Solved

Heimvernetzung mit zwei Speedport Smart 3, einer davon DECT

5 years ago

Hallo liebe Telekom Hilft Commnunity,

 

Ich habe eine Frage zum Speedport Smart 3:

 

Ich plane derzeit die Vernetzung unseres neuen Eigenheims. Wie heutzutage leider üblich liegt die TAE Dose bei uns im Keller. Damit im ganzen Haus LAN/WLAN ist haben wir LAN Kabel verlegt und wollen im Erdgeschoss und Obergeschoss ein Mesh mit Speed Home WiFi aufbauen.

Mein Problem: Der Router im Keller ist die DECT Basisstation für unser Speedphone und selbst mit DECT Repeater kommen wir so nicht ins Obergeschoss. 🙁

Meine Idee: Ich könnte anstatt eines Speed Home WiFi einen zweiten Speedport ins Erdgeschoss stellen und DIESEN zur DECT Basisstation machen. Damit sollte ich das Speedphone bis ins OG verwenden können.

 

Meine Frage: Ist ein solcher Aufbau mit zwei Speedports möglich, oder kann ich sie nicht so konfigurieren, dass der ZWEITE Speedport in der Reihe die DECT Basistation ist?

 

Zur Veranschaulichung hier eine Skizze 😉:

 

MercurySeven_1-1597222487523.png

Besten Dank und viele Grüße,
Daniel

 

750

8

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Die Speedports können ihre Telefonfunktionen nur bereitstellen, wenn sie direkt mit dem DSL-Anschluss verbunden sind. Ein zweiter Speedport als DECT -Basis im LAN scheidet daher aus.

     

    Mit einer Fritz!Box könntest du das machen, oder mit einem eigenen VoIP- DECT -Telefon wie Gigaset Go 100.

     

    Alternativ, wie von @wari1957 schon angerissen: Du stellst den Speedport in eins der Wohngeschosse, dazu sind allerdings zwei LAN-Kabel zwischen Aufstellort des Speedport und dem Netzwerkknoten im Keller notwendig. Über das eine Kabel bindest du den Speedport an den DSL-Anschluss im Keller an (dieses Kabel muss nicht wirklich ein LAN-Kabel sein, es darf auch ein einfaches (altes?) Telefonkabel sein). Über das zweite LAN-Kabel wird der Speedport mit dem LAN-Knotenpunkt im Keller verbunden. Im Keller, am LAN-Knotenpunkt, stellst Du einen Switch auf, der alle LAN-Ports im Haus miteinander verbindet.

     

    Wichtig: Falls Du MagentaTV nutzt werden an den Switch bestimmte Anforderungen gestellt, sag deshalb hier unbedingt Bescheid falls Du MagentaTV nutzen möchtest.

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    MercurySeven

    [...] 2) Die TAE per LAN Kabel ins Erdgeschoss verlängern, dort den Speedport aufstellen, von dort das LAN mit einem zweiten Kabel zurück in den Keller an den Switch. Ich wusste nicht, dass man zwischen TAE und Router noch mal eine LAN Verbindung bauen kann. 💡

    [...]

    2) Die TAE per LAN Kabel ins Erdgeschoss verlängern, dort den Speedport aufstellen, von dort das LAN mit einem zweiten Kabel zurück in den Keller an den Switch. Ich wusste nicht, dass man zwischen TAE und Router noch mal eine LAN Verbindung bauen kann. 💡

    MercurySeven
    [...]

    2) Die TAE per LAN Kabel ins Erdgeschoss verlängern, dort den Speedport aufstellen, von dort das LAN mit einem zweiten Kabel zurück in den Keller an den Switch. Ich wusste nicht, dass man zwischen TAE und Router noch mal eine LAN Verbindung bauen kann. 💡


    Das schöne ist, dass sich diese Art der Verbindung ganz unkompliziert bewerkstelligen lässt: Im Keller steckst Du das beim Router mitgelieferte TAE <->RJ45-Kabel in die TAE und ins Patchpanel, und im EG verbindest Du nur die entsprechenden LAN-Port über ein ganz normales Ethernet-Patchkabel mit dem DSL-Port des Routers. Schon ist der Router am DSL.

    Answer

    from

    5 years ago

    Prima, nach kurzem Prüfen haben wir festgestellt, dass in das Leerrohr vom LAN Kabel im Wohnzimmer noch ein Telefonkabel passt. 🙂

     

    Das heißt wir ziehen jetzt wie von euch empfohlen eine zweite Leitung mit dem Telefonkabel ein und schließen den Router im Wohnzimmer an. Dann sollte auch alles klappen.

     

    Danke @lejupp@wari1957 und @Gelöschter Nutzer, ihr habt mir sehr geholfen! 😉👍

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from