Hausanschluss Kupfer Neubau

vor 9 Stunden

Hi zusammen,

wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

Aktuell baut ein Anbieter auch Glasfaser in diesem Gebiet aus; allerdings wird es bis zur Netzaktivierung noch 1 bis 1,5 Jahre dauern. Sprich wenn das Haus fertig gestellt ist und wir auch einen Glasfaseranschluss haben, könnte es noch etwas dauern, weswegen ich mich jetzt über die Möglichkeit eines Kupferanschlusses über die Telekom erkundigt habe.

Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

Danke euch und LG

114

0

9

    • vor 9 Stunden

      Spocki18

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten,

      Hi zusammen,

      wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

      Aktuell baut ein Anbieter auch Glasfaser in diesem Gebiet aus; allerdings wird es bis zur Netzaktivierung noch 1 bis 1,5 Jahre dauern. Sprich wenn das Haus fertig gestellt ist und wir auch einen Glasfaseranschluss haben, könnte es noch etwas dauern, weswegen ich mich jetzt über die Möglichkeit eines Kupferanschlusses über die Telekom erkundigt habe.

      Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Danke euch und LG

      Spocki18

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten,

      Es ist eine Pauschale, unabhängig vom Aufwand.

      Spocki18

      Und würdet ihr diese Investition dann auch noch mach

      Hi zusammen,

      wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

      Aktuell baut ein Anbieter auch Glasfaser in diesem Gebiet aus; allerdings wird es bis zur Netzaktivierung noch 1 bis 1,5 Jahre dauern. Sprich wenn das Haus fertig gestellt ist und wir auch einen Glasfaseranschluss haben, könnte es noch etwas dauern, weswegen ich mich jetzt über die Möglichkeit eines Kupferanschlusses über die Telekom erkundigt habe.

      Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Danke euch und LG

      Spocki18

      Und würdet ihr diese Investition dann auch noch mach

      Hm. Wann soll das Haus denn bezugsfertig sein?

      Ansonsten wären Satellit oder 5G eine Möglichkeit

      0

    • vor 8 Stunden

      Bei Glasfaser muss man auch mal mit Verzögerungen oder sogar mit der Einstellung rechnen.

      Von daher würde ich mich nicht auf Glasfaser verlassen.

      Im Bezug auf die Wirklich entstehenden kosten dürfte die Pauschale nur ein Bruchteil sein.

      Ansonsten @falk2010 hatte ja schon 2 Alternativen genannt.

      Es ist halt die Frage wie wichtig ist der Internetanschluss und wie stabil muss er sein.

      Hattet ihr mal die Nachbarn gefragt wie das Internet dort ist und welche Geschwindigkeiten möglich sind.

      0

    • vor 8 Stunden

      Spocki18

      Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Hi zusammen,

      wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

      Aktuell baut ein Anbieter auch Glasfaser in diesem Gebiet aus; allerdings wird es bis zur Netzaktivierung noch 1 bis 1,5 Jahre dauern. Sprich wenn das Haus fertig gestellt ist und wir auch einen Glasfaseranschluss haben, könnte es noch etwas dauern, weswegen ich mich jetzt über die Möglichkeit eines Kupferanschlusses über die Telekom erkundigt habe.

      Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Danke euch und LG

      Spocki18

      Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Probiere es mit dem Anschluss, bei Lückenbebauung würde ich aber gleich denken das der Auftrag wieder storniert wird weil zu kostenintensiv. 

      Besser schon mal gleich über ein BackUp Lösung Gedanken machen bis die GF fertig ist. 

      Und ja, das ist ein kleiner Betrag im gesamten Baukostenbereich, egal ob Eigenleistung dabei oder nicht. 

      Und dem Anspruch auf Grundversorgung muss die Telekom seit einigen Jahren schon nicht mehr erfüllen. 

      0

    • vor 8 Stunden

      799,95€ - da kannst du ü. 27 Monate das günstige Starlink Paket nutzen. (mit bis zu 200 Mbit/s)

      Ich würde also eher Starlink für die Übergangszeit bis zum Glasfasertarif nutzen. 

      Denn wie schon hier angemerkt wurde, die Wahrscheinlichkeit das dir die Telekom den Auftrag ablehnt ist hoch. 

      0

    • vor 8 Stunden

      Spocki18

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Hi zusammen,

      wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

      Aktuell baut ein Anbieter auch Glasfaser in diesem Gebiet aus; allerdings wird es bis zur Netzaktivierung noch 1 bis 1,5 Jahre dauern. Sprich wenn das Haus fertig gestellt ist und wir auch einen Glasfaseranschluss haben, könnte es noch etwas dauern, weswegen ich mich jetzt über die Möglichkeit eines Kupferanschlusses über die Telekom erkundigt habe.

      Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Danke euch und LG

      Spocki18

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Das ist der Pauschalpreis. Auch wenn Ihr Leerohre verlegt müssen Leitungen eingezogen, der APL (die Hauanschlussbox) montiert und alles dokumentiert werden. Übrigens sind die 799,95 der Aufpreis für die Montage des APLs im Innenraum, ein APL an der Außenwand ist nach wie vor kostenlos. Details dazu hier.

      Das mit den Leerrohren finde ich interessant. Wo führen die denn hin? Wirklich bis zur nächsten Muffe oder gar zum KVz der Telekom? Die liegen ja auf öffentlichem Grund.

      0

    • vor 7 Stunden

      @Spocki18   ein zweischneidiges Schwert.

      Ja, es kostet knapp 800 Euro, ich würde dem Ausbau allerdings nur zustimmen, wenn sicher ist, dass du VDSL bekommst.

      Ansonsten eine andere Alternative suchen, oder ggf. mit geringer Geschwindigkeit leben.

      2

      von

      vor 7 Stunden

      Smart-und-Clever

      Ja, es kostet knapp 800 Euro, ich würde dem Ausbau allerdings nur zustimmen, wenn sicher ist, dass du VDSL bekommst.

      @Spocki18   ein zweischneidiges Schwert.

      Ja, es kostet knapp 800 Euro, ich würde dem Ausbau allerdings nur zustimmen, wenn sicher ist, dass du VDSL bekommst.

      Ansonsten eine andere Alternative suchen, oder ggf. mit geringer Geschwindigkeit leben.

      Smart-und-Clever

      Ja, es kostet knapp 800 Euro, ich würde dem Ausbau allerdings nur zustimmen, wenn sicher ist, dass du VDSL bekommst.

      Diese Sicherheit wird es nicht geben, die Telekom legt sich da nicht fest bevor der APL liegt und der Tarif bestellt wird.

      von

      vor 7 Stunden

      lejupp

      Diese Sicherheit wird es nicht geben

      Smart-und-Clever

      Ja, es kostet knapp 800 Euro, ich würde dem Ausbau allerdings nur zustimmen, wenn sicher ist, dass du VDSL bekommst.

      @Spocki18   ein zweischneidiges Schwert.

      Ja, es kostet knapp 800 Euro, ich würde dem Ausbau allerdings nur zustimmen, wenn sicher ist, dass du VDSL bekommst.

      Ansonsten eine andere Alternative suchen, oder ggf. mit geringer Geschwindigkeit leben.

      Smart-und-Clever

      Ja, es kostet knapp 800 Euro, ich würde dem Ausbau allerdings nur zustimmen, wenn sicher ist, dass du VDSL bekommst.

      Diese Sicherheit wird es nicht geben, die Telekom legt sich das nicht fest bevor der APL liegt und der Tarif bestellt wird.

      lejupp

      Diese Sicherheit wird es nicht geben

      war auch nur als Denkanstoß gemünzt, damit der Gedanke nicht aufkommt: Anschluss bedeutet gleichzeitig VDSL.

      Die Entscheidung muss der TE selbst treffen

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 7 Stunden

      Spocki18

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Hi zusammen,

      wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

      Aktuell baut ein Anbieter auch Glasfaser in diesem Gebiet aus; allerdings wird es bis zur Netzaktivierung noch 1 bis 1,5 Jahre dauern. Sprich wenn das Haus fertig gestellt ist und wir auch einen Glasfaseranschluss haben, könnte es noch etwas dauern, weswegen ich mich jetzt über die Möglichkeit eines Kupferanschlusses über die Telekom erkundigt habe.

      Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Danke euch und LG

      Spocki18

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Spocki18

      wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

      Hi zusammen,

      wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

      Aktuell baut ein Anbieter auch Glasfaser in diesem Gebiet aus; allerdings wird es bis zur Netzaktivierung noch 1 bis 1,5 Jahre dauern. Sprich wenn das Haus fertig gestellt ist und wir auch einen Glasfaseranschluss haben, könnte es noch etwas dauern, weswegen ich mich jetzt über die Möglichkeit eines Kupferanschlusses über die Telekom erkundigt habe.

      Laut Hotline ist das möglich und die Leitung ist auch "frei", weil es eine Grundversorgung ist.

      Allerdings soll die laut Antragsformular 799,95 € kosten, obwohl wir Leerrohre verlegen und keine größeren Tiefbauarbeiten nötig sind.

      Ist dies so korrekt? Und würdet ihr diese Investition dann auch noch machen, oder im Zweifelsfall auf das Glas des anderen Anbieters wechseln?

      Danke euch und LG

      Spocki18

      wir füllen momentan eine Baulücke; der Hausbau schreitet voran.

      Da käme es mir auf die lächerlichen 800,00€ als Pauschalpreis nicht an. 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    228

    0

    1

    Gelöst

    1136

    0

    7

    708

    0

    8

    Gelöst

    in  

    766

    0

    4

    Gelöst

    2241

    0

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...