HeimNetzwerk
5 years ago
Hallo zusammen, wir sind in ein neu-gebautes Haus eingezogen. Im Keller befindet sich ein Medienschrank mit dem Internet-Anschluss, in allen Wohnräumen (EG und 1.OG) befindet sich ein Lan-Anschluss. Der Router ist im Keller direkt am Medienschrank angeschlossen und verteilt das LAN so auf die verschiedenen Anschlüsse. Allerdings ist das WLAN Signal nun entsprechend schwach - im EG kommen max 2 Balken an, im OG ist kein WLAN Signal. Laut Techniker muss der Router leider dort angeschlossen sein, damit das Internet geht. Hat jemand eine Idee wie man das elegant lösen könnte? Kann man evtl einen zweiten Router an einen der LAN Anschlüsse im EG anschließen? Ein WLAN Verstärker wäre aus meiner Sicht wenig hilfreich, da ja dazu erstmal ein Signal ankommen müsste, oder?
Danke euch
U
381
0
9
This could help you too
4977
0
2
2 years ago
419
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@umueller99
Hallo,
herzlich willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community.
Verrate uns doch mal welchen Router du nutzt.
Gruß
renner281064
0
0
5 years ago
wlan auf dem Router deaktivieren und ein WLAN Mesh system anschaffen, welches das Signal per Lankabel vom Router bekommt.
z.B. https://www.amazon.de/Netgear-Mesh-WLAN-System-Mesh-Router-Satellit-Repeater-Abdeckung/dp/B07XZ6VV6H/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=wlan+mesh&qid=1589033856&sr=8-4
0
5 years ago
Hallo @umueller99,
tja, das ist suboptimal geplant worden.
Ist es wirklich nur ein LAN-Anschluss pro Raum? Ansonsten könnte man es so machen, dass die DSL-Leitung über ein LAN-Kabel zunächst zum Router geführt wird, den man dann im Erdgeschoss installiert. Und Ethernet von dort über ein zweites Kabel wieder runter in den Keller, wo mit einem Switch weiterverteilt wird. Das müsste fürs EG reichen, und dann kann man fürs OG mit einem Repeater arbeiten.
Oder, wie bereits vorgeschlagen, entsprechende Access Points in den Etagen per Ethernet anbinden.
ER
0
5 years ago
Hallo zusammen, wir sind in ein neu-gebautes Haus eingezogen. Im Keller befindet sich ein Medienschrank mit dem Internet-Anschluss, in allen Wohnräumen (EG und 1.OG) befindet sich ein Lan-Anschluss.
Hallo zusammen, wir sind in ein neu-gebautes Haus eingezogen. Im Keller befindet sich ein Medienschrank mit dem Internet-Anschluss, in allen Wohnräumen (EG und 1.OG) befindet sich ein Lan-Anschluss.
Wenn das ein guter Elektriker war, hat er Doppel-CAT verlegt
(also 2 LAN-Verbindungen in einen Raum)
hier könnte man einfach das DSL-Signal z.B. ins WoZi weiterleiten,
dort steht dann Router mit WLAN 2 AB-Ports für Telefon (oder DECT für bis zu 5 DECT -Telefone)
über das 2te LAN geht man von Router wieder zurück in die Verteilung,
setzt dort einen Switch, der das LAN in die anderen Räume verteilt)
Alternativ (Wenn der Router MESH kann (Speedport Smart 3 oder FB 75xx) )
über LAN einen MESH-Repeater (Speed Home WiFi, FB 1740, 2400, 3000) anschließen.
Hier kommt der Speedport an seine Grenzen,
weil mit AVM kann man auch über (W)LAN angeschloßenen Fritzboxen als Accesspoint oder Telefonanlage nutzen
(das kann ein Problem mit dem FAX lösen, weil das braucht einen AB-Anschluß und kann kein DECT )
0
5 years ago
Hallo @umueller99,
hallo und herzlich Willkommen hier in unserer Telekom Hilft Community. Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Eigenheim.
Beim Lesen fielen mir auch direkt die Dinge ein, die @renner281064 und @Stefan bereits angesprochen haben.
Verraten Sie uns, welchen Router Sie nutzen? Alternativ dürfen Sie auch gern Ihre Profildaten befüllen, damit wir schon einmal einen besseren Einblick auf das ganze Geschehen nehmen können.
Alles über die neue Mesh-Technologie, welche dafür sorgt, dass Ihr gesamtes Zuhause optimal mit WLAN versorgt ist, finden Sie hier.
Hier können Sie auch anhand ein paar einfacher Fragen herausfinden, wie viele Geräte Sie für eine hervorragende WLAN-Versorgung benötigen.
Falls Sie hierzu noch Rückfragen haben, sind wir sehr gerne für Sie da.
Lieben Gruß Simone W.
3
Answer
from
5 years ago
Ich würde die Funktion des Routers im Keller auf reine Routerfunktionalität beschränken und den Rest deines Heimnetzwerkes von den LAN-Anschlüssen in den Etage aus aufbauen. Switch an die Netzwerkdosen um mehr als einen LAN-Port zu haben. Mesh-Repeater als AP per LAN dort angeschlossen. Geräte wie PC vordrinklich per LAN-Kabel angeschlossen. Telefonie über IP-Telefone mit LAN-Schnittstelle oder DECT -Box mit LAN-Schnittstelle. Allgemein also ein All-IP-Ansatz.
Answer
from
5 years ago
Telefonie über IP-Telefone mit LAN-Schnittstelle oder DECT -Box mit LAN-Schnittstelle. Allgemein also ein All-IP-Ansatz.
Telefonie über IP-Telefone mit LAN-Schnittstelle oder DECT -Box mit LAN-Schnittstelle. Allgemein also ein All-IP-Ansatz.
Wunschdenken
hier muß man mal ca 1K€ in die Hand nehmen,
aber die Menschen sind komisch, erst gestern hatte ich einen Kunden der seinen "Neuerwerb" kernsaniert und Aussenisoliert,
Alter APL (Bleikabel, papier isoliert an Aussenwand),
war ja nur für den Neuanschluß da, hab dem dann mitgeteilt das der APL nicht einfach vom alten Haus abgeschraubt und auf die Isolierung (18cm) wieder befestigt werden kann,
einfach ne Montageklappe in die Isolierung setzen wurde gleich abgelehnt
(würde die Architektin nicht mitmachen, wg. Wärmebrücke),
Also die Welt von Planern und Realität liegt weit auseinander.
Answer
from
5 years ago
Der OP hat ja schon den großen Vorteil, eine LAN-Verkabelung über die Etagen zu haben, das ist ja schon ein super Start für einen Netzwerkausbau. Dann auf Frickellösungen auszuweichen wäre für mich unverständlich. Aber vielleicht denke ich auch nur "anders".
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@umueller99
>Kann man evtl einen zweiten Router an einen der LAN Anschlüsse im EG anschließen?
na klar, und am zweiten Router DHCP deaktivieren
0
0
Unlogged in user
Ask
from