DECT Gigaset A400 mit Speedport Smart 4....Anzeigeprobleme
1 year ago
Hallo Liebe Gemeinschaft,
wir haben zwei DECT Telefone Gigaset A400 die vorher über eine Fritzbox liefen. Die zugeordneten Namen für die zwei Mobilteile hatte es mit der Fritzbox angezeigt. Ebenfalls blinkte das "rote" Briefsymbol bei einem verpassten Anruf. Dieses funktioniert jetzt über den Speedport Smart 4 nicht mehr! Muss dazu sagen, das der Provider 1&1 ist und wir die Telefonie Einstellungen manuell eingeben mussten. Hat jemand eine Idee oder einen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
232
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
31509
0
31
194
0
2
301
0
7
UlrichZ
1 year ago
@Västervik2019: Das liegt daran, dass Deine Gigaset Mobilteile nicht den offenen DECT CAT-iq 2.0 Standard sondern nur Gigasets proprietäre Standards unterstützt. Hier eine Liste der Mobilteile, die den DECT CAT-iq Standard erfüllen:
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
Gruß Ulrich
4
1
Västervik2019
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Habe vielen Dank für deine sehr gute und aussagekräftige Antwort. Du hast mir sehr geholfen.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Brandy10
1 year ago
0
2
Västervik2019
Answer
from
Brandy10
1 year ago
Hab vielen Dank Brandy10,
du hast mir auch sehr geholfen. Ich weiss gar nicht mehr wann wir die Gigaset A400 gekauft haben? Ich hatte sowieso die Absicht die Telekom Speedphones zu kaufen. Ich möchte mit der Hardware bei einem Hersteller bleiben. Wir haben schon neu den Speedport Smart 4 und einen Speed Home von der Telekom. Mir gefällt einfach das Design und auch die Qualität!
0
UlrichZ
Answer
from
Brandy10
1 year ago
Ich hatte sowieso die Absicht die Telekom Speedphones zu kaufen.
@Västervik2019: Nur zur Deiner Info: Die "Telekom Speedphones", die von vtech stammen, werden nicht mehr von der Telekom vermarktet. Ob es jemals Nachfolge-Speedphones *3 geben wird, ist aus meiner Sicht fraglich, hier:
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
wird noch keines aufgeführt. Ich betreibe an meinen vielen Speedports, ;-), sowohl div. Speedphones als auch div. Gigaset HX-Mobilteile. Dabei habe ich folgende (persönliche!) Erfahrungen gemacht:
Meine(!) Speedphones haben gegenüber meinen(!) Gigasets die deutlich bessere Audioqualität, gerade auch im Freisprech-Modus, die geringfügig höhere Funkreichweite und auch die Akkustandzeit ist länger. Zusätzlich, für mich als Testender wichtig, ich kann per Speedphone das WLAN der Speedports aus- und wieder einschalten, ;-).
Die Gigasets haben aber auch zumindest einen Vorteil: Bei abgeschaltetem Display sind sie umgehend betriebsbereit, d.h., es muss nicht erst eine beliebige Taste gedrückt werden, um die Tastenfunktion "freizuschalten", in der Praxis bedeutet das, eine Telefonnummer kann auch bei dunklem Display umgehend eingegeben werden. Bei den Speedphones würde dann die erste Ziffer fehlen. Ist halt Gewohnheitssache.
Gruß Ulrich
1
Unlogged in user
Answer
from
Brandy10
muc80337_2
1 year ago
wir haben zwei DECT Telefone Gigaset A400 die vorher über eine Fritzbox liefen.
AVM hat Anpassungen auch für viele "normale" Gigaset Mobilteile gemacht, wurde deshalb dereinst in 2011 auch von Gigaset vor den Kadi geschleppt. Die Klage wurde meines Wissens in 2013 abgewiesen.
Aber nicht alle Gigaset Mobilteile funktionieren an Fritzboxen, das Problem betrifft insbesondere die ganz billigen Gigaset Geräte.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Västervik2019