Gelöst
Hilfe ich brauche einen Ratschlag bzgl. Fakeanrufe (Microsoft)
vor 4 Jahren
Hallo, da ich in letzter Zeit extrem viele Fakeanrufe von Pseudomicrosoftmitarbeitern bekomme, stelle ich mir die Frage, ob es möglich ist die Nummernherkunft ähnlich wie z.Bsp. in der Negativliste zu unterdrücken? Also mal ganz konkret: Kann ich irgendwie Nummern aus einem größeren Nummernkreis blockieren? Das setzen der Nummer auf die Negativliste bringt nichts, denn sobald ich den Anruf ablehne oder nicht annehme, rufen die Betrüger mit einer neuen Nummer an. Ich hab jetzt in 2 Tagen 9 Nummern in meiner Negativliste. Vermutlich stammen alle aus einer Vergabe aber wie kann man das prüfen bzw. blocken? Kann man vielleicht Nummern aus einem Land blocken? Die Nummern sehen wie folgt aus: 02775xxxxx, 05615xxxxx, 05618xxxxx, 02803xxxxx (ich habe die letzten Stellen aufgrund des Datenschutzes mal maskiert) Hat jmd eine Lösung oder einen Tipp. Vielleicht eine Idee?
Bonusfrage: Gibt es eine REST API für die Negativliste? Es ist mehr als nervig, mich erst in das Telekomportal einzuloggen und dort eine Nummer in die Liste einzutippen. Das muss doch einfacher gehen, oder?
Danke
192
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
787
0
2
196
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @TinaHä ,
da das alles willkürliche Rufnummern sind, hast du mit einer Negativliste keine Chance.
Ich melde mich bei solchen Rufnummern immer mit "a-s-s-hole" und wenn ich dann tatsächlich an einen Menschen gerate, wiederhole ich "a-s-shole" alle 5s, bis der Mensch auflegt (a-s-shole ist in der Community ein böses Wort).
Vielleicht fliege ich dann von deren Liste.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Alternativ dazu können Sie auch die Einstellung "Weitergeleitete Anrufe blockieren" auswählen, welche oftmals hilft, diese Anrufe zu blockieren.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von