Solved
Hilfe Glasfaserverkabelung
2 years ago
Hallo zusammen,
ich habe für unser Haus Glasfaser bestellt. Soweit, so Gut
Heute hat ein freundlicher Mann bei uns im Keller ein Loch gebohrt und das Leerrohr (??) für den HÜP gelegt. Auf die Frage, ob er das nicht auch im ersten OG, wo meine Wohnung ist, legen kann, kam ein klares Nein. Allerdings hat er mir das Ganze erklärt. Klang für mich verständlich....
Nun habe ich das Problem, das ich zu meinem Router im ersten OG, wenn dann der Anschluß fertig ist, einiges Vorbereiten muss.
Im Haus kann ich aus diversen Gründen* nichts Verlegen / Bohren, daher müsste ich außen am Haus entlang.
Dazu muss ich durch die Wand, dann 2 1/2 Stockwerke nach oben, dann 2 Zimmer (= 5 - 6 Meter) nach rechts, wieder durch die Wand und dann im Zimmer nochmal 12 Meter an der Wand (und um eine Tür) zum Router.
Im Zimmer (mit dem Router) liegt ein Kabelkanal und außen am Haus ist ein Kabelkanal. In den Kabelkanälen liegen diverse Netzwerkkabel und (außen) auch Sat - Kabel.
In der Nähe des HÜP würde ich ein weiteres Loch bohren und das Kabel dann im (von da noch bis zum vorhanden Kabelkanal zu verlegenden) Kabelkanal nach oben in meine Wohnung führen.
Ich würde gerne ein "billiges" Kabel (z.B. https://www.amazon.de/dp/B08YS1C4JT/ref=twister_B08MXXWFD3?_encoding=UTF8&psc=1) vom HÜP bis zum Router (soll eine FB 5590 fiber werden) auf dem oben beschriebenen Weg legen.
Wenn ichs richtig verstanden habe, legt die Telekom ja nur 20 Meter und ich bin mir nicht sicher, ob die da entlang wollen...
Würde das gehen???
Wenn nicht, welches Kabel kann ich verwenden? Oder ist mein Vorhaben gänzlicher Unsinn?
* = die Gründe:
- die Wohnung meiner Mutter: Fußboden ist Laminat, Wände sind vor 1/2 Jahr neu tapeziert worden, 6 - Türiger Kleiderschrank, "will das net" usw.
- meine Wohnung: Fußboden Laminat, 6 - Türiger Kleiderschrank, Bett, doppelte Wand (1/2 Meter dick) und Angst, in ein vorhandenes Kabel zu bohren
´Komischerweise haben die vor 75 Jahren irgendwie nicht genug Leerrohre im Haus verlegt
derDicke
649
27
This could help you too
6 years ago
299
0
3
3 years ago
4886
0
4
2 years ago
Naja es gibt Kabelkanäle als Sockelleiste ... das geht oft.
Ansonsten kann man auch von D-Line die Microkanäle nutzen:
https://www.amazon.de/D-Line-Micro-Kabelkanal-Multipack-Kabelkanal-Zubehör/dp/B079WPWK5V
Da Halbrund fallen die nicht so auf .. sind nur 20x10 und lassen sich schön & einfach aufkleben.
0
2 years ago
legt die Telekom ja nur 20 Meter und ich bin mir nicht sicher, ob die da entlang wollen...
20 Meter mit vorbereiteten Leitungsweg.
Auf gut deutsch: Man kann das Kabel problemlos durch den Leitungsweg durchschieben und leicht einziehen.
Aussenfassade ist immer so eine Sache.....
Aussenkanal + Aussenkabel + Arbeitshöhe etc etc etc..
0
2 years ago
Wenn das Subventionierter GF-Ausbau ist, muß nur der Leitungsweg
(Löcher bohren, Kabelrohr/-Kanal (mind. 16mm Rohr + Biegeradien beachten),
bei Kabelkanal geht sogar 10mm Klebekanal (weil man kann die Deckel ja öffnen),
vorbereitet sein, bis 20m wird verlegt,
ist die Strecke länger, die Kollegen einfach fragen,
die übergeben dann auch Kabel was man selber verlegen kann,
der Anschluß erfolgt dann von den Techniker/inen.
0
2 years ago
Wenn du das Kabel kaufst und selber verlegst, ist das kein Problem für die Telekom. Sollte dein "HÜP" bereits mit einer von außen zugänglichen, grünen Anschlusskupplung und einem Sticker mit einer Buchstaben/Zahlenkombination und evtl. einem QR-Code ausgestattet sein, kannst du das Kabel vielleicht sogar schon selber einstecken und später mit dem Aktivierungs-Link, der dir nach Abschluss eines entsprechenden FTTH -Vertrages (und vorausgesetzt das Gebäude ist dann auch Telekom intern fertig durchinventarisiert) per SMS zugesandt wird, in Betrieb nehmen.
Wenn bisher allerdings nur ein anderer/größerer Kasten bzw. HÜP gesetzt wurde und man nicht von außen das Kabel anstecken kann, dann muss nochmal ein Telekom Techniker kommen und eine entsprechende Anschluss-Dose ( GF-TA ) setzen. Wenn du das Kabel selber verlegst, setzt der Techniker die GF-TA neben den HÜP. Daran kannst du dann das Kabel anschließen.
0
2 years ago
Wenn das kein Einfamilienhaus ist, dann ist das definitiv richtig.
Wenn Deine Mutter künftig wenn das Kupfernetz abgeschaltet wird bei Euch weiterhin festnetzmäßig telefonieren will mit einem eigenen Anschluss (oder stell Dir vor, Deine Mutter zieht aus und jemand anderes zieht ein und will Internet), dann wird in diese zweite Wohnung vom HÜP ein eigenes Glasfaserkabel bis in diese Wohnung verlegt.
Sicherheithalber - der RADIUS ist die Hälfte des Durchmessers. Wenn Du eine 360 Grad Wicklung in einem perfekten Kreis machst mit 6cm Durchmesser, dann ist der Biegeradius 3cm.
0
2 years ago
Hallo zusammen,
es ging dann weiter bei uns....
Neulich hat dann ein weiterer Mitarbeiter vom Subunternehmen der Telekom den HÜP installiert, aber noch nicht angeschlossen.
Leider konnte der Herr nur etwas Deutsch, dafür jedoch Englisch. Da ich nur wenig Englisch kann, haben wir uns mit "Hand und Fuß" unterhalten.
Ich hatte den Herrn gefragt, wie ich denn nun das Glasfaser in meine Wohung bekomme. Er sagte mir zu, das entsprechende Leerrohr (dasselbe, was auch ins Haus geht) vorbei zubringen. Spät Abends lag dann auch das Leerrohr vor der Hasutür....
Danach konnte ich erst mal nichts machen, weil ich mit anderen Themen von Früh (auf der Arbeit) bis spät Abends (Privat) durchgehend beschäftigt war...
Heute habe ich gegen 10 Uhr eine Mail bekommen, das heute gegen 17 Uhr mein HÜP angeschlossen wird. Blöd nur, das ich a) dann einen Arzttermin hatte und b) die Mail erst um 13 Uhr gelesen / gesehen habe. Zum Glück war eine Telefonnummer hinterlegt, wo ich den Termin "absprechen" konnte.
Der HÜP ist seit heute 14 Uhr angeschlossen. Um 14:05 Uhr habe ich die Mail bekommen, das ich nun 30 Tage Zeit hätte, meinen Router / Glasfaseranschluß in Betrieb zu nehmen.
Nach meinem Arzttermin hatte ich nochmal nachgesehen, ob im "Office" des Subunternehmens jemand ist...
Der Mitarbeiter konnte leider nur Englisch. Auch hier wurde das Gespräch wieder mit "Hand und Fuß" geführt.
Der Herr hat mir bestätigt, das es nur 20 Meter gibt. Nicht mehr. Schade.
Auch hat er mir, hoffendlich habe ich es richtig verstanden, gesagt, das in dem Rohr und dem Kabelkanal es zu Problemen kommen kann. Diese sind a) UV - Beständigkeit, b) Licht an sich und c) evtl. Winkel. Letztere sollten deutlich weniger wie 90 Grad sein.
Trotzdem hat er mir schon mal 20 Meter Kabel (mit einem Stecker) mitgegeben.
Wenn ich soweit sei, soll ich nochmal Bescheid geben. Dann bekomme ich Wohnzimmer noch eine Box (mit dem Kabel, was ich mitbekommen habe) angeschlossen.
Nun werde ich morgen ein Loch vom Keller nach Außenn bohren. Danach werde ich den Kabelkanal (da fehlt rund ein Meter zum vorhandenen Kabelkanal) anschrauben und danach das Rohr, was ich bekommen habe, durch den Kabelkanal in meine Wohnung legen.
Da habe ich dann insgesammt fünf Ecken drinnen. Ich kann nur hoffen, das dieses so geht.
Der Kabelkanal ist 25 x 35mm. Allerdings liegen da schon andere Kabel drinnen. Wenn ich da die "Kurven" locker lege, sollte es doch gehen, oder?
Für im Haus werde ich dann noch ein Kabel kaufen, was ich dann auch im Kabelkanal (selbe Abmessungen) liegen habe. Dieses soll dann von dem Übergabepunkt im Haus (an dem Kabel ist, das mir der Herr heute mitgegeben hat / da gibt es dann auch noch eine Box) bis zu meiner neuen FritzBox 5590 fibre gehen.
Hat da jemand eoinen Tipp, was ich kaufen muss?
Hoffendlich habe ich nichts vergessen oder einen Denkfehler. Bitte mal von den "Kundigen" nachsehen.
Was etwas Schade finde, ist das, entgegen der Ausssage im T-Punkt bei der Bestellung, KEINER vorbei gekommen ist und alles mit mir besprochen hat. Dann hätte ich denjenigen schon mal fragen können, was ich alles machen / beachten muss.
Auch finde ich es schade, das die Subunternehmer der Telekom kaum oder gar kein Deutsch sprechen. Wie ich heute im "Office" war, kam ein älterer Mitbürger herein, der kein Englisch konnte. Da musste ich noch helfen beim übersetzten. Der einzige MA des Sub, der Deutsch konnte, war grade mit einem Problem beschäftigt und konnte nicht helfen.
Bin mal gespannt, was noch alles kommt.....
derDicke1
5
Answer
from
2 years ago
Hallo Melanie B.,
vielen Dank für die Rückmeldung und den Links.
Leider stehen in den Links nichts zu meinem Hauptproblem: kann ich das Kabel in dem Leerrohr (beides vom Subunternehmer) außen am Haus, im Kabelkanal, verlegen? So, rein Theoretisch, sollte es ja gehen, da das ja auch das Leerrohr ist, was die vom Gehweg ins Haus verlegt hatten...
Auch muss ich ja nochmals ins Office vom Subunzternehmer, damit die, wenn ich soweit bin, die "Glasfaserdose" noch setzten können / anschließen.
Aktuell scheitert mein Vorhaben aber an einem 10er Bohrer, der lang genug ist, um durch die Bruchsteinmauer zu kommen...
derDicke_1
Answer
from
2 years ago
Hallo muc80337_2,
vielen Dank für die Antwort.
dann suche ich mir was, was ca. 10 - 12 cm Durchmesser hat. Dann kann ich eher vergleichen. Schätzen ist nicht so meine Stärke
derDicke_1
Answer
from
2 years ago
Hallo @derDicke_1,
als Kabelkanal außen empfehlen wir ein aus Edelstahl (nicht rostend und UV-beständig).
Hier habe ich dazu noch eine ergänzende Unterlage.
Lieben Gruß, Melanie B.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich nochmal
nachdem ich nun mehrer Mails, SMS und auch einen Brief bekommen habe, das ich meinen Glasfaseranschluß in Betrieb nehmen soll, habe ich Anfang der Woche auch einen Anruf von einer Dame von der Telekom bekommen.
Sie fragte, warum ich meinen Anschluß noch nicht in Betrieb genommen habe und ich hatte ihr die Gründe (Leitung ins Wohnzimmer und dort die Glasfaser - Dose) genannt.
Ich hatte der Dame gesagt, das jetzt noch jemand die Glasfaser - Dose anschließen müsse, weil die Kabel mittlerweile liegen. Allerdings war mir vorher einiges (privates) dazwischen gekommen und ich hatte daher nicht die Zeit gefunden, das es schneller gegangen wäre. Das hatte ich der Dame auch gesagt.
Sie wollte sich darum kümmern und dem Subunternehmer nochmals Bescheid geben.
Daraufhin kam dann am Donnerstag ein Herr vom Sub. Dieser wollte, wenn ich es mit meinen "wenigen Brocken" Englisch so richtig verstanden habe, nur Fotos vom HÜP machen. Ich habe dann versucht ihm zu erklären, woran es scheitert, das ich das Glasfaser benutzen kann. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er es so verstanden hat. Zumindest hatte ich Ihm auch den Platz egzeigt, wo die Dose hin muss.
Auch mein Nachbar (Doppelhaus) hat Probleme mit dem Anschluß.
Bei Ihm muss auch noch die Glasfaser - Dose gesetzt werden Allerdings müssten da vorher noch Löcher und Kabelkanäle gelegt werden. Er möchte die Dose gerne neben oder über die alte Telefondose, hat aber Angst, das er dort irgendwelche Leitungen (Strom, aktuelles Telefonkabel) erwischt. Er wollte das eigendlich verlegen lassen. Aber das macht der Sub leider wohl nicht. Daher hatte er den vom T_Punkt gesagt bekommen, das er die "Insallation Netzwerk" bei der Telekom buchen solle...
Jetz mal meine Fragen:
- wer setzt denn nun die Glasfaser - Dose?
- wenn ich die Dose selber setzen muss, woher bekomme ich die und wer schließt die Kabel an?
- wie geht es weiter?
Die Leitung(en) habe ich vom Keller selber in mein Wohnzimmer gelegt. Dazu hatte ich ein "Leerrohr" (dasselbe, was auch im Boden draußen liegt) vom Sub bekommen. In dem Leerrohr ist ein Glasfaserkabel, welches ich auch vom Sub bekommen habe. Dieses hat auf einer Seite den Anschlußstecker und auf der anderen Seite sind nur die Kabel. Das Ganze habe ich in Kabelkanälen bis an den Standort der zukünftigen Glasfaser - Dose gelegt. Also in der Nähe einer Steckdose, damit die Glasfaser - Dose später auch Strom bekommt.
Beim Sub erwische ich leider immer nur Personen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Dafür kann ich halt nur sehr wenig Englisch und ich habe Angst, das ich was nicht richtig verstehe oder gar falsch wiedergebe. Noch dazu wo es an den Fachworten scheitert...
Ich vermute, es wäre besser gelaufen, wenn vorher (also bevor das erste Loch gebohrt wurde) mal jemand, wie im T-Punkt damals gesagt, vorbei gekommen wäre und hätte mal mit mir gesprochen. Dann hätte man(n) damals gleich alles regeln / planen können....
Mit freudlichem Gruß
derDicke_1
3
Answer
from
2 years ago
Die Leitung(en) habe ich vom Keller selber in mein Wohnzimmer gelegt. Dazu hatte ich ein "Leerrohr" (dasselbe, was auch im Boden draußen liegt) vom Sub bekommen. In dem Leerrohr ist ein Glasfaserkabel, welches ich auch vom Sub bekommen habe. Dieses hat auf einer Seite den Anschlußstecker und auf der anderen Seite sind nur die Kabel. Das Ganze habe ich in Kabelkanälen bis an den Standort der zukünftigen Glasfaser - Dose gelegt. Also in der Nähe einer Steckdose, damit die Glasfaser - Dose später auch Strom bekommt.
Hab mich jetzt nicht mehr durch den ganzen Threat gelesen;
also mal kurz, bei EFH + Einliegerwohnung endet die NE4 am GF-AP
(ist bei der Initialisierung des GF-Anschlußes ein Leitungsweg bis 20m vorbereitet, muß auch der Suplier den Leitungsweg nutzen und dort eine GF-TA setzen.),
danach kommt die NE5 wo der Kunde machen kann was er will.
Dazu hatte ich ein "Leerrohr" (dasselbe, was auch im Boden draußen liegt) vom Sub bekommen.
Nur zur Info! Die Erd-Pipe ist nur für die Erde und erfüllt nicht die Brandschutzbestimmung für Innenräume, dafür gibt es eine andere Pipe
die auch die Brandschutzbestimmungen erfüllt.
Wenn der GF-Anschluß jetzt am GF-AP Initialisiert ist,
bleibt dir nur der Weg eine Installation GF-Netzwerk zu buchen
oder halt bei der GF-Hotline anzurufen und das Problem zu schildern;
(ich bekomme öfters so Aufträge, weil der Suplier einfach nicht nach den Vorgaben gearbeitet hat,
die DTA macht dann die Nacharbeit und der Kunde bekommt die Kosten gutgeschrieben).
Answer
from
2 years ago
Hallo Buster01,
vielen Dank für die Antwort.
Ja, hätte ich, bevor da der erste Arbeitsschritt (nach dem Bestellen) gemacht wurde, gewusst, das der Sub das anschließt, wenn die Kabel bis dahin liegen, hätte ich es auch so gemacht.
Aber nochmal: der Arbeisschritt "Besichtigungs Termin" gab es bei mir nicht! Obwohl ich es so im T-Punkt gesagt bekommen hatte.
Nach der Bestellung im T-Punkt kam, irgendwann, ein MA des Sub mit einem langen Bohrer und wollte in den Keller. Da sollte er, so sein Auftrag, das Loch bohren, wo nachher das Glasfaserkabel an den HÜP kommt. Danach hat es wieder länger gedauert und der nächste MA des Sub hat den HÜP an die Wand geklemmt. Als letztes kam nun ein weiterer MA des Sub und hat das Glasfaserkabel an den HÜP geklemmt.Und wenn ich morgens, wo ich i.d.R. auf der Arbeit bin, eine Mail kommt, das Nachmittags jemand kommt, könnte die Zeit doch schon mal recht knapp werden...
Leider konnte kein einziger MA des Sub Deutsch und auf meine Fragen (auch wenn ich mir mit Englisch Mühe gegeben hatte) haben nur "Office" geantwortet. Leider gab es dort auch niemand, der in meiner Muttersprache mit mir sprechen konnte!
Die "Erdpipe" geht ca. 1/2 Meter ins Haus. Daher sollte das mMn nicht (in Sachen Brandschutz) ins Gewicht fallen. Ansonsten ist das Rohr draußen im Kabelkanal.
Wenn ich die (für mich) komischen Abkürzungen richtig verstehe, ist NE-4 ja die Dose, die nach dem HÜP (also Hausübergabepunkt, wo das Glasfaserkabel von draußen im Haus angeschlossen ist) kommt.Um diese geht es ja. Die fehlt halt noch.
Dann hätte mir der SUB ja auch gleich den HÜP ins Wohnzimmer legen können. Der Platz, wo nun eine Dose hin muss, ist ja max. 20 Meter vom jetztigen HÜP entfernt.
Aber die MA des Sub sollten den HÜP, so zumindest mein Nachbar (Doppelhaus), im Keller installieren. Das sei Vorgabe der Telekom. Aber auch bei meinem Nachbarn gab es keinen "Besichtigungs Termin". Dafür konnte ein MA des Sub (es waren insgesammt vier) Deutsch und hatte es ihm so erklärt.
Das Ganz bedeutet nun für mich, das ich mich an die GF-Hotline (0800 3304 174) wenden muss, damit mir jemand die Abschlußdose im Wohnzimmer setzt und anklemmt?
derDicke_01
Answer
from
2 years ago
Das Ganz bedeutet nun für mich, das ich mich an die GF-Hotline (0800 3304 174) wenden muss, damit mir jemand die Abschlußdose im Wohnzimmer setzt und anklemmt?
Besser ist das.
Kämpfe auch laufend mit Beschwerden bei dem GF-Büro, weil die Suplier nicht nach Vorgaben arbeiten,
trotzdem die Leistung bezahlt bekommen und DTA darf dann nachregeln.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Update von mir:
Ich hatte ja geschrieben, das mich eine Dame von der Telekom angerufen hatte.
Heute wurde bei GlasfaserPlus eine Beschwerde / Reklamation zu meiner fehlenden Dose angelegt.
Da ich es nicht gemacht habe, möchte ich mich hiermit schonmal bei dem Team der Telekom bedanken.
Vielen Dank!!
derDicke_1
3
Answer
from
2 years ago
Heute wurde bei GlasfaserPlus eine Beschwerde / Reklamation zu meiner fehlenden Dose angelegt.
Bin mal gespannt was da raus kommt
am ENDE baut DTA kostenfrei, ne NE4 für GF+ (GF+ ist Ausbauer, der Suplier hat abgerechnet und DTA baut kostenfrei ne NE4 für einen anderen Netzbetreiber;
ok, ich kann mir intern noch mal einen anderen Auftrag scheiben lassen, damit wenigstens die Zeit von PTI an DTA bezahlt wird;
aber so richtig glücklich bin ich als Aktionär nicht, wenn die Telekom kostenfrei für andere Anbieter baut.)
Answer
from
2 years ago
@Buster01
Wenn das claim management bei der Telekom richtig funktioniert, dann bekommt die Telekom das möglicherweise auch bezahlt.
Wenn allerdings im Sinne des Kunden agiert wird ohne dass diese Aktionen gemeldet/gesammelt/reklamiert werden auf einer B2B Ebene, dann eher nicht.
So meine Einschätzung.
Answer
from
2 years ago
@derDicke_1
Vielen Dank für dein Update zu der Thematik und die lieben Worte 😊
Es freut mich wirklich sehr, dass es nun beim Ausbaupartner reklamiert wurde. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen,
nach 1 1/2 Monaten ein weiteres Update von mir...
Leider hat sich bis jetzt nichts an meinem Anschluß geändert.
Das Kabel liegt weiterhin im Wohnzimmer und ist nicht angeschlossen. Auch bei der Reklamation / Beschwerde bei GlasfaserPlus hat sich nichts mehr getan.
Meine Nachbarn haben, weil sich auch bei denen nichts getan hat, wohl den Service der Telekom gebucht. So die Aussage der Nachbarin von gestern.
Da wurden dann zwei Löcher gebohrt, das Kabel aus dem Keller (vom HÜP) außen an der Wand (im Kabelkanal) ins Wohnzimmer gelegt. Dort wurde die Dose angeschlossen und es läuft bei denen...
Auch hat mir meine Nachbarin gesagt, das sie gesagt bekommen hat, das die Dose nur die Telekom anklemmen darf...
Was "der Spaß" nun gekostet hat, konnte sie mir nicht sagen, da noch keine Rechnung bei ihr angekommen ist.
Ich bräuchte ja nur jemanden, der mir die Dose im Wohnzimmer anklemmt. Der Rest ist ja von mir schon vorbereitet....
Wenn das nur die Telekom darf, werde ich wohl doch noch den Service buchen müssen. Allerdings würden mich die knapp 130€ fürs Anschließen von ein paar Kabel echt ärgern...
derDicke_1
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @derDicke_1,
vielen Dank für die netten Gespräche eben!😊
@derDicke_1 geschrieben: Leider hat sich bis jetzt nichts an meinem Anschluß geändert.
Schade, dass sich hier nichts mehr getan hat.😕
Wie besprochen, habe ich das Ganze nochmal intern weitergegeben. Du versuchst hier ebenfalls dein Glück bei der Glasfaser Plus-Hotline.
Falls du hier Neuigkeiten hast, gib mir gerne Bescheid. Ich behalte das Ganze ebenfalls im Auge und melde mich, sobald ich hier was höre.🙏
Liebe Grüße & noch einen schönen Tag🌞
Cheyenne M.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen, und
das nächste Update von mir....
nachdem ich am Mittwoch einen Anruf von @Cheyenne M. bekommen hatte, und wir alles nochmal besprochen hatten bin ich dann Nachmittags auch nochmals zu dem Ausbaupartner der Telekom.
Dort hatte ich das Glück, jemanden zu anzutreffen, der Deutsch konnte...
Ich habe ihm mein Problem nochmals geschildert und er versprach die Sache weiterzugeben. Ich solle bitte Straße, Hausnummer und Telefonnummer da lassen.
Er sagte mir allerdings auch, das sie nur noch in dieser und der nächsten Woche am Arbeiten sind. Danach erst wieder ab dem 08.01. 2024 und erkönne mir nicht sagen, wann jemand kommt.
Heute morgen, gegen 1/4 nach 10, habe ich einen Anruf vom Ausbaupartner bekommen.
Was muss noch gemacht werden und ob ich morgen zwischen 9 und 12 Uhr Zeit hätte, wurde gefragt.
Ich erklärte nochmals, das nur das Rohr mit Kabel entsprechend gekürzt, die Dose an die Wand und angeschlossen werden muss.
Daher meine nächste Frage an das Team der Telekom: der Link vom 02.10. 2023 ist sicherlich nicht mehr gültig
Wie komme ich denn dann morgen an den entsprechenden Link bzw. was muss ich machen, außer die neue Fritzbox mit meinen aktuellen Daten zu füttern, damit ich über das Glasfaser surfen kann??
Danke nochmals für die Hilfe, die ich hier bekommen habe.
Mit freundlichem Gruß
derDicke_1
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @derDicke_1,
versuche es mit dem vorahnenden Link und wenn es damit nicht klappt, dann telefonieren wir
Beste Grüße
Sarah S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from