Gelöst
Heimliche Vertragsverlängerung durch Umzug
vor 6 Jahren
Hallo,
eigentlich war ich bisher immer zufrieden mit der Telekom. Bis ich gerade durch Zufall entdeckt habe das durch einen Umzug der Vertrag sich um 24 Monate zu gleichen Konidtionen verlängert wurde. Ich fühle mich wirklich veräppelt! Ich dachte bisher eigentlich, dass wenn ich etwas direkt bei der Telekom an der Hotline buche, ich die Verträge im Anschluss nicht akribisch prüfen muss. "Ist ja ein seriöses Unternehmen das diese Geschäftspraktiken nicht nötig hat." Ich zumindest werde unter den Umständen den Festnetzvertrag unter diesen Bedingungen nach Ende der Vertragslaufzeit nicht fortführen." Eben noch mit dem Kundenservice telefoniert, wo mir auf unfreundliche Art und Weise mitgeteilt wurde das ich selber Schuld habe wenn ich den Widerruf nicht nutze. Schade! Hätte nicht gedacht, dass die Telekom sowas nötig hat.
Hinweis:
13739
6
37
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (37)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2281
2
10
1195
0
4
vor 3 Jahren
2565
2
9
vor einem Monat
80
0
3
Chill erst mal
vor 6 Jahren
@OllielzSteht in der AGB, bei einem Umzug verlängert sich der Vertrag um 24 Monate
4
1
patrickn
Antwort
von
Chill erst mal
vor 6 Jahren
@OllielzSteht in der AGB, bei einem Umzug verlängert sich der Vertrag um 24 Monate
@OllielzSteht in der AGB, bei einem Umzug verlängert sich der Vertrag um 24 Monate
Wo? Ich bin die AGB zu MagentaZuhause gerade durch und finde zum Umzug absolut nichts.
0
Buster01
vor 6 Jahren
du hast ja auch nicht deinen Mietvertrag (Wohnung) mit umgezogen.
0
0
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
wenn der Umzug nach TKG erfolgt ist, ändert sich nicht die Vertragslaufzeit.
Nur wenn für den neuen Standort ein neuer Vertrag abgeschlossen wurde, erneuert sich die Laufzeit.
Viele Grüße
Claudia Bö.
2
0
muc80337_2
vor 6 Jahren
@Ollielz
Es gibt Umzüge bei denen der Vertrag unverändert bleiben kann - inkl. der Laufzeit.
Und es gibt Umzüge, bei denen der Vertrag angefasst werden muss - bedeutet entweder Fortsetzung an der neuen Adresse mit neuer 24-Monatslaufzeit oder außerordentliche Kündigung wo Du dann ein paar Monate bezahlen musst u.U. ohne eine Leistung zu erhalten.
Du schreibst leider noch nicht einmal welchen Tarif und welche konkrete Anschlussgeschwindigkeit Du vorher und hinterher hattest. Obwohl im Zeifelsfall diese Info auch noch nicht genau genug ist für die Beurteilung der Situation.
2
14
11 ältere Kommentare laden
Diandra
Telekom hilft Team
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
In der Regel wird über jede Änderung im Vorfeld informiert, da gibt es ja auch nichts zu verheimlichen.
Du musst Dir mal eine Bestätigung der Telekom anschauen.
Da wird die relevante Information gerne mal versteckt wie die Nadel im Heuhaufen.
1
e30fimonchen
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
1
Hubert Eder
vor 6 Jahren
Hallo @Ollielz,
hast Du denn am Telefon gesagt, dass Du einen Umzug nach TKG wünscht und wenn kein 1:1 Umzug möglich ist, eine Sonderkündigung durchzuführen ist?
Die Telekom ist nicht dazu verpflichtet, Dich auf eine Kündigung hinzuweisen. Das muss sie nur auf Nachfrage.
Und überhaupt, was heißt hier eigentlich heimlich?
Was ist denn daran heimlich, wenn die Vertragslaufzeit auf der Auftragsbestätigung steht?
Viele Grüße
2
0
Anonymous User
vor 6 Jahren
Bis ich gerade durch Zufall entdeckt habe das durch einen Umzug der Vertrag sich um 24 Monate zu gleichen Konidtionen verlängert wurde.
Falls tatsächlich alle Vertragsbestandteile gleichgeblieben sind, kann jemand vom Team die VLZ möglicherweise korrigeren.
Die Telekom vertritt allerdings den Standpunkt, daß schon eine geringfügige Änderung beim bereitgestellten DSL-Produkt (die für den Kunden eigentlich irrelevant ist) einem Umzug gemäß TKG entgegensteht.
2
4
1 älteren Kommentar laden
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Folglich ist es für die Datenbank der Telekom kein 1:1 Umzug mehr und die Vertragslaufzeit kann nicht übernommen werden.
Das ist mir schon klar.
Ob dies im Sinne des Gesetzes ist, kann ich nicht beurteilen.
0
Ollielz
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Wie können wir das am besten prüfen?
0
muc80337_2
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Wie können wir das am besten prüfen?
Wie können wir das am besten prüfen?
Du kannst das vermutlich gar nicht prüfen. Möglicherweise hast Du Dir gemerkt, wie der Breitband-POP an der alten Adresse gelautet hat und wie er an der neuen Adresse lautet - das kann ein Indiz sein, wenn der neue ein BNG ist.
Ein/e Telekom Teamie kann ggf. prüfen.
Das Thema ist ja im Grunde genommen nur interessant wenn Du den Vertrag demnächst kündigen willst.
Und mir ist bisher überhaupt noch nicht klar geworden, ob Du am Telefon überhaupt einen Umzug gem. TKG verlangt hast und warum Du der Auftragsbestätigung nicht widersprochen hast - wenn Dir das Thema ja so wichtig ist.
0
Akzeptierte Lösung
Heike Ha.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Heike Ha.
vor 6 Jahren
vielen Dank für deine Nachfrage.
Auf der Auftragsbestätigung stand seinerzeit unterhalb beauftragter Leistungen der Abschnitt entfallende Leistungen. Dort steht dann der bisherige Vertrag XYZ sowie die dazu gebuchten Leistungen entfallen zum Datum xx.xx.xxxx das war auch in deinem Fall so.
Es wurde somit ein neuer Vertrag mit neuer Laufzeit geschlossen.
Falls du noch weitere Fragen hast, bin ich gern für dich da.
Viele Grüße Heike Ha.
0
0
VorsichtBeiUmzug
vor 4 Jahren
Uns ist etwas sehr ähnliches passiert. Die absichtliche Verschleierung des Vertragswechsels bei Umzügen scheint so gewollt zu sein. Das ist sicherlich auch der Grund, warum die Telekom Umzugsaufträge nur telefonisch und nicht per E-Mail oder Online aufnimmt.
Wir haben seit Ende 2019 mit einem Glasfaseranschluss den Tarif Magenta M (50 MBit) genutzt.
Ende März 2021 habe ich den Umzugsservice der Telekom angerufen und einen Umzug an eine neue Adresse für Mai 2021 angekündigt. An der neuen Adresse ist kein Glasfaser verlegt. Es ist nur VDSL möglich. Die Bandbreite von 50 MBit sollte aber auch über VDSL möglich sein. Der Herr vom Umzugsservice hat mich gefragt, ob ich den Tarif mit dem Umzug wechseln möchte. Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass ich einfach nur mit dem bestehenden Vertrag 1:1 von A nach B umziehen möchte.
Es kam eine Auftragsbestätigung, in der "Magenta M" als Paket bestätigt wurde. Zum gleichen monatlichen Preis wie bisher. Soweit so gut.
Nach dem Umzug müssen wir leider feststellen, dass die Bandbreite für Magenta TV offensichtlich nicht ausreichend ist. Mal funktioniert die Verbindung - sehr oft funktioniert sie aber überhaupt nicht oder Receiver schaltet die Bildqualität runter auf SD um überhaupt etwas zeigen zu können...
Mit dieser schlechten Erfahrung habe ich nun in die Vertragsdetails meines Festnetzvertrages geschaut. Nun steht dort eine Vertragslaufzeit bis 2023! Ein Anruf beim Telekom Service hat dann die Erkenntnis gebracht, dass unser ursprünglicher Magenta M TV Tarif in der Art seit November 2020 nicht mehr angeboten wird. Mit dem Umzug musste daher automatisch auf den nun "neuen" Magenta M TV Tarif gewechselt werden. Am Preis und der Leistung habe sich nichts geändert. Nur der Name des Tarifs. Und da der Tarif einen neuen Namen hat, hängen daran 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Auf keine dieser Details wurde ich damals bei dem Gespräch mit dem Umzugsservice hingewiesen. Der Telekom Service verweist mich nun auf die E-Mail mit der Auftragsbestätigung des Umzuges. Hier hätte ja der Tarif mit dem "neuen" Namen drin gestanden. Wenn mir das nicht aufgefallen ist, Pech gehabt!
Mein Tipp an alle: Zeichnet das Telefongespräch mit dem Umzugsservice auf (Vorher dem Gesprächspartner informieren)! Dann hat man eine bessere Beweislage für den Rechtsstreit.
2
10
7 ältere Kommentare laden
muc80337_2
Antwort
von
VorsichtBeiUmzug
vor 4 Jahren
Du glaubst möglicherweise auch, dass Corona nicht existiert oder dass ein Aluhut einen vor Überwachung schützt.
Ich weiß, dass es sinnlos ist, Leuten so etwas auszureden, was sie sich eingeredet haben. Genauso ist das bei Deinen konspirativen Verdächtigungen.
0
e30fimonchen
Antwort
von
VorsichtBeiUmzug
vor 4 Jahren
Beleidigung und Unsachlichkeit sind jetzt wohl auch ein Umgangston, an den man sich gewöhnen muss. Der Klassiker wenn es nicht zu konstruktiven Kritiken oder Lösungsvorschlägen reicht.
Und die ganz hilflosen ernennen, was auch immer dies mit der eigentlichen Sache hier zu tun hat, Widerredner zu Coronaleugner, Verschwörungstheoretikern und in meinem Fall zzgl. noch zu einem Dummen (Thema Aluhut).......Fehlt nur noch dass du die Nazikarte ziehst...... Du hast bereits das gewohnte durchschnittlich tiefe deutsche Kommunikationsniveau erreicht.
Deshalb klinke ich mich hier jetzt aus.
MfG
0
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Antwort
von
VorsichtBeiUmzug
vor 4 Jahren
hier wurde schon einiges geschrieben, ich möchte mich noch kurz dazu äußern.
@VorsichtBeiUmzug von wem kommt die Info, dass Umzugsservice online von uns nicht gewünscht wird? Warum sollten wir etwas anbieten, was wir nicht möchten? Warum das bei dir nicht möglich war, kann ich hier schlecht beurteilen. In der Regel ist es aber möglich, den Umzug online anzumelden. Wenn telefonisch der Auftrag gestellt wurde, besteht immer noch die Möglichkeit, den Auftrag zu widerrufen. Fehler können immer mal passieren, wir sind alle Menschen. In der Auftragsbestätigung kann alles nachgelesen werden und wenn ein Missverständnis besteht, kann darüber gesprochen werden.
@e30fimonchen Fakt ist, dass die Konditionen, Laufzeiten etc. in der Auftragsbestätigung nicht kleingedruckt sind. Hier wird explizit darauf hingewiesen.
Da dieser Thread schon etwas älter ist und die Diskussionen hier etwas persönlicher werden, schließe ich diesen Beitrag für weitere Kommentare.
Viele Grüße Türkan Ü.
0