Hauskauf: Sanierung / APL im Keller - Bakelit (Korrosion)
2 years ago
Hallo in die Runde…
wir haben letzte Woche ein EFH (BJ 1951) in einer anderen Stadt gekauft … und beginnen nun umfangreich zu sanieren bzw. zu planen.
Da das Internet ganz oben auf der Liste steht (u.a. Homeoffice) und ich weiß, dass wir da bei Problemen entsprechend Zeit einplanen sollten, bereits heute Fragen vornehmlich zum APL (siehe Fotos) - den wir gestern hinter einer übermalten Plastikhaube im Keller entdeckt haben.
Hinweis: das Haus stand eine ganze Weile leer, es gab somit keine Chance die letzten Bewohner zu befragen - u.a. zur Funktionsfähigkeit der auf Putz verlegten TAE (Telefon/Internet) bzw. generell dem leider doch marode wirkenden Anschluss (siehe Fotos).
Soweit ich die Community (vor meiner Anmeldung hier) bei entsprechender Recherche verstanden habe, muss ich erst umziehen (hoffentlich im Spätsommer) bzw. dann nach der offiziellen Ummeldung (Stadtwechsel) umgehend Kundin werden … und dann alles im Haus installieren/testen … um dann ggf. eine Störung zu melden?
Konkret gefragt:
1) kann das alte Schätzchen ( APL ) überhaupt noch funktionieren?
2) kann man der geflickten Leitung (quer durch den KellerRaum, dann über stillgelegten Kamin hoch ins EG) noch trauen?
3) wie wäre hier die korrekte Vorgehensweise - evtl. jetzt schon Vertrag abschließen, obwohl der Umzug - wenn denn alles gut geht bei der Sanierung - erst im Spätsommer erfolgt?
Fragen über Fragen… freue mich über Antworten (:
Mit dickem Dankeschön vorab & Gruß
ksh2000 [sie/ihr]
850
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
*Paz Vizsla*
2 years ago
Konkret gefragt: 1) kann das alte Schätzchen ( APL ) überhaupt noch funktionieren? 2) kann man der geflickten Leitung (quer durch den KellerRaum, dann über stillgelegten Kamin hoch ins EG) noch trauen? 3) wie wäre hier die korrekte Vorgehensweise - evtl. jetzt schon Vertrag abschließen, obwohl der Umzug - wenn denn alles gut geht bei der Sanierung - erst im Spätsommer erfolgt? Fragen über Fragen… freue mich über Antworten (: Mit dickem Dankeschön vorab & Gruß ksh2000 [sie/ihr]
Konkret gefragt:
1) kann das alte Schätzchen ( APL ) überhaupt noch funktionieren?
2) kann man der geflickten Leitung (quer durch den KellerRaum, dann über stillgelegten Kamin hoch ins EG) noch trauen?
3) wie wäre hier die korrekte Vorgehensweise - evtl. jetzt schon Vertrag abschließen, obwohl der Umzug - wenn denn alles gut geht bei der Sanierung - erst im Spätsommer erfolgt?
Fragen über Fragen… freue mich über Antworten (:
Mit dickem Dankeschön vorab & Gruß
ksh2000 [sie/ihr]
1: ja
2: Würde ich lieber neu verlegen lassen, Elektriker oder selber.
3: Kann man schon machen. Termine können natürlich auch während der Zeit von dir angepasst werden.
Was allerdings durch den langen Leerstand passiert sein kann ist die Entfernung des APL `s aus den Buchungssystemen. HAst du denn schon mal einfach aus Spaß versucht zu schauen ob ein Tarif bestellbar wäre?
2
0
fdi
2 years ago
@Ksh2000
Ungeachtet der "amateurhaften" Flickerei des Kabels, es ist völlig ungeeignet! Das richtige Kabel (APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089) kannst du (oder dein Elektriker) selbst verlegen zwischen APL und der TAE , der Telekom-Techniker legt es dann nur noch auf.
Der APL sieht in Bereichen etwas mitgenommen aus, ob der weiter genutzt werden kann, wird aber wohl nur ein Techniker vor Ort beurteilen können.
3
0
falk2010
2 years ago
bereits heute Fragen vornehmlich zum APL (siehe Fotos) - den wir gestern hinter einer übermalten Plastikhaube im Keller entdeckt haben.
Ich kenne so Dinger - aber als "Verteiler", also kein APL .
Hängt irgendwo etwas an der Außenwand wo ein Kabel aus der Erde reinführt? Das käme von Baujahr her hin.
Evtl. genau da wo innen die Klemmen sind?
kann man der geflickten Leitung (quer durch den KellerRaum, dann über stillgelegten Kamin hoch ins EG) noch trauen?
Nein, keinesfalls. Alles neu machen, Ratschläge hier.
Fragen über Fragen…
Ja, Glückwunsch. Andere fragen erst, wenn zum Einzug nichts geht....
6
11
Load 8 older comments
Ksh2000
Answer
from
falk2010
2 years ago
Thx.
Ausschachten wird hoffentlich kein Thema *keepfingerscrossed*, aber ansonsten sind wir gut dabei, aktuell immerhin schon 5 fette Gewerke im Spiel…
0
Deleted User
Answer
from
falk2010
2 years ago
Ich kenne so Dinger - aber als "Verteiler", also kein APL .
Also das ist eindeutig der APL . Von unten kommt das Verzweigerkabel an. Dies wurde seinerzeit im Inneren angelegt und dann wird das Gehäuse vergossen und verschlossen.
Auf der linken Seite findest du dann die APL -Stifte 1-5 und rechts 6-10. Die erste Schraubklemme oben links ist die Ader 1a und darunter die 1b. Weiter geht es dann mit 2a und 2b usw. Es müssen aber nicht alle Doppeladern aktiv im Verzweigerkabel beschaltet sein.
Die Korrision oben links läßt sich leicht mit einer feinen Drahtbürste säubern und die Schraubklemmen sehen wieder aus wie neu. Einen Nachteil durch Schraubklemmen gegenüber LSA hast du nicht. Also von daher sieht alles gut aus. Selbst wenn der Deckel fehlt kann man ja selbst einen darüber schrauben.
https://www.bauhaus.info/schalterdosen-deckel/abzweigkasten/p/12148434
Als Inhousekabel würde ich vorzugsweise dieses hier nehmen.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
1
*Paz Vizsla*
Answer
from
falk2010
2 years ago
falk2010 Ich kenne so Dinger - aber als "Verteiler", also kein APL . Ich kenne so Dinger - aber als "Verteiler", also kein APL . falk2010 Ich kenne so Dinger - aber als "Verteiler", also kein APL . Also das ist eindeutig der APL . Von unten kommt das Verzweigerkabel an. Dies wurde seinerzeit im Inneren angelegt und dann wird das Gehäuse vergossen und verschlossen. Auf der linken Seite findest du dann die APL -Stifte 1-5 und rechts 6-10. Die erste Schraubklemme oben links ist die Ader 1a und darunter die 1b. Weiter geht es dann mit 2a und 2b usw. Es müssen aber nicht alle Doppeladern aktiv im Verzweigerkabel beschaltet sein. Die Korrision oben links läßt sich leicht mit einer feinen Drahtbürste säubern und die Schraubklemmen sehen wieder aus wie neu. Einen Nachteil durch Schraubklemmen gegenüber LSA hast du nicht. Also von daher sieht alles gut aus. Selbst wenn der Deckel fehlt kann man ja selbst einen darüber schrauben. https://www.bauhaus.info/schalterdosen-deckel/abzweigkasten/p/12148434 Als Inhousekabel würde ich vorzugsweise dieses hier nehmen. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Ich kenne so Dinger - aber als "Verteiler", also kein APL .
Also das ist eindeutig der APL . Von unten kommt das Verzweigerkabel an. Dies wurde seinerzeit im Inneren angelegt und dann wird das Gehäuse vergossen und verschlossen.
Auf der linken Seite findest du dann die APL -Stifte 1-5 und rechts 6-10. Die erste Schraubklemme oben links ist die Ader 1a und darunter die 1b. Weiter geht es dann mit 2a und 2b usw. Es müssen aber nicht alle Doppeladern aktiv im Verzweigerkabel beschaltet sein.
Die Korrision oben links läßt sich leicht mit einer feinen Drahtbürste säubern und die Schraubklemmen sehen wieder aus wie neu. Einen Nachteil durch Schraubklemmen gegenüber LSA hast du nicht. Also von daher sieht alles gut aus. Selbst wenn der Deckel fehlt kann man ja selbst einen darüber schrauben.
https://www.bauhaus.info/schalterdosen-deckel/abzweigkasten/p/12148434
Als Inhousekabel würde ich vorzugsweise dieses hier nehmen.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Ist schon alles geklärt was den APL anbelangt, und so einfach ist das leider nicht
Wir sind dran
1
Unlogged in user
Answer
from
falk2010
CyberSW
2 years ago
Ehrlich gesagt - würde ich JETZT noch die Chance nutzen und das neu machen. Also gleich eine ordentliche Netzwerkverkabelung ins Haus. Heißt .. Sternförmiges Netzwerk ... mindestens 2 Netzwerkkabel pro Raum in einem Leerrohr in den Keller ziehen.
Dort dann ein Patch-Panel wo du die Kabel sammelst .. und von dort auf einen Switch gehst .. und da den Router anklemmst.
Wenn das Haus noch leer ist, lässt sich das einfacher machen.
Und spart später viel nerven ... und wertet auch noch auf.
4
4
Load 1 older comment
CyberSW
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Den ganzen APL oder nur die Verkabelung?
Naja Netzwerkverkabelung betrifft doch eher das Haus 😛
Im Keller kann der Techniker dann auch ne neue Dose neben den APL friemeln .. musst ja von dort nur zum Router oder das Kabel am Patchpanel aufstecken um eine Schleife zum Wohnung/Flur (was auch immer) machen wo der Router steht.
Neu verlegt doch niemand mehr Telefonleitungen ^^
2
*Paz Vizsla*
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Neu verlegt doch niemand mehr Telefonleitungen ^^
Neu verlegt doch niemand mehr Telefonleitungen ^^
Naja, wenn man es als Kunde zahlen will
@Ksh2000 Danke für die PN, schaue mir das später direkt mal an.
1
NoOneElse
Answer
from
CyberSW
2 years ago
@Ksh2000
Nimm dieses Angebot an! Sollte sich der APL als buchbar herausstellen, dann
da
Und ein Telefon zum günstigsten Tarif hat immer noch den Vorteil, das man von der Baustelle aus kommunizieren kann, wenn der Akku vom Smartphone leergelutscht wurde. Voraussetzung ist natürlich auch eine funktionierende Stromverteilung mit Zähler im Keller. Am besten auch mit Steckdose in der Verteilung. Dann hat man auch Strom für den Router und sonstige Arbeiten im Haus.
1
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Hubert Eder
2 years ago
Hallo @Ksh2000,
das ist ein APL mit innen vergossenem Erdkabel mit Papierisolierung. Den auszuwechseln wird eine größere Baumaßnahme. Denn dazu braucht es eine Muffe von Papierkabel auf Kunststoffkabel und erst dann kann ein neuer Endverzweiger gesetzt werden.
0
1
Ksh2000
Answer
from
Hubert Eder
2 years ago
Hallo und Dankeschön dafür…
und: ehrlich gesagt verstehe ich nur Bahnhof *lach* bzw. das sagt mir alles leider gar nichts, bin nicht vom Fach bzw. in dem Bereich technisch nicht versiert, kurzum - ich verlasse mich mal auf die Fachleute im Hintergrund und bin gespannt, was am Ende dabei rauskommt… lasse es euch hier wissen. Thx.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende." Oscar Wilde (angeblich)
1
Unlogged in user
Answer
from
Hubert Eder
Unlogged in user
Ask
from
Ksh2000