Gelöst

Hausanschluss trennen

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir bewohnen eine Doppelhaushälfte mit einem gemeinsamen Hausanschlussraum, in dem auch der gemeinsame APL installiert ist.

Es gibt nun hässlichen Nachbarschaftsstreit um Begehungsrechte des Anschlussraums. Beide Seiten sind sich einig, dass es das einfachste und friedlichste wäre, den Hausanschluss zu teilen. Dazu habe ich gestern bereits über den Bauherrenservice eine Anfrage gestartet, einen zweiten APL legen zu lassen. Mir ist aber nicht klar, ob das unbedingt notwendig ist.

 

Wir gehen davon aus, dass hier niemand die Anschlüsse des anderen sabotieren wird, es geht, wie gesagt, nur um die Begehungsthematik. Das bedeutet, dass beide Seiten in der Lage sein wollen, unter anderem neue Anschlüsse schalten zu lassen, ohne, dass die jeweils andere Seite einbezogen werden muss. Die Frage ist, brauchen wir dazu zwingend einen zweiten APL ?

 

Wäre es zum Beispiel technisch möglich, einen zweiten Verteilerkasten in dem zweiten Anschlussraum zu installieren und die Hälfte der Leitungen aus dem APL "auf Vorrat" an den zweiten Verteilerkasten zu führen?

 

Hat vielleicht jemand noch eine andere, kreative Idee, wie man eine Teilung ohne "echten" zweiten APL erreichen kann?

 

Viele Grüße,

Jonathan

1640

0

14

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 4 Jahren

    in  

    364

    0

    1

    Gelöst

    in  

    92

    0

    2

    in  

    76

    0

    1

    Gelöst

    in  

    913

    0

    2

    vor 7 Jahren

    in  

    387

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...