Kompatibles Mobilteil zu A400 Basisstation und zum DECT CAT-iq 2.0
7 months ago
Hallo,
wir benutzen mehrere Gigaset A400 Mobilteile, die in der Regel mit der Gigaset Basis verbunden sind, die ihrerseits an den Router Speedport smart 3 angeschlossen ist.
Früher hatte ich allerdings ein A400 Mobilteil über die DECT -Funktion des Routers angeschlossen, um darüber telefonieren zu können, wenn die andere Leitung belegt ist. Vor einiger Zeit wurde der bisherige Router im Rahmens eines Services von der Telekom durch den moderneren Speedport smart 3 ersetzt. Dieser ist offenbar aber nicht kompatibel zum A400, wie ich aus anderen Beiträgen hier im Forum verstanden habe.
Ich möchte mir deshalb ein (einfaches) Mobilteil anschaffen, das mit dem aktuellen DECT und der Basis A400 kompatibel ist, um darüber - bei zeitweise Anschluss des Mobilteils an die Basis - das Telefonbuch wieder untereinander austauschen zu können. Welche Möglichkeiten habe ich da?
301
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
855
2
2
31509
0
31
232
0
3
3551
0
5
CobraCane
7 months ago
Umgekehrte Frage:
Warum machst du dir eine Gigaset-Basisstation als Krücke dazwischen und meldest nicht alle DECT -Telefone direkt am Router an?
Gibt es da spezielle Gründe?
3
1
dianos
Answer
from
CobraCane
7 months ago
Ich habe nur A400 Mobilteile. Und der aktuellen Router kann die offenbar nicht anschließen.
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
CobraCane
7 months ago
Also dein "aktueller" Router den du jetzt bekommen hast ist ein alter Speedport Smart 3 der seit Jahren eigentlich nicht mehr vermarktet wird oder hattest du bisher einen Speedport Smart 3 und jetzt einen moderneren Router?
Um wie viele DECT -Telefone geht es denn?
0
0
dianos
7 months ago
Jetzt habe ich einen smart 3, vorher hatte ich einen anderen von Telekom. Damit ging alles, was ich benötige. Bis er einen teilweise Defekt hatte. Telekom hat mir einen smart 3 geliefert als Austauschgerät.
0
0
UlrichZ
7 months ago
@dianos: Die Mobilteile der A400 sind sicherlich bezüglich Telefonie kompatibel mit dem Smart 3, besondere Funktionen wie Telefonbuchzugriff/Anruflisten sicherlich nicht.
Es sollten alle Gigaset HX Mobilteile am Smart 3 als auch an der externen Basisstation funktionieren, damit kannst Du dann auch das externe Telefonbuch in den Smart 3 übertragen.
Warum kannst Du jetzt kein bisheriges Mobiltel am Smart 3 anmelden, was kommt für eine Fehlermeldung?
Gruß Ulrich
Ergänzung: @dianos Die Anmeldung der Mobilteile immer per Konfigmenü im Smart 3 auslösen, danach hast Du geich Zugriff auf Rufnummernzuweisung ...
3
5
Load 2 older comments
dianos
Answer
from
UlrichZ
7 months ago
Ja, selbstverständlich habe ich die Anmeldung im Konfig Menü des smart 3 durchgeführt.
1
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
7 months ago
Ja, selbstverständlich habe ich die Anmeldung im Konfig Menü des smart 3 durchgeführt.
Und im Menü des A400 erscheint keinerlei Meldung, nachdem Du dort die Anmeldung erfolglos ausgelöst hast?
Menü -> Einstellungen -> OK -> Mobilteil -> OK-> MT anmelden -> OK
Hast Du es vorher von der externen Basisstation abgemeldet?
Menü -> Einstellungen -> OK -> Mobilteil -> OK -> MT anmelden ->Mobilteil auswählen -> OK
Gruß Ulrich
2
dianos
Answer
from
UlrichZ
7 months ago
Im A400 erschien dann schon mal nach erfolgloser Anmeldung "nicht registriert" oder so ähnlich, wenn ich mich recht erinnere. Ich hatte das Mobilteil auch schon von der Basis zuvor abgemeldet.
Wenn Ihr so sicher seid, dass das A400 mit der DECT Funktion des smart 3 kompatibel ist, dann bleibt ja nur als mögliche Ursache, dass der Speedport ( oder alle 2 bisher getesteten A400) defekt ist. Werde es dann bei der Telekom als defekt melden. Das Anmelden meines Mobilteils (auch am Router) kenne ich eigentlich schon seit Jahren und habe es früher immer ohne Probleme nach Handbuch praktizieren können.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
LTJG Boimler
7 months ago
Da werden immer Suboptimale Lösungen herumkommen. Ich halte das ummelden für keine gute Idee, ich würde ein Gigaset HX an den Speedport anmelden für die zweite Leitung aber nichts mehr über die andere Basis betreiben und dann bei defekt von Mobilteilen immer mehr auf die Integrierte Basis wechseln
0
0
UlrichZ
7 months ago
@dianos: Vielleicht liegt es ja auch an den A400s, die inkompatibel sind. Besorge Dir doch ein Gigaset HX, zum Beispiel das preiswerte schwarze Gigaset A690HX und melde es am Smart 3 an. Wenn das funktioniert, dann liegt es sicherlich nicht am Smart 3. Meines Wissens wird bei der DECT CAT-iq Zertifizierung auch DECT GAP geprüft.
Gruß Ulrich
2
10
Load 7 older comments
dianos
Answer
from
UlrichZ
7 months ago
Mit dem HX-Mobilteil kannst Du sicherlich auch das bisherige Telefonbuch aus der externen Basisstation in den Smart 3 übertragen
Nach meinem Kenntnisstand befinden sich die Telefonbücher überhaupt nicht in der A400 Basisstation, sondern sind nur auf dem jeweiligen Mobilteil gespeichert und werden dort - je nach Wunsch - vom Bediener des Mobilteils auch bearbeitet bzw. können von Mobilteil X an Mobilteil Y oder von Mobilteil X an alle Mobilteile übertragen. Die Basisstation hat dabei nur die Transportaufgabe.
0
LTJG Boimler
Answer
from
UlrichZ
7 months ago
Dann nimm doch die an den zweiten Port, dann solltest du zwei Gespräche führen können, wenn die Mobilteile entsprechend verteilt sind.
0
dianos
Answer
from
UlrichZ
7 months ago
Dann nimm doch die an den zweiten Port, dann solltest du zwei Gespräche führen können, wenn die Mobilteile entsprechend verteilt sind.
Am zweiten Port ist das Fax (Kopierer, Drucker, Scanner, mit Fax-Funktion) installiert. Brauch ich noch manchmal zum Senden.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
ho.mueller
7 months ago
@dianos
Eine Möglichkeit wäre, eins der beiden vorhandenen Mobilteile in den Lieferzustand zu setzen und dann nochmal die Anmeldung am Smart 3 probieren
0
0
Unlogged in user
Ask
from
dianos