HILFE Hama Wlan Steckdosen mit Speedport Smart 3 nutzen

4 years ago

Hallo  

Hat jemand eine Idee wie ich eine Hama Wlan Steckdose mit dem smart3 Router ans laufen bekomme? Habe gehört das schon einige das gleiche Problem hatten oder noch haben. Hat irgendjemand vielleicht eine HILFREICHE  Antwort? Habe schon die Steckdosen zurück gesetzt und sie auch versucht Manuel zu Pairen ,hab den Router schon auf 2,4ghz aktiviert und 5ghz ausgeschaltet. Hilft alles nur nichts. Kann die Steckdose auch im Wlan menü meines Smartphones sehen,aber nicht in den Router Verbindungseinstellungen und die App findet auch nichts wenn ich den Manuelen Pairing modus aktiviere ( 2x die Taste für je 5 Sekunden gedrückt bis es vom normalen Pairing in den Manuellen wechselt) . Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Lg

7728

10

    • 4 years ago

      Und wo hast du gelesen, dass die Hama Wlan-Steckdose mit Magenta SmartHome kompatibel ist?

      Hie mal eine Liste der mit Magenta SmartHome kompatibelen Geräte

      https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @HAMAPA 

      Ich glaube, hier geht es nicht um Smarthome. Er möchte halt nur seine HAMA WLAN Steckdose über den Smart3 mit der Hama eigenen App verbinden und das funktioniert nicht.

      Warum das nicht funktionert kann ich selber auch nicht sagen. Aber im Grunde gibt es ja immer mal wieder Probleme mit diesen WLAN Steckdosen, die zum einen nicht Smart Home kompatible sind und zum anderen nur das reine WLAN zum Verbindungsaufbau mit dem Server des Herstellers nutzen.

       

      @impactorx 

      Du gehts auch laut Beschreibung vor? Hast also auf Deinem Handy die APP installiert und versuchts dann in der APP die Steckdose einzurichten? Direkt mit dem Smart3 kannst Du sie nicht verbinden. Das sollte alles die Hama App machen.

       

      Gruß Ralf

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo,

      ich hatte das gleiche Problem, mit meinem Speedport 4 nach Router/WLAN-Wechsel .

      Bei mir lag es daran, dass sich das Smartphone, auf dem die Hama-Smart-App läuft, immer auf das 5 GHz WLAN eingebucht hatte. In der Hama-App war vorgegeben, dass sich Smartphone und Steckdose im selben 2,4 GHz WLAN befinden müssen!
      Meine Lösung sah so aus:
      Smartphone manuell in das 2,4 GHz WLAN einbuchen, nach Hama-App-Anleitung Bluetooth und Standort aktiviert, Steckdose zurückgesetzt, Gerät hinzugefügt und innerhalb weniger Sekunden wurde die Steckdose erkannt.

      Ist vielleicht ein Versuch wert.

      Gruß

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @Cosial  

       

      Vielen Dank für diesen Tipp. Fröhlich

       

      @impactorx 

       

      Haben Sie das bereits ausprobiert? 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

       

      ich habe das gleiche Problem. Ich habe das 5ghz Netzwerk in der Konfiguration ausgeschaltet und dann mein Galaxy in das wLAN eingebuchtet, das hat aber nichts gebracht. Wie kann ich noch mein Handy manuell noch auf 2,4 ghz einbuchen.

       

      Besteht das Problem auch bei der Alexa App oder nur bei der Hama App? Weiß das jemand?

       

      grüsse

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

      wenn ich das 5 GHz WLAN abschalte, bucht sich mein Smartphone nach einigen Sek. automatisch in das 2,4 GHz ein - sofern die SSID dieselbe ist oder das 2,4er Netz bereits "bekannt" ist. "Manuell" einbuchen muss ich nur, wenn ich das 5er eingeschaltet lasse.

      Bei der Alexa-App kommt es darauf an, welches Gerät ich hinzufügen will:

      - bei einem Amazon Geräten hatte ich dieses Probleme nicht, gingen immer auf Anhieb,

      - auch die SmartHome-Geräte der Telekom konnte ich einfach per Magenta SmartHome-App installieren und per Magenta SmartHome-Skill in Alexa nutzen

      - ist es ein Hama Gerät, verweist die Alexa-App auf die Installation per Hama-App (s.o. Vorraussetzung im selben 2,4er WLAN) und erkennt anschließend automatisch das neu installierte Gerät per Hama-Skill,

      - Andere habe ich bisher nicht installiert, funktioniert aber vermutlich auch wie bei den o.g. (Einrichtung mit der entspr. App und Benutzen nach installiertem Alexa-Skill).

      Wird aber in der Alexa-App ausführlich erklärt!

       

      Gruß

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Leider bekomme ich es nicht hin:

      ich habe das 5er Netzwerk abgeschaltet. Da das Handy im Netzwerk funktioniert, kann es nur im 2,4 sein

      die Hama App ist installiert, di Steckdose habe ich resetet. Die Hama App gestartet, ins Netz eingewählt und das Passwort vom Router eingegeben. 
      die Steckdose wird trotzdem beim gerätesacan nicht erkannt. Mein Eindruck ist, dass die Steckdose nicht langsam sondern schnell blinkt, aber was kann ich dagegen machen?

      kann ich die Steckdose manuell dem Netzwerk hinzufügen? Ich sehe diese nicht im Netzwerk. Aber wo finde ich die MAC Adressen der Steckdose?

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo AnWaBER,
      meine Steckdose lag ungenutzt im Schrank, daher weiß ich nicht mehr ob in der OVP eine MAC-Adresse stand. Jetzt sehe ich sie natürlich sowohl in der Hama-App als auch im Router Menü.

      Da ich auch die Bedienungsanleitung verlegt hatte habe ich sie mir von der Hama Homepage runtergeladen und bin genau danach vorgegangen!!
      Haben Sie, außer dem 2,4er WLAN, alles beachtet, was die App empfiehlt:
      Installation in der Nähe des Routers, Standort und Bluetooth im Handy aktiviert?

      Evtl. ist ja auch die Steckdose defekt? Vielleicht kann auch der Hama-Support noch weiterhelfen!?

       

      Gruß

      Answer

      from

      3 years ago

      Besten Dank. In der OVP habe ich nichts gefunden. Trotzdem funktioniert es jetzt. Ich weiß zwar nicht wieso, aber ich habe es nun einmal mit meinem iPhone probiert und siehe da es ging. Nun geht auch der Account auf dem Galaxy. Erklären kann ich mir das nicht, aber egal, Hauptsache es läuft. 😀

      Answer

      from

      3 years ago

      @AnWaBER super, vielen Dank für die positive Rückmeldung. Fröhlich Wunderheilung muss man auch manchmal nicht verstehen, gerade in Bezug auf Technik Zwinkernd Aber am Ende freut es mich, dass es funktioniert.

       

      @Cosial Besten Dank für die tolle Unterstützung!

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too