Gelöst
Homeoffice und DualStack
vor 6 Monaten
Hallo ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Meine Freundin hat seit neustem einen Job aus dem Homeoffice und kann sich in dem vom Arbeitgeber gestelltem Computer nicht einloggen. Noch zur Info: VDSL 250 und Fritzbox 7590
Die IT hat Ihr lediglich die Info gegeben das Dual Stack aktiviert sein muss und IPv6 deaktiviert sein muss.
Habe rausgefunden das Telekom ja immer Dual Stack hat und IPv6 habe ich deaktiviert, funktioniert leider trotzdem alles nicht.
Ich habe auch schon die Telekom-Hotline angerufen, dort meinten sie ich soll folgendes einstellen:
IPV6 aktivieren - dann IPV6 Anbindungen und native IPv6 Anbindung verwenden - IPv4 Anbindung über DS light herstellen. Funktioniert leider trotzdem nicht.
Hat hier noch jemand eine Idee?
Danke Euch!
640
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
673
0
3
1591
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Monaten
Hat hier noch jemand eine Idee?
Die IT sollte sich das nochmal genauer anschauen wo das Problem noch liegen könnte.
0
vor 6 Monaten
Der Internetanbieter kann euch die Arbeit der IT-Abteilung nicht abnehmen.
Bei der Telekom hast alles um glücklich zu werden - echtes Dual Stack, ne IP-Adresse die 180 Tage lang gleich bleibt (sofern der Anschluss nicht unterbrochen wird), IPv6.
Ich habe auch schon die Telekom-Hotline angerufen, dort meinten sie ich soll folgendes einstellen: IPV6 aktivieren - dann IPV6 Anbindungen und native IPv6 Anbindung verwenden - IPv4 Anbindung über DS light herstellen. Funktioniert leider trotzdem nicht.
Ich habe auch schon die Telekom-Hotline angerufen, dort meinten sie ich soll folgendes einstellen:
IPV6 aktivieren - dann IPV6 Anbindungen und native IPv6 Anbindung verwenden - IPv4 Anbindung über DS light herstellen. Funktioniert leider trotzdem nicht.
Ergibt ja auch keinen Sinn 😄
An nem Telekom Anschluss machst die IPv6 Unterstützung an und danach sagst "Native IPv4 Anbindung verwenden".
Müsstest die IT-Abteilung mal fragen, ob ihr irgendwelche Ports öffnen sollt.
Falls ja, kannst dem Gerät in der Fritz!Box erlauben, selbständig Ports zu öffnen und zu schließen.
0
vor 6 Monaten
Die IT hat Ihr lediglich die Info gegeben das Dual Stack aktiviert sein muss und IPv6 deaktiviert sein muss.
Das ist ja auch ein Unsinn!
Dualstack beduetet IPv4 und IPv6 sind aktiv.
IPV6 aktivieren - dann IPV6 Anbindungen und native IPv6 Anbindung verwenden - IPv4 Anbindung über DS light herstellen. Funktioniert leider trotzdem nicht.
ist auch absoluter Käse!
Aktiviere IPv6 wieder.
Die Ursache muss im Rechner der Firma liegen - welche DNS Server sind da z.B. hinterlegt? Welche VPN Software? Sonstige Daten
0
vor 6 Monaten
Wie ist dieser denn mit dem Router verbunden? Kommt ihr da überhaupt an die Netzwerkeinstellungen ran oder ist das alles vernagelt? Ach ja, und Finger weg von deiner Fritzbox. Mit der hat das alles nichts zu tun, nicht das du die noch verkonfigurierst 🙈
21
Antwort
von
vor 6 Monaten
Nun ja, mit der Portfreigabe gestattest Du dass man Dein Gerät als Server verwenden kann. Das könnte die Sicherheit gefährden. Normalerweise sollte das ohne Portfreigabe funktionieren.
Was genau funktioniert denn jetzt?
Antwort
von
vor 6 Monaten
We can´t sign you in with this credential because your domain isn´t available.
Sind denn die Zugangsdaten für das Login korrekt. Bei uns beginnen die Domains z.B. mit exxx01 und exxx02. Würde ich mich da mit 02 anmelden würde ich auch so eine Fehlermeldung bekommen.
Abr wenn schon das Login nicht funktioniert, dann muss die Firmen-IT ran, nicht die Telekom.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @Jerry9,
herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für den Beitrag.
Hier haben die Mitglieder bereits fleißig unterstützt, vielen Dank dafür. 🙂
Ich wurde an deiner Stelle auch nochmal auf die Firmen-IT zugehen, und die Konfiguration prüfen lassen.
Lieben Gruß, Melanie
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
versuch mal und poste das eregenis
0
vor 6 Monaten
kann sich in dem vom Arbeitgeber gestelltem Computer nicht einloggen
Welche VPN -Lösung setzt der Arbeitgeber denn genau ein?
IPV6 aktivieren - dann IPV6 Anbindungen und native IPv6 Anbindung verwenden
Stuss. Muss so aussehen:
Viele Grüße
Thomas
0
vor 6 Monaten
Hast du vielleicht einen Regio-Tarif?
Da wäre es denkbar das du kein Dual Stack hast.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo, ist leider kein Regio-Tarif
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von