Hilferuf: DSL Anschluss Störung tritt im Abstand von 3-6 Monaten wiederholt auf. Telekom findet keinen Lösungsansatz!
2 years ago
Hallo zusammen,
nach unserem Wechsel zur Telekom von Kabel BW/ UM im Januar 2018 waren wir mit unserer DSL Leitung 100/40 sehr zufrieden. Im Frühjahr 2020 gab es zum ersten Mal das folgende Verhalten:
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): | ||
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 113922/44698 kbit/s). | ||
Ich eröffnete, als sich das Problem verschärfte, ein Ticket bei der Telekom. Der Router, eine AVM FB 7490, wurde dann mehrfach vom Strom getrennt. Auf anraten des Telekom Mitarbeiters der die Störung behandelte, habe ich dann noch eine neue FB 7590 gekauft, da er davon ausging, das der Fehler wohl an meinem Router liegen müsste. Auch wenn ich wusste, dass das wohl nicht die Ursache sein würde, habe ich eine neue Box gekauft und in Betrieb genommen. Da ich durch Corona im Homeoffice war, wollte ich nichts unversucht lassen. Nachdem das nicht die Lösung war, hatte ich zum ersten Mal Besuch eines Technikers. Dieser konnten nichts feststellen hat aber trotzdem mal die Anschlussdose bei mir im Haus getauscht. Außerdem wurde meine Leitung auf einen "anderen Port im DSLAM" gelegt. Der DSLAM wurde in der Folgezeit nach Aussagen eines anderen Technikers auch getauscht. Es funktionierte dann auch wieder einige Zeit bis sich genau das gleiche Verhalten wieder zeigte.
Die Leitung läuft perfekt für 2-6 Monate, dann die ersten Störungen und dann wieder das das komplette Programm.
Im Oktober 2023 hatte ich 11 Abbrüche / Neuverbindungen. Im November 2023 bin ich bis jetzt bei 74 wobei es gestern 12 und heute bisher 9 gab.
Natürlich eröffne ich immer wieder ein Ticket werde auch immer mal wieder von Technikern besucht aber eine Lösung gibt es nicht. Mal heißt es es sind Fehler auf der Leitung, dann wieder doch nicht. Dann wird angekündigt, dass eine 2. oder 3. Instanz sich mit der Störung befassen müsste. Angeblich war es auch schon mal beim "Tiefbau" gelandet dem dann aber wohl irgend ein Messprotokoll gefehlt haben soll.
Ein Techniker hat mir doch allen Ernstes erklärt man müsse die Fritzbox mehrmals die Woche vom Strom trennen! Versucht habe ich es aber wie zu erwarten ohne Besserung.
Ich hoffe, das einer von euch hier im Forum Ähnliches erlebt hat und das Problem gelöst werden konnte.
Ich denke jetzt über eine LTE / 5G Backup nach. Da die Leitung aber immer nur kurz dafür wiederholt zusammenbricht ist das aber wahrscheinlich keine gute Lösung.
Vielen Dank und Grüße
Holger
477
0
42
This could help you too
1 year ago
258
0
4
778
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Poste mal
FritzBox
Spektrum, DSL Info/Statistik /
http://fritz.box/#dslStat
http://fritz.box/#dslSpectrum
http://fritz.box/#dslGraph
http://fritz.box/#dslOv
0
2 years ago
neue FB 7590 gekauft
Für einen MagentaZuhause L auf jeden Fall sinnvoll, die 7490 ist mit 100 Mbps schon am Limit.
Hast du (oder Nachbarn, falls Mehrparteienhaus) im Heimnetz irgendwelche Powerline -Adapter laufen?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Hallo Thomas,
bei DSL 100 / 40 sehe ich da keine Probleme. Ich hatte / habe auch noch nie Probleme mit der Geschwindigkeit gehabt. Solange es stabil läuft wäre ich auch mit weniger Geschwindigkeit zufrieden.
Ich habe kein PowerLAN oder ähnliches. Ist ein Einfamilienhaus ich weiß also sehr genau was hier läuft und installiert ist.
FB 7590 (als reines Modem!) -> Sophos SG -> Switches -> FB 4060 als Access Point und für Telefonie. Alles über strukturierte Verkabelung.
Grüße
Holger
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Wobei die tatsächliche Entfernung eher 600 oder 700m ist
0
1
Answer
from
2 years ago
Mai 2022
November 2022
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Sieht aber sehr nach nicht geeigneter Endleitung aus . kannst ja mal bilder posten
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
0
6
Answer
from
2 years ago
Hallo Thunder99,
ich weiß, dass sich hier im Haus in der Installation seit Januar 2018 nichts geändert hat. Das Anschlusskabel und die Dose wurde zur Fehlersuche nach 2020 mehrfach getauscht und getestet. Einen Fehler auf dem Stück konnte nie einer feststellen. Wenn sie von der Glocke weiter nach außen, zum Verteiler / DSLAM oder wie auch immer das richtig heißt messen, bemerken sie zwar, dass es nicht sauber ist können das Verhalten damit aber nicht erklären. Vielleicht ist noch interessant, dass in so einer Glocke eigentlich 2 Doppeladern aufliegen sollen das hier aber nicht der Fall ist. Anscheinend gibt es nur eine Doppelader so dass sie auch hier nicht versuchsweise die anderen nehmen können. Gebe jetzt nur das wieder was einer der Techniker gesagt hat.
Überhaupt finde ich es erschreckend, dass es da wohl große Unterschiede zwischen den einzelnen Technikern gibt und ihre Aussagen nicht einheitlich sind. Noch schlimmer finde ich, dass sie meistens ankommen und von den vorhergegangenen Tickets keine Informationen haben. Alle fangen also immer wieder bei null an und ich beginne langsam mich aufzuregen. Geht jetzt ja schon 3 Jahre!
Vielen Dank und Grüße
Holger
0
Answer
from
2 years ago
Schraube mal bitte den Deckel der Telefondose ab und reiche ein Bild des Innenlebens nach.
Damit meinte ich eigentlich die Dose, in der der Router eingesteckt ist....
Aber nochmal, ihr sucht an den vollkommen falschen Stellen
Würde ich nicht so sehen, wir kennen schließlich die genauen Gegebeneheiten vor Ort nicht und für mich passt deine Beschreibung nicht so ganz zu den Bildern.
Daher die auch die Nachfragen...
0
Answer
from
2 years ago
Gut, aber Glocke im Keller an Außenwand zur Straße liegend passt und ist verständlich?
Von dieser Glocke geht ein Kabel unter der Decke durch den Raum, Bohrung durch eine Kellerinnenwand, an die DSL Dose.
Dieses Kabel ist ca 6m lang.
Die Dose schraube ich nach meinen Bürozeiten noch mal ab aber ich kann mir nicht vorstellen, was du da zu finden hoffst.
Grüße
Holger
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Was ich mich frage, welche Bewandnis das graue Kabel hat, welches unter der Dose aus der Wand kommt?
Das passt ja nicht zu dem weißen Kabel, über welches die Telefondose angeschlossen sein soll.
Das graue Kabel am APL geht ja nach deiner Aussage an eine ganz andere Stelle...
Das Graue rechts kommt aus dem Haus und geht nach oben wo früher mal die Telefondose war.
Nachtrag:
Reiche mal bitte bei der Gelegenheit dann auch nochmal das Spektrum mit eingeblendete Minimim/Maximum nach
0
1
Answer
from
2 years ago
Hallo Aluny,
das graue habe ich jetzt von der Glocke entfernt. Links unten das helle geht an die Decke durch den Raum durch eine Zwischenwand und kommt links unten an der Dose aus der Wand raus. Der Weißabgleich ist durch die unterschiedlichen Lichtverhältnissen schwierig. Es ist das gleiche Kabel auch wenn es hier fast weiß wirkt und an der DSL Dose dunkler, fast grau wirkt..
Hier der Anschluss in der Glocke in groß
Hier die offene Dose an der das Kabel aus der Wand ankommt.
und hier der Anschluss in der Dose in groß
und hier jetzt Spektrum mit Min / Max wobei ich die Box vorher vom Strom getrennt hatte. Der Zeitraum ist also sehr kurz
Danke und Grüße
Holger
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Supi, wenn ich das jetzt so sehe, dann sieht das Kabel auf dem Bild mit geschlossener TAE aufgrund der Belichtung nur grau aus.
Wollte das nur sicher ausgeschlossen haben, dass da nicht doch irgendwas verklemmt ist.
Weiter gehe ich auch davon aus, dass das an der TAE nicht richtig abgeschnittene Kabelende (so blöd es jetzt vielleicht auch für dich klingt) nicht die Ursache deines Problems ist.
M.E. gibt es hier einen externen Störer und es ist hier eine Level 3 Entstörung und dann ggf. eine Weitergabe an den Servicespezialisten notwendig.
Nach deine Beschreibung scheint das ja noch nicht erfolgt zu sein.
0
2 years ago
Diese Stufe zu erreichen versuche ich seit langer Zeit. Mir wurde immer mal Level 2 angekündigt und dann kamen die Telekom Techniker mit 2 Leuten aber die nächste Stufe 3 wurde noch nicht veranlasst. Es dauert leider immer mehrere Runden in der Ticket Bearbeitung und dann noch eine Zeit bis die Techniker mehrmals hier waren und dann, nach 2 - 3 Wochen ist die Störung nicht mehr vorhanden.
Dann kommt nach einer Zeit die !Meldung, dass das Problem gelöst werden konnte und ich stelle mich schon darauf ein, dass es wieder los geht. Es kommt tatsächlich mehrere Male im Jahr vor und ich eröffne immer wieder ein Ticket.Eine Idee wie ich das beschleunigen kann?
Vielen Dank und Grüße
Holger
0
0
2 years ago
Ich habe mal das Team informiert, die sollten da unterstützen können.
0
2 years ago
Das wäre toll. Vielen Dank.
0
9
Answer
from
2 years ago
beobachte jetzt schon seit ca. 15.00
Seit über 4 Stunden?
Respekt.
Du bist doch informiert worden.
0
Answer
from
2 years ago
Das meinst du doch sicher ironisch?
"Unser Techniker verspätet sich. Es kommt zu Verzögerungen. Ihr Techniker wurde aufgehalten und kommt so schnell wie möglich zu Ihnen."
Das der bis 19.00 nicht erschienen ist, habe ich nach 19.00 tatsächlich bemerkt und erst da hat sich der Status geändert.
Heute morgen heißt es jetzt Ihr Auftrag wird neu terminiert. Wir konnten ihr Anliegen nicht abschließend bearbeiten......
0
Answer
from
2 years ago
Das meinst du doch sicher ironisch?
Nein, bestimmt nicht, ich würde die Geduld dazu nicht aufbringen.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ein kurzes Update,
Der neue Termin den Besuch des Technikers war für heute zwischen 8.00 und 12.00 Uhr angekündigt worden und der Techniker war, nach vorheriger telefonischer Ankündigung, eben bei mir. Er war im Verlauf der letzten Jahre mehrfach hier und hatte die Störung auch schon einmal an die Stelle weitergegeben die für bauliche Maßnahmen zuständig ist. Leider ist das aber letztes Mal durch einen "Formfehler / Fehler im Prozess?" nicht weiter verfolgt worden. Auch wenn ich seit letzten Montag deutlich weniger Neusynchronisationen, habe nur 4 die ganze Woche,
war seine Messung direkt von der Glocke zum NTBA wohl eindeutig.
Mal sehen wie es jetzt weiter geht.
gespannte Grüße
Holger
0
0
Unlogged in user
Ask
from