Gelöst

Hohe Latenz, langsame Downloadspeeds, late Packages, VPN wackelig

vor 4 Jahren

Hallo Telekom,

 

seit einigen Tagen habe ich den Speedport Pro mit dem MagentaZuhause-Tarif (175 MBit/s down, 50 MBit/s up) und MagentaTV.

 

In Online-Spielen (Rainbow Six Siege und CSGO) habe ich relativ stabile Pings, dafür extremes Rubberbanding, und zwar konstant. Alle 2-5 Sekunden scheint das Spiel für einige MS zu pausieren und danach rückt sich alles wieder gerade. Es ist einfach unspielbar. Auch die Voice-Kommunikation über Discord oder TeamSpeak läuft schleppend, die Übertragung bricht hier oft ab.

 

Was ich bisher versucht habe:

- LTE im Speedport komplett ausschalten

- Die Pakete der betreffenden Anwendungen markieren und per DiffServ auf DSL-Betrieb legen

- Alle anderen Anwendungen im Hingergrund geschlossen

 

Kein Erfolg. Die Verbindung scheint sehr Tagesformabhängig zu sein.

 

Bei Speedtest.net komme ich auf einen Ping von 10ms und Downloadspeeds von 40MBPS, Upload auf 30MBPS. Ein Packet Loss Test (https://de.packetlosstest.com/) bescheinigt im Schnitt ca. 20% "Late Packages" bei den empfangenen Paketen. Das deckt sich auch ungefähr mit meiner Erfahrung beim Spielen, alle Paar Sekunden wird "nachkorrigiert".

 

Auch die Downloadspeeds laufen enttäuschend - bei Steam ca. 2.4 MB pro Sekunde. Das hatte ich mir anders vorgestellt.

 

Ich bin mir nicht im Klaren darüber ob meine Leitung VDSL, DSL oder Hybrid ist. Im Speedport ist keine Sim eingesetzt, trotzdem habe ich alle Möglichkeiten zwischen LTE und DSL einzustellen. Ich bin mir daher auch nicht sicher ob meine oben genannten Lösungsansätze überhaupt jemals eine Änderung hätten erzielen können.

 

Anfangs hatte ich auch das Problem, dass ich mich nicht in unser VPN der Firma einloggen konnte - zunächst verschaffte die Umleitung der betreffenden Domains auf DSL-Betrieb kurzzeitig Abhilfe, als dies auch nicht mehr erfolgreich war habe ich den Support kontaktiert. Hier schien man mein Problem im 1st-Level nicht richtig einordnen zu können und hat einfach meine Leitung resettet - aktuell gehts, ich bin aber sicher dass der Fehler zurück kommen wird.

 

Ich bin allgemein etwas ettäuscht, da ein Großteil der vereinbarten Leistungen nicht erbracht wird und der Support schlecht zu erreichen ist. So muss ich bei der Hotline jedes Mal eine Festnetznummer eingeben aber ich habe gar kein Festnetz. Ein Mitarbeiter im Vertrieb war so freundlich mir meine Festnetz-# mitzuteilen. Wenn ich dann jemanden im Support habe darf ich das Anfängerspiel mit Router an- und abstecken spielen und kriege einfach nur die Leitung zurückgesetzt. Ich wünsche mir in Zukunft eine etwas mündigere Behandlung - Als Softwareentwickler für E-Commerce-Anwendungen bin ich durchaus in der Lage komplexere Netzwerkthemen mit dem Support zu besprechen.

 

Ich halte meine Leitung derzeit einem Privatkunden für unzumutbar - jeder Ottonormalverbraucher wäre bei meinem Fehlerbild heillos überfordert und könnte die Probleme weder genau eingrenzen noch mögliche Ursachen oder gar eine Fehlerbehebung eigenmächtig anstoßen. Ich finde es zudem frech, dass mein erstes Supportticket nach ein paar Tagen einfach so an einem Sonntag geschlossen wird ohne dass ich mich darauf während der Supportzeiten in angemessener Zeit hätte zurückmelden können. Hätte ich das Ticket einfach wieder beantworten und neu öffnen können wäre es niemals zu diesem doch eher unangenehmen Post gekommen.

 

Ich bitte um Kontaktaufnahme zu einer gemeinsamen Lösungsfindung ohne "Bitte trennen Sie ihren Router vom Stromnetz und schauen Sie erneut", sondern um richtigen Tech-Support.

 

LG

1311

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Der Test ist mitnichten irrelevant, denn ich habe das Problem weiter eingrenzen können. Es liegt am WLAN. Per Kabel verbunden ist der Downloadspeed, der Ping und auch der Packet Loss Test unauffällig.

       

      Es liegt am WLAN-Client. Ich habe bereits zwei Repeater getestet, einer völlig Schrott und einer mäßig Schrott.

       

      Ping, Downloadspeed und Packetlosstest sind mit folgenden Geräten unauffällig:

      - Apple iPad Air (ca. 2015er Modell)

      - Apple iPhone X

      - Samsung Galaxy S10

      - Telekom MagentaTV Box

      - Dell XPS 15 2020er Modell

       

      Alles kracht zusammen, wenn ein Gerät des Sehr guten Herstellers "TP-Link" im Netzwerk ist. Diese Mistboxen legen wirklich alles lahm: DNS, Verbindungsqualität und mehr als ein Gerät verbinden vertragen die Geräte auch nicht. Ich hatte die beiden Pappenheimer zunächst ausgeschlossen, da das gleiche Fehlerbild bei beiden Adaptern bestanden hat und ich es nicht für möglich gehalten habe dass im Jahre 2020 es immer noch Hersteller von simpelster Netzwerkausrüstung mit gleich zwei unterschiedlichen Geräten schaffen eine Verbindung von ca. 4m Abstand in der Qualität zweier Jogurtbecher mit Paketschnur herzustellen.

       

      Ein Gerät eines Deutschen Herstellers mit A brachte Abhilfe.

       

      Kauft keine billigen Netzwerkteile.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen