.
Am 06.02.2021 habe ich dann seitens der Telekom eine E-Mail mit "wichtigen Informationen" erhalten, in der ich abermals den Status unseres Bauvorhabens mitteilen sollte. Dies habe ich auch wieder über das verlinkte Online-Portal getan, in der Hoffnung dann bald auch eine Terminbestätigung zur Einrichtung des Hausanschlusses zur erhalten; vergebens.
Da der geplante Einzugtermin (den ich der Telekom im übrigen schon letztes Jahr mitgeteilt hatte) immer näher rückte, beschloss ich dann mal telefonisch nachzuhören, woran es denn hängt. Von Seiten der Telekom wurde ich erstmal ausgefragt, wie denn der Status ist und welche Arbeiten bereits verrichtet sind (obwohl ich dies ja schon mehrmals über das Online-Portal getan hatte). Der Mitarbeiter erklärte, dass er sofort einen Auftrag an den lokalen Tiefbauer rausgeben werde (wieso wurde das nicht schon vorher getan???) Ich erhielt dann auch umgehend eine Bestätigung (26.03.2021), dass dies ergangen ist. Um das ganze zu beschleunigen rief ich den Tiefbauer an und machte ihn auf den Umstand aufmerksam. Er wolle sich zeitnah melden, damit wir einen Termin vereinbaren können. 3 Wochen passierte nichts, bis ich dann erneut beim Tiefbauer anrief und er mir mitteilte, dass er für kommende Woche einen Termin mit mir machen wolle.
Und da sind wir jetzt am 16.04.2021. Der APL kommt dann erst nächste Woche und die Telekom rechnet ab Eingang der Bestätigung des Tiefbauers (das dauert dann nächste Woche ja auch wieder paar Tage) mit 30 Tagen, bis zur Einrichtung des Ganzen!!!
Entsetzt über diesen Missstand und die Tatsache, dass ich wegen Homeoffice auf das Internet nicht verzichten kann, bot man mir kulanter Weise, eine Mobilfunknetzlösung an, bei der ich kostenlos einen Router inkl. Sim bekomme. Die 34,95 monatlich für lächerliche 16 MB Datenverbindung müsse ich allerdings selbst tragen, ICH!!!
Auf Nachfrage nach anderen Lösungen, bzw. eine Erstattung der gesamten Kosten, wurde ich lediglich auf den Service vertröstet. Jetzt soll ich mich tatsächlich nochmal in eine Warteschlange hängen, um dann dort 4-5 Mitarbeitern, zu denen ich jeweils weitergeleitet werde, mein Problem jedes mal zu erklären.
Aus dem Grund entschloss ich mich, hier einen Beitrag zu schreiben, in der Hoffnung, dass die Community Lösungsansätze oder Ideen in der Sache hat. Vielen Dank euch...
PS: Ich dachte echt, die Telekom würde sich gegenüber ihren Mitkonkurrenten mittlerweile deutlich abheben, was die Mehrkosten bei ihnen rechtfertigen würde. Das hier ist einfach nur ein Schlag ins Gesicht...
476
9
This could help you too
1233
0
2
702
0
8
4 years ago
@meyer.an.marie Ergänze dein Profil Benutzerdaten mit Telefonnummer und kundennummer für das Teami und gib eine Zeit an wann und wie lange du angerufen werden darfst am Abend
0
4 years ago
Ich würde mal eher mit 45 Tagen rechnen - ab dem Tag wo der APL mit Faser hängt - bis der Anschluss läuft und mich an deiner Stelle freuen wenn es schneller geht.
0
4 years ago
@meyer.an.marie
Um den Level an Service zu erhalten, den Du Dir wünschst - da müsstest Du viel tiefer in die Tasche greifen.
Dass das so lange geht liegt ja nicht daran, dass die Telekomleute und die Tiefbauer sich gerade (wie Du möglicherweise vermutest) im Däumchendrehen üben.
Sondern daran, dass es zu wenig Leute gibt um den Glasfaserausbau schnell zu machen. Und zu viel Chaos allerseits, angefangen bei Stadt/Gemeinde, den entsprechenden Genehmigungen etc. Wenn Du hier in München eine Glasfaser verlegen willst, dann dauert das typischerweise fünf Wochen bis Du die Genehmigung erhältst. In der Genehmigung ist dann gerne mal viel falsch beantwortet von angefragten anderen Unternehmen. Und wenn Du die Genehmigung hast, dann braucht der Tiefbauer zusätzlich eine Genehmigung im öffentlichen Raum, dauert dann auch ein paar Tage bis ein paar Wochen, je nachdem.
Und es kann auch sein, dass die Genehmigung versagt wird. Eine Schule/Kindertagesstätte oder eine Ampel in der Nähe der Maßnahme macht gleich alles viel komplizierter.
Sei froh, dass es an Deiner Adresse überhaupt eine behelfsmäßige Mobilfunklösung gibt...
5
Answer
from
4 years ago
@muc80337_2
Scheinbar wurde seitens der Telekom im Zeitraum Ende September 2020 bis 26.3.2021 doch Däumchen gedreht. Seit dem ist genau der Status hergestellt, dem jetzt nächste Woche der nächste Schritt folgen wird (Einblasen der Glasfaser und APL setzen, so wurde es mir von dem Tiefbauer gesagt). Und da kann man doch zu Recht fragen, warum das jetzt erst geschieht.
Der allgemeine Netzausbau hat doch nichts mit unserem konkreten Fall zu tun.
Wir haben in einem Neubaugebiet gebaut, welches mit Glasfaser ausgebaut ist und bei meinen Nachbarn hat das alles reibungslos funktioniert. Der Fehler liegt einfach darin, dass die Telekom es schlicht und einfach versäumt hat seit September letzten Jahres dem örtlich zuständigen Vertragspartner Bescheid zu geben eben genau die Arbeiten zu erledigen, die jetzt kommende Woche gemacht werden sollen.
Ich selbst muss mir halt meine Naivität vorwerfen, gedacht zu haben, dass das ganze läuft ohne mal früher nachzuhaken. Aber woher soll man schon ahnen, dass sowas so lange dauert. Den Graben zu ziehen und alle Hausanschlüsse ins Haus zu legen (inkl. der grünen und roten Kunststoffstränge) hat mit Absprache ganze 3 Tage gedauert. Der Stromnetzbetreiber kam danach zeitnah, um den Hausanschlusskasten zu setzen und der örtliche Wasserversorger, um den Wasserzähler zu setzen. Und die Telekom mit ihrem Vertragspartner benötigt danach geschlagene 6 Monate für den nächsten Schritt... Das wiegelst du damit ab, dass ich zu den Kosten keinen High Level Service erwarten darf???
Answer
from
4 years ago
Du hast wenn es um Glasfaserausbau geht den Effekt wie an der Supermarktkasse. Dein Vorgang als solcher dauert nur kurz, aber Du bist halt in der Kassenschlange und wartest dort eeewig.
Ich bin nicht bei der Telekom beschäftigt aber ich kenne mich "ein wenig" mit dem Glasfaserausbau aus. Die haben einfach viel zu wenige Leute, die sich mit der Materie auskennen und die Gerätschaften haben, um mit Glasfaser zu hantieren.
Ein Stromanschluss ist simpel - da ist reine Mechanik, das anzuschließen.
Bei Glasfaser musst Du auf die Temperaturen achten - je nach Anbieter und Ausbauvariante geht unter 10 Grad Außentemperatur rein gar nichts. Und Glasfaser wird "gespleißt" - da gibt es gar nicht sooo viele, die das können. Deshalb hast Du schnell einen Bearbeitungsstau. Warum das bei Dir jetzt länger als beim Nachbarn gedauert hat - manchmal sind es ja nur Details, manchmal machen wenige Tage einen Riesenunterschied. Wenn der Trupp dann nicht mehr in der Gegend ist...
Aber ist erfahrungsbasierte Spekulation. Woran es in Deinem konkreten Fall hapert... nach Bereitstellung des Anschlusses musst Du noch einmal bis zu ein oder zwei Monate rechnen bis die Doku erledigt ist und Du den Anschluss dann wirst nutzen können mit einem separat zu beauftragenden Zugangstarif.
Answer
from
4 years ago
Viele Dank für deine ausführliche und verständliche Antwort 😊
Na das sind ja herrliche Aussichten!
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from