Home Office über VPN PulseSecure und VMWare Horizon Client

5 years ago

Hallo!

 

Ich verzweifle langsam. Sitze im Home Office und nichts läuft. Mit PulseSecure wird eine VPN -Verbindung aufgebaut, Einwahl mit Token, anschließend Aufruf über VMWare Horizon Client meines Desktops im Firmennetzwerk. Bis dahin funktioniert es, ich bin für 2-5 Minuten im Firmennetzwerk unterwegs und Ende im Gelände „Verbindung zum Remotedesktop wurde unterbrochen“. Die IT des Unternehmens hat sich das ganze schon angeschaut und meint es würde an meinem Zugang liegen und ich bräuchte einen reinen IPv4 Zugang. Das ist natürlich mehr als utopisch und soweit ich informiert bin, gibt es bei der Telekom DS Stack und nicht die getunnelte Variante, also dürfte das meiner Meinung nach nicht das Problem sein. Ausprobiert habe ich bisher folgendes, leider ohne Erfolg:

 

1.) An meinem Rechner in den Systemeinstellungen IPv6 deaktiviert.

2.) Im Reg.-Editor auf dem Rechner UDP „abgeschaltet@, dass nur über TCP kommuniziert wird.

3.) LAN-Kabel des Rechners direkt am Router angeschlossen, TV-Boxen inkl. Switch vom Router getrennt.

 

Ich habe keine Idee mehr leider :(. Hat jemand von Euch dazu Ideen? Ich habe zur Zeit den Speedport Smart 3, ist der vielleicht das „Problem“?

 

Lieben Gruß uns vielen Dank für Unterstützung 

 

Denise 

589

6

    • 5 years ago

      DeniseBü

      Ich habe zur Zeit den Speedport Smart 3, ist der vielleicht das „Problem“?

      Ich habe zur Zeit den Speedport Smart 3, ist der vielleicht das „Problem“?
      DeniseBü
      Ich habe zur Zeit den Speedport Smart 3, ist der vielleicht das „Problem“?

      Ich habe ne FB und da IPv6 deaktiviert,

      schau mal ob es die Einstellung im Speedport auch gibt,

      (habe geraden keinen hier um das zu testen)

      dafür die Expertenansicht einschalten.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @Buster01 Auch im Expertenmodus gibt es auf dem Speedport Smart 3 leider nicht die Funktion IPv6 zu deaktivieren. Ich habe gerade extra nochmal auf dem Router alles nachgeschaut. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hab mal gegoogelt, IPv6 lässt sich im SP nicht abschalten.

       

      "1.) An meinem Rechner in den Systemeinstellungen IPv6 deaktiviert."

      Das muß für alle (W)LAN-Adapter eingestellt werden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Buster01

      Hab mal gegoogelt, IPv6 lässt sich im SP nicht abschalten. "1.) An meinem Rechner in den Systemeinstellungen IPv6 deaktiviert." Das muß für alle (W)LAN-Adapter eingestellt werden. Das habe ich bereits durch.

      Hab mal gegoogelt, IPv6 lässt sich im SP nicht abschalten.

       

      "1.) An meinem Rechner in den Systemeinstellungen IPv6 deaktiviert."

      Das muß für alle (W)LAN-Adapter eingestellt werden.

       

      Das habe ich bereits durch.

      Buster01

      Hab mal gegoogelt, IPv6 lässt sich im SP nicht abschalten.

       

      "1.) An meinem Rechner in den Systemeinstellungen IPv6 deaktiviert."

      Das muß für alle (W)LAN-Adapter eingestellt werden.

       

      Das habe ich bereits durch.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      DeniseBü

      [...] Einwahl mit Token, anschließend Aufruf über VMWare Horizon Client meines Desktops im Firmennetzwerk.

      [...]
      Einwahl mit Token, anschließend Aufruf über VMWare Horizon Client meines Desktops im Firmennetzwerk.

      DeniseBü

      [...]
      Einwahl mit Token, anschließend Aufruf über VMWare Horizon Client meines Desktops im Firmennetzwerk.


      Das heißt, die VPN -Verbindung wird aufgebaut und Du kannst auf einen entfernten PC im Firmennetzwerk zugreifen?

      Richtig?

       

      DeniseBü

      Die IT des Unternehmens hat sich das ganze schon angeschaut und meint es würde an meinem Zugang liegen und ich bräuchte einen reinen IPv4 Zugang. Das ist natürlich mehr als utopisch

      Die IT des Unternehmens hat sich das ganze schon angeschaut und meint es würde an meinem Zugang liegen und ich bräuchte einen reinen IPv4 Zugang. Das ist natürlich mehr als utopisch

      DeniseBü

      Die IT des Unternehmens hat sich das ganze schon angeschaut und meint es würde an meinem Zugang liegen und ich bräuchte einen reinen IPv4 Zugang. Das ist natürlich mehr als utopisch


      Die VPN -Verbindung zum Büro wird ordnungsgemäß aufgebaut, sonst könntest Du nicht auf Deinen Firmen-Desktop zugreifen.

      Wozu solltest Du dann noch einen "reinen IPv4-Zugang" benötigen?

      Was meinst Du mit utopisch?

       

      DeniseBü

      [...] Bis dahin funktioniert es, ich bin für 2-5 Minuten im Firmennetzwerk unterwegs und Ende im Gelände „Verbindung zum Remotedesktop wurde unterbrochen“. Denise

      [...]
      Bis dahin funktioniert es, ich bin für 2-5 Minuten im Firmennetzwerk unterwegs und Ende im Gelände „Verbindung zum Remotedesktop wurde unterbrochen“.

      Denise 

      DeniseBü

      [...]
      Bis dahin funktioniert es, ich bin für 2-5 Minuten im Firmennetzwerk unterwegs und Ende im Gelände „Verbindung zum Remotedesktop wurde unterbrochen“.

      Denise 


      Die Verbindung steht und Du kannst arbeiten. So 2-5 Minuten.

      Richtig?

      Dann wird die Verbindung unterbrochen.

      Was sollte das mit IPv6 zu tun haben?

       

      Habt Ihr mal anhand der Routerlogs geprüft, warum die Verbindung unterbrochen wird?

      Was steht im VPN -Protokoll wegen der Unterbrechung?

       

      Kannst Du dir irgendwo eine Fritzbox ausleihen und testen?

      Kann Dein Arbeitgeber Dir passende Hardware zur Verfügung stellen?

      Hat Dein Arbeitgeber ggf. einen fertig konfigurierten VPN -Router, den Du an Deinen Router anschließen kannst?

       

       

      0

    • 5 years ago

      Hallo @DeniseBü,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

      Klappt der Verbindungsaufbau zu ihrer Firma mittlerweile dauerhaft oder benötigen Sie noch Hilfe?

      Füllen Sie dann doch bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from