HbbTV Red Button am Metz Smart-TV MUC8001Z

1 year ago

Hallo,

nachdem der alte Router Speedport 3 rapide in der Sendeleistung nachgelassen hatte, haben wir vorige Woche einen Speedport4 bekommen.  Der ließ sich dann, allerdings erst nach einem Firmware-Update, auch in Betrieb nehmen und liefert inzwischen im 2,4Ghz-Band Wlan für unsere 2 Macbooks und zwei Iphones - auch durch die Holzdecken bis unters Dach.

Unser Metz Smart TV, der noch am erschlafften, alten Router klaglos funktionierte, macht mit dem neuen Router allerdings Probleme. Die HbbTV-Funktionalität können wir nämlich jetzt nicht mehr nutzen.

Beim Druck auf die Rote Taste der Fernbedienung passiert nichts. Ausnahmsweise kann das Menüband der ARD-Mediathek kurz aufflackern, oder auch nur kurz transparent sichtbar werden. Eine Auswahl ist aber nicht möglich.

Die ZDF-Mediathek lässt sich nicht aufrufen. Lediglich ein pulsierender, blauer Punkt wird in der Bildmitte sichtbar, das ZDF-Logo erscheint kurz und verschmilzt wieder zum pulsierenden Punkt.

Bei anderen Mediatheken, dasselbe Bild.

 

Im Menü: 2,4Ghz/ Signalstärke 'ausgezeichnet'/ Hbbv eingeschaltet/ Download 55 mbit/ Upload 10mBit

 

Der Fernseher steht ca. 3m vom Router entfernt ca. 40 cm über dem Fuzßboden auf einem flachen Regal. Der Router hängt in ca. 2 Meter Höhe an der Außenwand des Wohnzimmers. Der alte Speedport reichte bis vor ein paar Monaten noch druch die geöffnete, verglaste Schiebtür bis ca. 15 Meter in den rückwärtigen Garten hinein.

 

Vielleicht kann ja die Telekom zur Lösung beitragen...

 

Im Voraus Danke.

 

Gruß,

 

Wolfgang Linneweber

558

12

    • 1 year ago

      wolfgang linneweber

      Hallo, nachdem der alte Router Speedport 3 rapide in der Sendeleistung nachgelassen hatte, haben wir vorige Woche einen Speedport4 bekommen. Der ließ sich dann, allerdings erst nach einem Firmware-Update, auch in Betrieb nehmen und liefert inzwischen im 2,4Ghz-Band Wlan für unsere 2 Macbooks und zwei Iphones - auch durch die Holzdecken bis unters Dach. Unser Metz Smart TV, der noch am erschlafften, alten Router klaglos funktionierte, macht mit dem neuen Router allerdings Probleme. Die HbbTV-Funktionalität können wir nämlich jetzt nicht mehr nutzen. Beim Druck auf die Rote Taste der Fernbedienung passiert nichts. Ausnahmsweise kann das Menüband der ARD-Mediathek kurz aufflackern, oder auch nur kurz transparent sichtbar werden. Eine Auswahl ist aber nicht möglich. Die ZDF-Mediathek lässt sich nicht aufrufen. Lediglich ein pulsierender, blauer Punkt wird in der Bildmitte sichtbar, das ZDF-Logo erscheint kurz und verschmilzt wieder zum pulsierenden Punkt. Bei anderen Mediatheken, dasselbe Bild. Im Menü: 2,4Ghz/ Signalstärke 'ausgezeichnet'/ Hbbv eingeschaltet/ Download 55 mbit/ Upload 10mBit Der Fernseher steht ca. 3m vom Router entfernt ca. 40 cm über dem Fuzßboden auf einem flachen Regal. Der Router hängt in ca. 2 Meter Höhe an der Außenwand des Wohnzimmers. Der alte Speedport reichte bis vor ein paar Monaten noch druch die geöffnete, verglaste Schiebtür bis ca. 15 Meter in den rückwärtigen Garten hinein. Vielleicht kann ja die Telekom zur Lösung beitragen... Im Voraus Danke. Gruß, Wolfgang Linneweber

      Hallo,

      nachdem der alte Router Speedport 3 rapide in der Sendeleistung nachgelassen hatte, haben wir vorige Woche einen Speedport4 bekommen.  Der ließ sich dann, allerdings erst nach einem Firmware-Update, auch in Betrieb nehmen und liefert inzwischen im 2,4Ghz-Band Wlan für unsere 2 Macbooks und zwei Iphones - auch durch die Holzdecken bis unters Dach.

      Unser Metz Smart TV, der noch am erschlafften, alten Router klaglos funktionierte, macht mit dem neuen Router allerdings Probleme. Die HbbTV-Funktionalität können wir nämlich jetzt nicht mehr nutzen.

      Beim Druck auf die Rote Taste der Fernbedienung passiert nichts. Ausnahmsweise kann das Menüband der ARD-Mediathek kurz aufflackern, oder auch nur kurz transparent sichtbar werden. Eine Auswahl ist aber nicht möglich.

      Die ZDF-Mediathek lässt sich nicht aufrufen. Lediglich ein pulsierender, blauer Punkt wird in der Bildmitte sichtbar, das ZDF-Logo erscheint kurz und verschmilzt wieder zum pulsierenden Punkt.

      Bei anderen Mediatheken, dasselbe Bild.

       

      Im Menü: 2,4Ghz/ Signalstärke 'ausgezeichnet'/ Hbbv eingeschaltet/ Download 55 mbit/ Upload 10mBit

       

      Der Fernseher steht ca. 3m vom Router entfernt ca. 40 cm über dem Fuzßboden auf einem flachen Regal. Der Router hängt in ca. 2 Meter Höhe an der Außenwand des Wohnzimmers. Der alte Speedport reichte bis vor ein paar Monaten noch druch die geöffnete, verglaste Schiebtür bis ca. 15 Meter in den rückwärtigen Garten hinein.

       

      Vielleicht kann ja die Telekom zur Lösung beitragen...

       

      Im Voraus Danke.

       

      Gruß,

       

      Wolfgang Linneweber

      wolfgang linneweber

      Hallo,

      nachdem der alte Router Speedport 3 rapide in der Sendeleistung nachgelassen hatte, haben wir vorige Woche einen Speedport4 bekommen.  Der ließ sich dann, allerdings erst nach einem Firmware-Update, auch in Betrieb nehmen und liefert inzwischen im 2,4Ghz-Band Wlan für unsere 2 Macbooks und zwei Iphones - auch durch die Holzdecken bis unters Dach.

      Unser Metz Smart TV, der noch am erschlafften, alten Router klaglos funktionierte, macht mit dem neuen Router allerdings Probleme. Die HbbTV-Funktionalität können wir nämlich jetzt nicht mehr nutzen.

      Beim Druck auf die Rote Taste der Fernbedienung passiert nichts. Ausnahmsweise kann das Menüband der ARD-Mediathek kurz aufflackern, oder auch nur kurz transparent sichtbar werden. Eine Auswahl ist aber nicht möglich.

      Die ZDF-Mediathek lässt sich nicht aufrufen. Lediglich ein pulsierender, blauer Punkt wird in der Bildmitte sichtbar, das ZDF-Logo erscheint kurz und verschmilzt wieder zum pulsierenden Punkt.

      Bei anderen Mediatheken, dasselbe Bild.

       

      Im Menü: 2,4Ghz/ Signalstärke 'ausgezeichnet'/ Hbbv eingeschaltet/ Download 55 mbit/ Upload 10mBit

       

      Der Fernseher steht ca. 3m vom Router entfernt ca. 40 cm über dem Fuzßboden auf einem flachen Regal. Der Router hängt in ca. 2 Meter Höhe an der Außenwand des Wohnzimmers. Der alte Speedport reichte bis vor ein paar Monaten noch druch die geöffnete, verglaste Schiebtür bis ca. 15 Meter in den rückwärtigen Garten hinein.

       

      Vielleicht kann ja die Telekom zur Lösung beitragen...

       

      Im Voraus Danke.

       

      Gruß,

       

      Wolfgang Linneweber


      Stelle mal die verschlüsselung im Router auf nur WPA2 um.

      0

    • 1 year ago

      Wpa2 war eingestellt.

      Inzwischen war der Metz beim Händler, wo er zwei Mal auf Werkszustand zurückgestellt, an einer Fritzbox klaglos Mediatheken abspielte. 

      Am Speedport 4 zeigte er zunächst kurz das Menü der Mediathek Das Erste, danach aber eine Meldung, dass dafür ein Internetzugang nötig sei. Am Lan-Kabel dasselbe. Kein Internet. Offenbar funktioniert der Router nicht an unserem MUC8001Z. Wir werden uns dann wohl eine Fritzbox besorgen und den Telekom-Router kündigen müssen. 

       

       

      IMG_7770.jpeg

      10

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Abend @wolfgang linneweber,

       

      ich hoffe, dass Händler und Hersteller dann eine Lösung finden.

      Ich freue mich auf eine Rückmeldung, sobald es von dort Neuigkeiten gibt.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich würde mir als (noch) Telekom-Kunde wünschen, dass auch die Telekom als Netzbetreiberin mit dem Hersteller kommuniziert. Alle technisch Parteien könnten so Erkenntnisse gewinnen, die nicht zuletzt auch dem Gebühren zahlenden Konsumenten zugute kämen. Es ist bedauerlich, dass dies noch nicht geschieht.

      Answer

      from

      1 year ago

      wolfgang linneweber

      dass auch die Telekom als Netzbetreiberin mit dem Hersteller kommuniziert.

      dass auch die Telekom als Netzbetreiberin mit dem Hersteller kommuniziert.
      wolfgang linneweber
      dass auch die Telekom als Netzbetreiberin mit dem Hersteller kommuniziert.

      Alle Dinge zwischen Router und Deinen Endgeräten haben mit dem Netzbetreiber gar nichts zu tun.

      Das alles obliegt dem Kunden.

       

      Die technischen Daten und Schnittstellen sind allesamt Standards, da sollte es keine Problem geben.

       

      wolfgang linneweber

      Es ist bedauerlich, dass dies noch nicht geschieht.

      Es ist bedauerlich, dass dies noch nicht geschieht.
      wolfgang linneweber
      Es ist bedauerlich, dass dies noch nicht geschieht.

      Es ist nicht nötig, s.o.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    341

    0

    2

    Telekom Experte

    in  

    197

    0

    1

    Solved

    440

    0

    2

    Solved

    in  

    2373

    0

    3