Hilfe wegen Fragen zur Installation zur Telefondose
2 years ago
Hallo,
ich benötige einen Internetanschluss für den Keller. Dort gab es mal eine Telefondose aber wo die ist, ist unklar und das war auch vor ca 20 Jahren.
Auch am APL sehe ich nur 2 Kabeln die daran angeschlossen sind für jeweils den 1. Stockwerk und für den 2..
Es ist ein Mehrfamilien Haus aber es gehört meinem Vater.
Ich möchte für mich eine Telefondose für den Keller, da die Verbindung zum Keller schwach ist und selbst mit einem Repeater nicht immer Optimal ist.
Es muss also eine neue Telefondose vom APL installiert werden.
Nach dem ich mit Telekom telefoniert habe muss ich wohl diesen Service buchen https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk . Nachdem ich aber selber bisschen hier in den Beiträgen gelesen habe, bin ich mir nun nicht mehr sicher und wollte mal einfach selbst hier Fragen.
Wenn ich diesen Service buche wird dann der fehlende Kabel vom APL verlegt und dann die Telefondose an dem Ort installiert den ich gerne hätte?
Vielen Dank für eure Hilfe.
308
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2653
8
3
5 years ago
207
0
2
6 years ago
270
0
5
fdi
2 years ago
@onepiece1best
Du musst eh ein Tarif für diesen neuen Anschluss buchen, da geht nichts parallel zu betreiben. Im Rahmen der Bereitstellung wird dann die 1. TAE gesetzt und mit dem APL verbunden.
Frage ist aber hier, liegen genug DA am APL auf oder muss der erweiterst werden. Sind Port auf der Gegenseite im Verteiler frei? Wenn nicht, wird es problematisch.
1
9
Load 6 older comments
fdi
Answer
from
fdi
2 years ago
@onepiece1best
Dein Anbieter "beauftragt" die Telekom damit. Deine Kommunikation erfolgt nur über den Anbieter, die Telekom hat mit dir unmittelbar nicht zu tun, du hast keine Verträge damit.
Wenn du z.B. bei 1&1 abschließt, dann nutzen die die Infrastruktur der Telekom. D.h. DU musst da nichts bei der Telekom beauftragen, das macht in dem Fall halt 1&1.
1
onepiece1best
Answer
from
fdi
2 years ago
Da muss ich dir widersprechen, da ich bei 1und1 ein Vertrag abgeschlossen habe und auch am Telefon gesagt habe, das es keine Telefondose gibt.
Die Frau bei 1und1 meinte, dass die das machen würden aber dazu kam es nicht.
Entweder habe ich was Falsch gemacht oder 1und1 hats vermasselt.
Der Vertrag wurde nämlich von denen nämlich beendet.
0
fdi
Answer
from
fdi
2 years ago
da ich bei 1und1 ein Vertrag abgeschlossen habe
Du hast einen Anschluss bestellt, ein Vertrag ist ja nicht zustande gekommen. 1&1 wollte da wohl kein Geld für dich in die Hand nehmen. Die schicken gerne ihre "potentiellen" Kunden vor, um sich dann ins gemachte Nest zu legen.
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi
mboettcher
2 years ago
ich benötige einen Internetanschluss für den Keller. Dort gab es mal eine Telefondose aber wo die ist, ist unklar und das war auch vor ca 20 Jahren.
ich benötige einen Internetanschluss für den Keller. Dort gab es mal eine Telefondose aber wo die ist, ist unklar und das war auch vor ca 20 Jahren.
Kannst du, da dein Vater ja der Besitzer des Hauses ist, nicht einfach ein LAN-Kabel bis in den Keller legen/legen lassen? Dort dann einen Netzwerkdose anschließen, oben sinnvoller Weise in der Nähe des Routers auch. An die Netzwerkdose unten schließt du dann je nach Bedarf einen PC per LAN, oder einen Switch, wenn du mehr Geräte nutzen willst, und/oder einen Access Point, wenn WLAN genutzt werden soll. Oben verbindest du die Netzwerkdose per LAN-Kabel mit dem Router.
2
5
Load 2 older comments
mboettcher
Answer
from
mboettcher
2 years ago
Es gibt keine bessere Verbindung zu einem Router als ein LAN-Kabel. WLAN ist dem in der Regel unterlegen, da u. a. von baulichen Gegebenheiten abhängig. Eine LAN-Verbindung wird weder durch WLANs der Nachbarn noch durch Betondecken etc. behindert. Die Versorgung der Eltern wird durch eine LAN-Verbindung in den Keller sicher nicht gefährdet oder verschlechtert. Ich habe selbst aus guten Gründen aus dem Keller ein LAN-Kabel bis in die erste Etage verlegt.
0
NoOneElse
Answer
from
mboettcher
2 years ago
@onepiece1best @mboettcher Bei Eigentum, insbesondere EFH, sollte man im Rahmen umfangreichere Renovierungen immer über eine komplette Sternverkabelung nach DIN18015 mit vernünftigen Leerrohr nachdenken und entsprechendes LAN mit Wanddosen installieren.
0
mboettcher
Answer
from
mboettcher
2 years ago
@onepiece1best @mboettcher Bei Eigentum, insbesondere EFH, sollte man im Rahmen umfangreichere Renovierungen immer über eine komplette Sternverkabelung nach DIN18015 mit vernünftigen Leerrohr nachdenken und entsprechendes LAN mit Wanddosen installieren.
@onepiece1best @mboettcher Bei Eigentum, insbesondere EFH, sollte man im Rahmen umfangreichere Renovierungen immer über eine komplette Sternverkabelung nach DIN18015 mit vernünftigen Leerrohr nachdenken und entsprechendes LAN mit Wanddosen installieren.
Der Tipp ist richtig! Ich musste zwar nicht umfangreich renovieren, kann aber Rohre und Leitungen durch vorhandene Schächte legen und habe das schon vor mehr als 20 Jahren vom Keller bis zum Dachboden getan. Daher steht der Router im Keller, die Arbeitsplätze, Drucker, Server, Firewall sind per LAN/Switches angebunden und mehrere AP beleuchten jeden Winkel des Hauses mit WLAN für mobile Geräte.
0
Unlogged in user
Answer
from
mboettcher
wolliballa
2 years ago
@onepiece1best Und bei der Entstörung käme dann auch raus, ob die Limitierung auf 70 MBit/ s systembedingt ( d.h. z.B. der Länge des Kabels ) ist oder da ein Fehler drinsteckt.
0
0
Finn A.
Telekom hilft Team
2 years ago
Hey @onepiece1best,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Wie ich gesehen habe, hast du schon viele gute Antworten erhalten. Ich versuche das Ganze hier nochmal etwas übersichtlich zu beschreiben.
Wenn du einen Internettarif bei einem Anbieter bestellst, ist das Setzen der ersten TAE kostenfrei. Darum kümmert sich dann aber der Anbieter, bei dem du den Anschluss auch bestellt hast.
Dafür muss aber überhaupt erstmal eine zweite Leitung vorhanden sein, auf die ein weiterer Anschluss geschaltet werden kann. Ob eine zweite Leitung frei ist, lässt sich leider nur bei einer Buchung herausfinden.
Ich bin da eher bei dem Vorschlag von @mboettcher. Ich glaube, das würde in deinem Fall mehr Sinn ergeben.
Optional könnte man auch nochmal versuchen, wie es mit einem Mesh-Netzwerk aussieht. Schau dir dafür am besten mal unsere Übersichtsseite an: https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Freundliche Grüße
Finn A.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
onepiece1best