Gelöst
Haustürvertrag
vor 8 Monaten
Hallo, bei mir hat es heute geklingelt und ein Mitarbeiter der Telekom erzählte mir was vom Wechsel von DSL auf etwas anderes. Hätte ich nicht zugestimmt würde ein hoher Betrag/Rechnung auf mich zukommen da ich weitere Techniker ö.Ä. bezahlen müsste.
in diesem Moment wusste ich es nicht besser und hab mich breitschlagen lassen. Ich hab ihm meinen Namen und meine IBAN gegeben und etwas unterschrieben. Kurz darauf kam eine email mit vorvertraglichen Informationen.
Dort gibt es auch keine Informationen zu einer Kunden- oder Auftragsnummer.
Eine Telefonnummer (+49 21128043335) aus Düsseldorf rief mich mehrfach an und antworte erst nach dem ich fragte wer da ist und nicht nach einem „Hallo“ oder „Guten Tag“.
War dieser Mitarbeiter von der Telekom und kann ich diesen „Vertrag“ widerrufen? Gibt es andere Wege wie ich vorgehen sollte?
509
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
540
0
4
vor 2 Jahren
167
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
@User187
Sobald du die Auftragsbestätigung hast du 14 Zage Zeit, den Auftrag zu widerrufen.
0
vor 8 Monaten
Gibt es andere Wege wie ich vorgehen sollte?
Du solltest Kundennummer und Telefonnummer geschützt in deinem Profil hier hinterlegen
Profildaten
Diese Daten können nur Telekom-Mitarbeiter einsehen.
(den Button „Einwilligung“ nach rechts schieben, speichern nicht vergessen)
Bitte auch hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.
Dann man kann man schauen was da passiert (ist).
0
vor 8 Monaten
Du hast auf jeden Fall ein Widerrufsrecht. Leider ist es gängige Praxis dass irgendwelche „Drückerkolonnen“ angeblich von der Telekom unterwegs sind und die Leute mürbe machen, dieses „Vertriebsmodell“ sollte die Telekom meiner Meinung nach unterbinden!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
War dieser Mitarbeiter von der Telekom und kann ich diesen „Vertrag“ widerrufen?
Nein! Es war kein Mitarbeiter der Telekom! Es war ein Mitarbeiter der Firma Ranger. Und die erzählen dir Märchen und Lügen das sich die Balken biegen. Warum? Für eine Unterschrift und ihre Provision. Sicher nicht um dir einen Gefallen zu tun.
Punkt 1. Hat er sich als Mitarbeiter der Telekom vorgestellt hat er sich schon den ersten Verstoß gegen den von der Telekom vorgegebenen und verpflichtenden "Code of Contact" geleistet.
Punkt 2. Hat er unaufgefordert seinen Mitarbeiterausweis vorgezeigt und sich als Mitarbeiter der Firma Ranger im Auftrag füder Telekom vorgestellt. Nicht? Das war dann der zweite Verstoß.
Punkt 3. Das was er dir erzählt hat war dann schon der dritte Verstoß. Denn er hat dir etwas erzählt was nicht stimmt.
Punkt 4. Du hast dir leider auch einen Fehler erlaubt. Nie und zu keiner Zeit mußt du an der Haustür Verträge eingehen und unterschreiben. Egal was erzählt wird.
Schau dir mal folgenden Artikel an.
https://www.telekom.com/de/konzern/details/haustuergeschaefte-bei-der-telekom-nur-mit-klaren-regeln-1030888
Dort findest du viele Hinweise und wie genau so ein Haustürgeschäft nach den Regeln der Telekom stattzufinden hat. Gab es Unregelmäßigkeiten mußt du umgehend eine Beschwerde melden. Das kannst du unter der im Artikel genannten Hotline.
Auch interessant. Die Grafik.
Ganz wichtig. Wie auch hier wchon erwähnt. Sobald die Auftragsbestätigung kommt umgehend widerrufen!!
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Vielen Dank! Die Auftragsbestätigung ist nicht die Vorvertraglichen Informationen, richtig?
also kann ich aktuell nur warten bis die Auftragsbestätigung kommt?
Antwort
von
vor 8 Monaten
also kann ich aktuell nur warten bis die Auftragsbestätigung kommt?
...und hier auf das Team warten.
Leider hast Du keine Daten eingetragen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@User187
Auch wenn es ein Mitarbeiter von "Ranger" war:
Dessen Name darf n i c h t veröffentlicht werden - Verstoß gegen Datenschutzregel.
Bitte editieren - sonst wird das von den hier Autorisierten vorgenommen.
3
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ist erledigt, danke für den Hinweis
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ist erledigt, danke für den Hinweis
Bitte die Daten im Profil und das Zeitfenster nicht vergessen, danke.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @User187,
vielen lieben Dank für deine Zeit und das mega nette Telefonat. Wie besprochen, warten wir die Bestätigung ab, sofern eine kommen sollte, um den Auftrag zu stornieren bzw. zu widerrufen. Achte bitte auf die Widerrufsfrist von 14 Tagen. Sollten noch weitere Fragen aufkommen, dann melde dich hier. Dir noch einen schönen Tag und einen guten Start in die Woche.
Viele Grüße
Dilber
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
ach Ü80 ist nicht erlaubt, aber Ü70 schon ?
Ist eigentlich auch egal, ob Ü70, Ü80, an der Haustür oder am Telefon betrogen wird.
Das letzt Wort hat die TELEKOM, die muss diese Aufträge ja nicht frei schalten,
könnte vorher nochmal zurückrufen ob das wirklich notwendig und gewünscht war.
Aber Hauptsache Geld verdienen, traurig, traurig.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
ach Ü80 ist nicht erlaubt, aber Ü70 schon ? Ist eigentlich auch egal, ob Ü70, Ü80, an der Haustür oder am Telefon betrogen wird.
Zum erweiterten Schutz haben wir eine Altersgrenze für den Door-to-door Vertrierb eingeführt. Für DSL/ VDSL liegt diese aktuell bei 80, für Glasfaser bei 85 Jahren. Betrogen sollte sich niemand fühlen - unabhängig vom Alter und über welchen Vertriebskanal der Vertrag abgeschlossen wurde.
Das letzt Wort hat die TELEKOM, die muss diese Aufträge ja nicht frei schalten, könnte vorher nochmal zurückrufen ob das wirklich notwendig und gewünscht war.
Beim Vertragsabschluss ist die Zustimmung beider Parteien erforderlich, sowohl die des Kunden als auch unsere. Der Auftrag wird uns vom Vertriebspartner i.d.R. erst nach erneuter Bestätigung, wie z.B. einem Kontrollanruf übermittelt. Dies wird auch in der obrigen Grafik erläutert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von