Nachbar verweigert Zugang zu APL
5 years ago
In dem Haus, in dem ich als Mieter eingezogen bin, sind laut Telekom-Techniker alle Leitungen belegt, sodass für meinen Anschluss eine Schleife über das Nachbarhaus geschaltet werden müsste. Nun war der erste Telekom-Techniker vor Ort, hat dieses Probelm diagnostiziert und versucht eine Schleife für mich beim Nachabrn zu schalten. Der Nachbar hat den Telekom-Techniker allerdings ohne Angabe von Gründen den Zutritt zur Wohnung verweigert. Der Telekom-Techniker hat mir daraufhin erklärt, dass er soetwas noch nie erlebt habe, er erstmal nichts mehr für mich tun könne und dieses Problem an seinen Vorgesetzten weiterleiten würde. Nachdem ich nun ca. 10 Tage nichts mehr von der Telekom gehört hatte habe ich erneut eine Störungsmeldung erstellt, in der ich mein Problem detailiert geschildert hatte. Daraufhin ist erneut ein Telekom-Techniker erschienen, der allerdings nichts von meiner Vorgeschichte wusste. Nach Schilderung meines Problems und Begutachtung der Anschlüsse, kam er zum gleichen Schluss wie der erste Techniker, die Leitung müsse über den Nachbarn geschaltet werden. Erneut hat der Nachbar den Zutritt zur Wohnung (auch nach ewiger Disukssion) verweigert. Der Techniker hat mir daraufhin im Bedauern ausgedrückt, er könne nichts weiter für mich tun, würde aber aufjedenfall diesen Fall an seinen Vorgesetzten weitergeben. Erneut hörte ich daraufhin nichts von der Telekom. Also habe ich bezüglich meiner Störungsmeldung erneut mit einer Mitarbeiterin von Ihnen telefoniert. Nach ausführlicher Schilderung meines Problems, teilte mir diese in Rücksprache mit Ihrer Disponentin mit, dass Sie nichts für mich tun könne und ich persönlich mithilfe eines Anwalts Zugang zur Wohnung des Nachbars einklagen müsse, damit der Anschluss bei mir geschalten werden kann.
Es kann doch nicht sein dass ich, nachdem ich nun so viel Zeit und Energie in diese Sache gesteckt habe nun auch noch persönlich mit einen Anwalt darum kümmern muss, dass ein Vertrag, welchen die Telekom mit meinen Nachbarn hat (soweit ich es verstanden habe ist die Telekom rechtlich dazu befugt, bei Bedarf Zugang zum APL zu erhalten) auch eingehalten wird. Ich fühle mich hier leider von der Telekom vollkommen im Stich gelassen und bin eher geneigt dazu anwaltlich aus meinem Telekom Vertrag rauszukommen (und auf einem reinen Funkvertrag zu setzten) als einen Rechtsstreit mit meinen sturen Nachbarn vom Zaun zu brechen.
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
2389
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
1436
0
3
2997
0
6
1242
0
5
Chill erst mal
5 years ago
@DaHoDu must Dich nicht um einen Anwalt kümmern. Hat Dein Vormieter Internet gehabt? oder wurde eine Weitere Wohneinheit geschaffen
12
2
DaHo
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
Es wurde durch Ausbau eine weitere Wohneinheit geschaffen. In dem Haus sind die Leitungen (wenn ich es richtig verstanden habe) durch Vermieter, so wie den Sohn der Vermieter belegt. Deshalb das schalten der Schleife über Nachbar APL .
0
Stefan
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
KVZ auf, Nachbar abgeklemmt
beim Entstörungstermin des Nachbarn. dann gleich Ausgleichsschaltung mit erstellen.
😂😂😂😂
2
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
muc80337_2
5 years ago
und ich persönlich mithilfe eines Anwalts Zugang zur Wohnung des Nachbars einklagen müsse, damit der Anschluss bei mir geschalten werden kann.
So ein Schwachsinn.
Diese Mitarbeiterin glaubt wahrscheinlich auch, dass man vom Küssen schwanger werden kann.
5
0
Alexander M.
Telekom hilft Team
5 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wir werden morgen unsere Netztechnik kontaktieren und klären, ob hier eine Nutzungsvereinbarung mit dem Nachbarn getroffen wurde. Wir halten dich weiter auf dem Laufenden.
Grüße
Alexander M.
8
10
Load 7 older comments
Stefan
Answer
from
Alexander M.
5 years ago
@Stefan Ist leider illegal.
@Stefan
Ist leider illegal.
Das war mit durchaus klar
0
eifelman85
Answer
from
Alexander M.
5 years ago
https://www.focus.de/finanzen/news/nach-streit-mit-firmenbesitzer-telekom-mitarbeiter-kappte-offenbar-aus-wut-internet-und-telefon_id_7077514.html
0
der_Lutz
Answer
from
Alexander M.
5 years ago
@eifelman85
Ob das so stimmt, ist halt Bild. 1700 € für eine Rufumleitung ist auch absurd, lieber nicht hinterfragen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Alexander M.
Nicole G.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich habe unsere Technik angeschrieben und angefragt, ob uns für das besagte Nachbargrundstück eine Grundstückseigentümererklärung/Nutzungsvereinbarung vorliegt. Sollte dem so sein, muss unseren Technikern der Zutritt vom Nachbarn gestattet werden (es würde dann noch einmal ein Techniker mit einer Kopie o.g. Erklärung zum Nachbarn fahren). Sollte der Nachbar den Zutritt dann immer noch verweigern, würde das Ganze an unsere Rechtsabteilung abgegeben werden. In dem Fall wird leider kein Weg an einer gerichtlichen Klärung vorbeiführen
Viele Grüße
Nicole G.
4
7
Load 4 older comments
DaHo
Answer
from
Nicole G.
5 years ago
Hallo @DaHo, ich habe unsere Technik angeschrieben und angefragt, ob uns für das besagte Nachbargrundstück eine Grundstückseigentümererklärung/Nutzungsvereinbarung vorliegt. Sollte dem so sein, muss unseren Technikern der Zutritt vom Nachbarn gestattet werden (es würde dann noch einmal ein Techniker mit einer Kopie o.g. Erklärung zum Nachbarn fahren). Sollte der Nachbar den Zutritt dann immer noch verweigern, würde das Ganze an unsere Rechtsabteilung abgegeben werden. In dem Fall wird leider kein Weg an einer gerichtlichen Klärung vorbeiführen Wie ist denn Dein Verhältnis zu dem Nachbarn, kannst oder hast Du schon mal mit ihm in Ruhe darüber gesprochen? Weißt Du, warum er sich dem so verweigert? Es ist ja nicht so, dass ihm dadurch ein Nachteil erwachsen würde oder so...wie dem auch sei, ich werde mich hier wieder melden, sobald mir eine Antwort unserer Technik vorliegt. Viele Grüße Nicole G.
ich habe unsere Technik angeschrieben und angefragt, ob uns für das besagte Nachbargrundstück eine Grundstückseigentümererklärung/Nutzungsvereinbarung vorliegt. Sollte dem so sein, muss unseren Technikern der Zutritt vom Nachbarn gestattet werden (es würde dann noch einmal ein Techniker mit einer Kopie o.g. Erklärung zum Nachbarn fahren). Sollte der Nachbar den Zutritt dann immer noch verweigern, würde das Ganze an unsere Rechtsabteilung abgegeben werden. In dem Fall wird leider kein Weg an einer gerichtlichen Klärung vorbeiführen
Viele Grüße
Nicole G.
Vielen dank!
Es besteht aktuell nicht wirklich ein Verhältnis zum Nachbarn (weder gut noch schlecht). Als der zweite Techniker da war, gab es eine längeren Diskussion zwischen ihm, mir und den Techniker. Es schien mir, dass er die Sorge hatte, dass wenn er (aus welchen Grund auch immer) einen weiteren Anschluss benötigen würde, keinen mehr bekommen würde da die Leitung von ihm ja dann zu mir geschalten ist (keine Ahnung ob das Technisch dann wirklich so ist). Der Techniker konnte aber aufjedenfall diese Sorgen nicht bei ihm ausräumen, und auch seine Fragen hierzu nicht beantworten (Techniker verwies darauf, dass er über sein System nicht sehen könne wie weitere Häuser in der Straße genau geschaltet sind, er sehe lediglich „die vom Auftrag betroffenen Häuser“). Meinen Empfinden nach Klang teilweise auch ein allgemeine negative Einstellung gegenüber der Telekom raus, weswegen es mir und dann auch den Techniker irgendwann zu blöd wurde weiter zu diskutieren. Ich hatte aber grundsätzlich nicht den Eindruck, dass wenn die Fragen des Nachbarn beantwortet werden würden oder man ihm aufzeigen würde, dass er rechtlich dazu verpflichtet ist den Techniker ins Haus zu lassen, er sich sich grundsätzlich dagegen verweigern würde den Techniker ins Haus zu lassen.
0
muc80337_2
Answer
from
Nicole G.
5 years ago
Es ist ja nicht so, dass ihm dadurch ein Nachteil erwachsen würde oder so...
Ich denke das schätzt Du nicht ganz richtig ein.
Definitiv erwächst ihm dadurch wohl kein Vorteil.
Wenn am APL im Keller zwei Anschlüsse hängen (der eigene und der von @DaHo ) dann gibt es doppelt so viele Anschlüsse, die gestört sein können. D.h. statistisch doppelt so häufig muss man daheim sein weil der Telekom-Techniker kommen muss. Das würde ich schon als Nachteil empfinden. Der Nachbar bekommt ja von der Telekom keine Pauschale von z.B. 70 Euro dafür bezahlt, dass er einen Nachmittag lang daheim rumsitzt um auf den Techniker zu warten. Und die Telekom bietet ja leider keine engeren Zeitfenster.
0
prophaganda
Answer
from
Nicole G.
5 years ago
Und die Telekom bietet ja leider keine engeren Zeitfenster.
Und die Telekom bietet ja leider keine engeren Zeitfenster.
...Gott sei Dank...
2
Unlogged in user
Answer
from
Nicole G.
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Vielen Dank für deine Geduld.
Grüße Anne W.
2
1
DaHo
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo @DaHo ich wollte Dir kurz eine Zwischenmeldung geben, dass Anliegen ist priorisiert platziert bei den zuständigen Kollegen und sobald wir eine abschließende Rückmeldung hierzu erhalten haben, sagen wir Dir wieder Bescheid. Vielen Dank für deine Geduld. Grüße Anne W.
Vielen Dank für deine Geduld.
Grüße Anne W.
Danke für die Info!
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Nicole G.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo @DaHo,
da mir leider immer noch keine Rückmeldung vorliegt, habe ich den Vorgang heute an die höchste interne Eskalationsstufe weitergeleitet. Ich erwarte nun zeitnah eine Rückmeldung und werde mich danach umgehend wieder hier melden. Lieben Dank für die Geduld.
Ich wünsche einen schönen Wochenstart!
Viele Grüße
Nicole G.
2
0
Nicole G.
Telekom hilft Team
5 years ago
und da ist sie, die Rückmeldung. Unsere Technik hat mir mitgeteilt, dass es sowohl die Hausnr. 5, 5/1 und 5-1 gibt. Nur für die Hausnummer 5/1 liegt uns eine Grundstückseigentümererklärung vor, nicht für die 5 und auch nicht für 5-1. Wenn es sich nun beim besagten Nachbarn um die Hausnr. 5/1 handelt, könnten wir als Telekom den Zutritt einfordern.
Viele Grüße
Nicole G.
2
1
DaHo
Answer
from
Nicole G.
5 years ago
Hallo Nicole,
danke für die Rückmeldung. Habe heute noch mal genau nachgesehen, in dem Haus mit der Nr. 5 wohnen zwei Parteien. Der Eigentümer des Hauses, welcher uns damals den Zutritt verweigert hat und noch ein Mieter. Die dritte Hausnummer könnte daher stammen, dass der Mieter soweit ich weiß seine eigene kleine Firma hat und gegebenenfalls so ein dritter Anschluss besteht. Ich vermute jedoch das unser Ansprechpartner aufjedenfall der Eigentümer des Hauses wäre. Anhand des Hauses oder der Briefkästen ist nicht ersichtlich, welche Hausnummer zu welcher Person gehört. Nachdem das Nachbar Anwesen aber wie gesagt nur aus einem Haus besteht, dürfte nach meinem Verständnisvollen ja auch nur ein APL vorhanden sein, sodass mit einer vorliegenden eine Grundstückseigentumerklärung aufjedenfall Zugriff zum APL gewährt werden sollte.
0
Unlogged in user
Answer
from
Nicole G.
Khaled A.
Telekom hilft Team
5 years ago
vielen Dank für die Infos.
Meine Kollegin @Nicole G. meldet sich morgen bei dir zurück.
Bei weiteren Fragen gerne wieder hier melden.
Viele Grüße Khaled A.
0
0
Nicole G.
Telekom hilft Team
5 years ago
das ist leider nicht gesagt, dass es "auf jeden Fall" mit dieser Grundstückseigentümererklärung (nachfolgend " GEE ") klappen wird, da es scheinbar nicht nur einen APL dort gibt (so jedenfalls die Auskunft der zuständigen technischen Fachabteilung). Ich kann natürlich gerne veranlassen, dass unsere Technik einmal einen Techniker mit der Kopie der GEE zu dem besagten Nachbarn schickt. Sag gerne Bescheid, wenn ich das machen soll
Viele Grüße
Nicole G.
0
3
DaHo
Answer
from
Nicole G.
5 years ago
Hallo Nicole,
vilen Dank für die Antwort. Ich würde es sehr begrüßen wenn ein über den Sachverhalt aufgeklärter Techniker mit der GEE vorbeikommt. Soweit dieser über die Situation informiert ist, wäre er vielleicht auch so in der Lage die Bedenken des Nachbarn auszuräumen.
0
Nicole G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Nicole G.
5 years ago
leider habe ich gerade nur Deine Mailbox erreicht - magst mir bitte mitteilen, wann ich Dich zwecks kurzer Absprache erreichen kann?
Viele Grüße
Nicole G.
0
DaHo
Answer
from
Nicole G.
5 years ago
Hallo Nicole,
danke für die Rückmeldung, gerne können Sie mich morgen ab 11:00 Uhr ganztägig erreichen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Nicole G.
Nicole G.
Telekom hilft Team
5 years ago
leider habe ich Dich gerade telefonisch nicht erreicht. Magst Du mir bitte mitteilen, wann es besser passt? Danke schön
Viele Grüße
Nicole G.
2
1
DaHo
Answer
from
Nicole G.
5 years ago
Hallo Nicole,
danke dass Sie es nochmal probiert haben. Morgen, 19. März bin ich ab 14:00 Uhr erreichbar. Am Vormittag habe ich leider durchgehend Termine. Ansonsten sollte ich am Freitag ab 9:00 Uhr ganztägig erreichbar sein.
0
Unlogged in user
Answer
from
Nicole G.
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
DaHo