Hausleitung defekt, LTE zur Überbrückung, Vermieter nicht hilfreich

9 months ago

Hallo erstmal, ich hoffe hier Hilfe zu bekommen bevor ich durchdrehe. Zwinkernd

 

Wir haben seit 10.07. einen Tarif der Telekom gebucht, Festnetz & Internet mit 100 MBit, sowie Magenta One. Am 10.07. war ein sehr netter und bemühter Techniker hier, hat alles gegeben, aber die Leitung vom APL (Dem Ding im Keller) zu uns im 2. Stock hat da schon nicht funktioniert. Nach 2 Stunden meinte er dass ich den Router bitte mal über Nacht dran lassen soll, es wäre schon vorgekommen dass es dann synchronisiert.

 

Leider hat es das nicht. Es war also ein zweiter Techniker hier, der ebenfalls alles gegeben hat, aber laut ihm ist die Leitung im Haus defekt, eines der Kabel habe ein Signal, über das zweite würde überhaupt nichts ankommen. Die Reparatur der Leitung sei Sache der Hausverwaltung, soweit alles sinnvoll.

 

Nach Telefonat mit dem Kundenservice wurde mir ein LTE Router geschickt, mit dem wir jetzt online sind, das funktioniert ganz okay. Mit den zuerst aufgebuchten 60 GB Datenvolumen sind wir etwa 5 Tage hingekommen, vielleicht kennt das jemand wenn man zwei Kinder hat die zuviel Youtube schauen. Eine nette Dame am Telefon hat dann unbegrenztes Volumen für einen Monat aufgebucht, was aber heute anscheinend ausläuft. Wie es weiter geht, wer weiß das schon.

 

Um jetzt zum Kern des Problems zu kommen, nach einigem Hin und Her mit dem Vermieter (große Wohnungsbaugesellschaft) ist es schwierig die Verkabelung zu reparieren. Ich sollte mich auf einige Monate Wartezeit einstellen, im besten Fall. Das Beste wäre es wohl bei der Telekom zu kündigen und wieder zu Vodafone zu gehen (Oh no!). Ich möchte das wirklich nicht, aber wie sieht das denn überhaupt aus mit Kündigung des Vertrages, soweit ich weiß gilt "Wenn das Signal am APL anliegt, ist unser Part erfüllt". Wird der LTE Router irgendwann kostenpflichtig, wäre es machbar da unbegrenztes Volumen bis zur Reparatur zu bekommen?

 

Vielen Dank!

168

3

    • 9 months ago

      CB353

      Wenn das Signal am APL anliegt, ist unser Part erfüllt". Wird der LTE Router irgendwann kostenpflichtig, wäre es machbar da unbegrenztes Volumen bis zur Reparatur zu bekommen?

      Wenn das Signal am APL anliegt, ist unser Part erfüllt". Wird der LTE Router irgendwann kostenpflichtig, wäre es machbar da unbegrenztes Volumen bis zur Reparatur zu bekommen?

       

      CB353

      Wenn das Signal am APL anliegt, ist unser Part erfüllt". Wird der LTE Router irgendwann kostenpflichtig, wäre es machbar da unbegrenztes Volumen bis zur Reparatur zu bekommen?

       


      Ich würde sagen, die Leistung ist erfüllt, wenn an der TAE das Signal anliegt. 

      Die TAE liegt im Bereich der Telekom, deshalb darf auch sie sie nur anschließen.

      Ist allerdings die Leitung zur TAE defekt, könnte die Telekom eine Neue legen, in großen Wohnanlage aber eher unwahrscheinlich.

      Ich würde, den LTE Router zurückgeben, den Vertrag zurück abwickeln, wieder zu Vodafone und warten das die Leitung neu verlegt wird.

      0

    • 9 months ago

      @CB353 

      Sehe ich so ähnlich wie @Gelöschter Nutzer 

      Du hast zwar Anspruch auf einen Internet/Telefon-Anschluss, aber nicht auf einen bestimmten Anbieter.

      Wenn neben der (defekten) Telefonleitung auch noch ein (funktionierender!) Kabelanschluss vorhanden ist, muss der Vermieter nicht tätig werden.

      Tipp:

      Du könntest mal beim Elektriker deines Vertrauens anfragen, was es kostet, das Telefonkabel zu ersetzen.

      Wenn die Kabel durch ein Rohrsystem verlegt sind, dürfte das preislich moderat sein.

      Darauf achten, dass dann auch das richtige Kabel verlegt wird.

      Hier hat unser Forenfreund @eifelman85 einen schönen Beitrag zu diesem Thema geschrieben:
      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo @CB353,

       

      Da hier offenbar eine wirklich lange Wartezeit überbrückt werden muss, schließe ich mich den bereits geposteten Lösungsvorschlägen an. 

      So schade das auch ist.

       

      Liebe Grüße

      Claudia

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from