Endleitung gekappt, Nachbar verweigert Zugang Keller und APL
2 years ago
Liebes Team von Telekom hilft,
wir sanieren zur Zeit ein Reihenendhaus aus den 1970er Jahren. Das Haus wurde bisher über den APL des direkten Nachbarhauses mitversorgt, welches parallel ebenfalls saniert wird. Im Rahmen der Entkernung wurde das Kabel, welches bis dato vom APL des Nachbarn durch seinen Keller in unseren Keller verlief, auf unserer Kellerseite versehentlich durch unsere Handwerker gekappt. Wir haben also aktuell keine Verbindung zum APL .
Wir sind davon ausgegangen, dass wir unseren Elektriker damit beauftragen können, ein neues Kabel bis zum APL zu legen und wir dieses dann durch einen Techniker der Telekom an den APL anschließen lassen können. Da sich die Häuser derzeit beide im Sanierungszustand befinden, wäre dies m.E. unproblematisch und sogar technisch vielleicht hilfreich, um die Endleitung auf der Höhe der Zeit zu haben (Verbindungsqualität?). Sind die Zuständigkeiten und das Vorgehen - theoretisch - so korrekt?
Nun verweigert der Eigentümer des Nachbarhauses uns bzw. unserem Elektriker den Zugang in den Keller, um überhaupt das Kabel zwischen APL und unserem Keller zu verlegen.
Ich habe bereits mit dem Bauherrenservice telefoniert. Aus den Telefonaten mit den hilfsbereiten Mitarbeiter*innen habe ich folgendes verstanden:
- Wir können uns letztlich nur auf unsere Kosten einen neuen APL setzen lassen. Wartezeit mind. 20 Wochen, eine längere Wartezeit ist die Regel. Antrag wird dafür online gestellt.
- Es könne jedoch sein, dass ein neuer APL durch die Telekom abgelehnt wird - weil ja schon eine Versorgung über das Nachbarhaus gegeben ist. Ich befürchte zudem, dass der Anschluss abgelehnt wird, da nicht mehr in "alte" Kabel-Anschlüsse investiert wird, bis evtl. irgendwann Glasfaser gelegt wird.
Meine Fragen dazu:
- Welche Möglichkeiten seht ihr, das Kabel doch verlegt zu bekommen? Welche Mittel haben wir in der Hand, dass der Nachbar uns / Elektriker / Telekom den Zugang gewährt?
- Kann mir eine Grundstückseigentümererklärungen bzw. ein Grundstücksnutzungsvertrag zugeschickt werden, sofern vorliegend?
- Welche Erfahrungswerte gibt es hinsichtlich dem Setzen eines neuen APL ?
Ist es tatsächlich so, dass wir - falls uns nur das Setzen eines eigenen APL bleibt, so lange darauf warten müssen? Ist es notwendig oder hilfreich, dass erst ein fehlgeschlagener Technikertermin stattgefunden hat, um das Verhalten des Nachbarn glaubhaft zu belegen? Dass die Kosten dafür uns übernommen werden, steht außer Frage.
Ich bedanke mich im vorhinein für's Lesen und euer Bemühen!
Freundliche Grüße
Perlmann
1241
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
1434
0
3
2997
0
6
5 years ago
2386
0
13
Marius AD
2 years ago
Welche Möglichkeiten seht ihr, das Kabel doch verlegt zu bekommen? Welche Mittel haben wir in der Hand, dass der Nachbar uns / Elektriker / Telekom den Zugang gewährt?
Stichwörter: GNV - GEE - Zutrittsrecht zu Technischen Anlagen der Telekom
Aber der Vorgang -> Elektriker legt Kabel -> Telekom schließt an wäre richtig.
Kann mir eine Grundstückseigentümererklärungen bzw. ein Grundstücksnutzungsvertrag zugeschickt werden, sofern vorliegend?
Wenn ein Hausanschluss der Telekom dort verbaut ist, wird wohl eine Vorliegen.
Das ist aber beim Bauherrenservice zu erfragen.
Welche Erfahrungswerte gibt es hinsichtlich dem Setzen eines neuen APL ? Ist es tatsächlich so, dass wir - falls uns nur das Setzen eines eigenen APL bleibt, so lange darauf warten müssen? Ist es notwendig oder hilfreich, dass erst ein fehlgeschlagener Technikertermin stattgefunden hat, um das Verhalten des Nachbarn glaubhaft zu belegen? Dass die Kosten dafür uns übernommen werden, steht außer Frage.
Ist es tatsächlich so, dass wir - falls uns nur das Setzen eines eigenen APL bleibt, so lange darauf warten müssen? Ist es notwendig oder hilfreich, dass erst ein fehlgeschlagener Technikertermin stattgefunden hat, um das Verhalten des Nachbarn glaubhaft zu belegen? Dass die Kosten dafür uns übernommen werden, steht außer Frage.
Die Kosten werden nicht übernommen.
Ein Technikereinsatz wäre in dem Fall schonmal ein Guter Schritt, da dieser dann auch nochmal vor Ort aufklären kann und das verweigern des Zutrittsrecht nochmal vermerkt werden kann.
Der Hausanschluss dauert wirklich so lange ja..
4
10
Load 7 older comments
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
Marius AD
2 years ago
Ist bei einer Mitversorgung die jeweilige Endleitung bis zur TAE der Kunden nicht Sache der Telekom?
2
*Paz Vizsla*
Answer
from
Marius AD
2 years ago
@Perlmann Das kannst du mal deinem Nachbarn zeigen
Der muss ja mal gezeichnet worden sein in den 70ern und lässt sich bestimmt noch finden
2
*Paz Vizsla*
Answer
from
Marius AD
2 years ago
Perlmann Welche Möglichkeiten seht ihr, das Kabel doch verlegt zu bekommen? Welche Mittel haben wir in der Hand, dass der Nachbar uns / Elektriker / Telekom den Zugang gewährt? Welche Möglichkeiten seht ihr, das Kabel doch verlegt zu bekommen? Welche Mittel haben wir in der Hand, dass der Nachbar uns / Elektriker / Telekom den Zugang gewährt? Perlmann Welche Möglichkeiten seht ihr, das Kabel doch verlegt zu bekommen? Welche Mittel haben wir in der Hand, dass der Nachbar uns / Elektriker / Telekom den Zugang gewährt? Stichwörter: GNV - GEE - Zutrittsrecht zu Technischen Anlagen der Telekom Aber der Vorgang -> Elektriker legt Kabel -> Telekom schließt an wäre richtig. Perlmann Kann mir eine Grundstückseigentümererklärungen bzw. ein Grundstücksnutzungsvertrag zugeschickt werden, sofern vorliegend? Kann mir eine Grundstückseigentümererklärungen bzw. ein Grundstücksnutzungsvertrag zugeschickt werden, sofern vorliegend? Perlmann Kann mir eine Grundstückseigentümererklärungen bzw. ein Grundstücksnutzungsvertrag zugeschickt werden, sofern vorliegend? Wenn ein Hausanschluss der Telekom dort verbaut ist, wird wohl eine Vorliegen. Das ist aber beim Bauherrenservice zu erfragen.
Welche Möglichkeiten seht ihr, das Kabel doch verlegt zu bekommen? Welche Mittel haben wir in der Hand, dass der Nachbar uns / Elektriker / Telekom den Zugang gewährt?
Stichwörter: GNV - GEE - Zutrittsrecht zu Technischen Anlagen der Telekom
Aber der Vorgang -> Elektriker legt Kabel -> Telekom schließt an wäre richtig.
Kann mir eine Grundstückseigentümererklärungen bzw. ein Grundstücksnutzungsvertrag zugeschickt werden, sofern vorliegend?
Wenn ein Hausanschluss der Telekom dort verbaut ist, wird wohl eine Vorliegen.
Das ist aber beim Bauherrenservice zu erfragen.
Jau, eine Mitversorgung kann man bei uns prüfen lassen. Aber für den Heckmeck hinten dran sind wir raus. Für den BHS ist das Gebäude versorgt im Idealfall und dann ist man dort raus mit seinem to do.
2
Unlogged in user
Answer
from
Marius AD
Deleted User
2 years ago
@Perlmann Im Grunde liegt dein Nachbar mit der Verweigerung dir oder dem Elektriker den Zugang zu gewähren falsch weil er vorausgesetzt es gibt diese GEE bzw. GNV unterschrieben hat.
Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat somit dein Nachbar die Pflicht der Telekom nach Rücksprache bzw. Terminvereinbarung der Telekom Zutritt zu deren APL zu gewähren.
Nur auf welcher Basis willst du dieses Recht durchsetzen? Schöne Nachbarschaft wenn man am Ende Anwälte bemühen muss.
1
0
muc80337_2
2 years ago
@Perlmann
Ist denn ein Zugangstarif gebucht?
Sprich hattet Ihr dort Internet?
Man kann übrigens eine abgeschnittene Leitung u.U. auch wieder zusammenflicken.
2
0
Deleted User
2 years ago
Auf keinen Fall. Du bist kein Vertragspartner dieser Erklärung, folglich hast Du keinen Hebel.
Du kannst einfach ne Störung melden. Alles andere ist Telekomsache.
Anderer Fall, ähnliches Problem:
APL -beim-Nachbarn-dieser-will-jetzt-mit-einer-Frist-von-1-Woche/m-p/6240065/highlight/true#M597470" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ APL -beim-Nachbarn-dieser-will-jetzt-mit-einer-Frist-von-1-Woche/m-p/6240065/highlight/true#M597470
2
1
CobraCane
Answer
from
Deleted User
2 years ago
@Perlmann
Auch wenn es eine Mitversorgung etc. gibt.
Nun verweigert der Eigentümer des Nachbarhauses uns bzw. unserem Elektriker den Zugang in den Keller, um überhaupt das Kabel zwischen APL und unserem Keller zu verlegen.
Das kann er auch weiterhin machen da es ja nur ein Elektriker ist und niemand von der Telekom.
Ich weiß ja nicht wo genau ihr das Kabel abgeschnitten habt aber das war ja in „eurem Bereich“.
Könnt ihr das nicht einfach flicken?
4
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
falk2010
2 years ago
einen Keller in unseren Keller verlief, auf unserer Kellerseite versehentlich durch unsere Handwerker gekappt.
In eurem Keller? Dann doch einfach wider zusammenklöppealn (lassen).
0
5
Load 2 older comments
Perlmann
Answer
from
falk2010
2 years ago
Danke für die rege Beteiligung!
Zur Situation vor Ort:
- das Kabel ist komplett weg. Entweder unsererseits komplett rauszogen und sauber entfernt worden, oder von der anderen Seite. Verputzt ist da noch nichts. Das werde ich nicht mehr rekonstruieren können. Es kann definitiv nichts mehr geflickt werden o.ä. - kein Kabel da, nüschts.
Ich habe nun einen neuen Hausanschluss über das Online-Portal des BHS beantragt. Um überhaupt mal einen Fuß in die Tür zu bekommen. Und ich werde mich nach dem Vertrag GEE beim Bauherrenservice erkundigen. Danke für den Hinweis! Leider hat er ja eine Kündigungsfrist von 6 Wochen. Nachtigall, ick hör dir trapsen...
Dann hoffe ich auf einen baldigen Techniker-Termin vor Ort.
Soweit grad von mir. Vielleicht kann das Team von Telekom hilft ja doch noch irgendwie unterstützen. Oder hat noch wer anders weitere Tipps?
Ich halte euch auf dem Laufenden!
2
fdi
Answer
from
falk2010
2 years ago
Es geht doch im Prinzip erst einmal um die Tatsache, das man ein benötigtest Kabel "vorschnell" in den Renovierungsarbeiten gekappt hat. Das wieder in den Zustand davor zu versetzen sollte doch kein großer Aufwand sein und die "Integration des Kabels in die Renovierung hätte ja sowieso bedacht werden müssen.
Nicht desto trotz würde ich einen eigenen APL im eigenen Haus immer schnellstmöglich anstreben... Rechte hin oder her.
"Man kann nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
0
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
falk2010
2 years ago
Ich habe nun einen neuen Hausanschluss über das Online-Portal des BHS beantragt.
Einzig sinnvolles Vorgehen 👍
Bis dahin eine Funklösung nutzen, wenn möglich.
1
Unlogged in user
Answer
from
falk2010
Unlogged in user
Ask
from
Perlmann