Home Server mit ipv6
2 years ago
Kann man irgendwo ein RDNS anlegen wenn man einen Server zu hause betreiben möchte? Ich habe ein Glasfaser Anschluss und möchte über ipv6 den Server zu hause nutzen. Ich bin kein Geschäfftskunde der Telekom.
265
20
This could help you too
303
0
2
1227
0
2
3 months ago
110
0
3
2 years ago
@lugau45
Warum reicht keine normale DynDNS Nutzung?
0
2 years ago
Kann man irgendwo ein RDNS anlegen wenn man einen Server zu hause betreiben möchte?
Was soll das bringen, denn müsstest du ja bei jedem neuen Verbinden des Routers wieder aktualisieren
0
2 years ago
Kann man irgendwo ein RDNS anlegen wenn man einen Server zu hause betreiben möchte? Ich habe ein Glasfaser Anschluss und möchte über ipv6 den Server zu hause nutzen. Ich bin kein Geschäfftskunde der Telekom.
Für Privatkunden gibt es die Option "Feste IP" leider nicht.
Nutze einfach DynDNS.
Von den meisten NAS Herstellern oder Fritz!Box gibt es den Service kostenlos.
5
Answer
from
2 years ago
Hallo Stefan, mir ist bekannt was Dyndns ist, das löst doch aber mein Problem mit dem Server im Keller, der für Mailversand nun mal auch rDNS benötigt nicht.
wo habe ich dass den behauptet? Ich habe genau das geschrieben, was du mir gerade zu erklären versuchst
Answer
from
2 years ago
Sorry dann habe ich das oben auf die schnelle falsch verstanden
Answer
from
2 years ago
DynDNS hat mit RDNS aber auch sowas von gar nichts zu tun - das würde sein Problem nicht lösen
OK, habe ich jetzt auch gemerkt, war aber eine Antwort auf den Hinweis DynDNS zu nutzen und nicht auf seine unvollständige Problembeschreibung.
Kann man nicht gleich schreiben, das man eigenen e-mail Server aufsetzen möchte.
Immer diese Salamitaktik !!!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@lugau45
Und du solltest da auch einen Router in Verwendung haben , der mit IPv6 auch "umgehen" kann, Speedports z.B. sind da bezüglich Firewall sehr(!) eingeschränkt.
9
Answer
from
2 years ago
Ja das ist für eine Domain die dann verwaltet wird vielleicht ok aber wenn man 10 hat und mehrere Mail Adressen dann wird das alles zu unübersichtlich.
Answer
from
2 years ago
Ja das ist für eine Domain die dann verwaltet wird vielleicht ok aber wenn man 10 hat und mehrere Mail Adressen dann wird das alles zu unübersichtlich.
in wie fern vermindert sich dadurch die Übersichtlichkeit.
Selbst wenn es einen RDNS für die IP das Anschlusses geben würde, den du setzen kannst, würde das ganze nicht vernünftig funktionieren.
VIEL Mailserver prüfen ob die des empfangenen Mailservers zu einem Dynamischen Netz gehört und setzen ihn dann auf die Blacklist.
Answer
from
2 years ago
Ja das ist für eine Domain die dann verwaltet wird vielleicht ok aber wenn man 10 hat und mehrere Mail Adressen dann wird das alles zu unübersichtlich.
Ja das ist für eine Domain die dann verwaltet wird vielleicht ok aber wenn man 10 hat und mehrere Mail Adressen dann wird das alles zu unübersichtlich.
Was wird unübersichtlich? Bei mir sammelt ein Smarthost für alle Familienmitglieder die Mails diverser Konten bei mehreren ISP ein und stellt die den jeweiligen Konten zu. Das ist nicht unübersichtlicher als mit einem eigenen Mailserver, den man ja für schmales Geld als VServer mieten kann. Zudem betreibe ich für ein Unternehmen Mailserver, sowohl für die Firma selbst als auch für Kunden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Also, du brauchst dies hier:
Findest du bei den Geschäftskunden.
1
Answer
from
2 years ago
Also, du brauchst dies hier: Statische IP-Adresse Domain-Anbieter für Subdomain und DNS-Einstellungen Reverse DNS (auch PTR/rDNS Record) Sichere SW Ausfall-Konzept Findest du bei den Geschäftskunden.
Also, du brauchst dies hier:
Findest du bei den Geschäftskunden.
Ich vermute, dass man mit der Miete eines VServers billiger wegkommt als mit einem Geschäftskundenanschluss. Die letzten Angebote mit fester IP, Zertifikat und Domain, die ich gesehen habe, lagen um die 5-6 € pro Monat.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from