Homeoffice via VPN nicht möglich.

4 years ago

Hallo Community,

 

gleich vorweg, ich habe ein kleines bis mittleres Verständnis über mein Router und auch etwas Netzwerk-Kenntnisse.

Nun hat mich mein Arbeitgeber ins Homeoffice geschickt, die IT hat vorher direkt auf Win 10 eine VPN -Verbindung eingerichtet, da der PC vom AG stammt, kann ich nichtmal den Hintergrund ändern. Laut IT müsste ich nur meinen Arbeits-PC an meinen privaten Router, in meinem Fall ein Speedport Smart (1. Generation) verbinden und die bereits eingerichtete VPN Verbindung auf Win 10 macht den Rest.

 

Ergebnis war, dass es nicht läuft, bei anderen Anbietern muss wohl eine sog. IPfor5-Verbindung durch den Anbieter eingerichtet werden, damit alles funktioniert (laut IT, was auch immer das heißen soll).

 

Nach Rücksprache durch die Technik-Hotline der Telekom wurde mir gesagt, dass eine solche Einstellung unbekannt sei.

 

Ich habe mich nun bereits seit einiger Zeit durch diverse Chats, Community Seiten und Co. durchgelesen und bin immernoch ratlos, die IT meiner Firma ist leider auch keine Hilfe.

 

Ich hoffe, dass irgend einer von euch mir helfen kann.

 

Ich hab n Magenta Zuhause M TV Plus (VDSL 50) Vertrag, nutze einen Speedport Smart (Firmware 050129.3.5.006.0) und auf meinem Arbeits-PC ist VPN direkt unter Windows 10 in den Netzwerkeinstellungen eingerichtet, es gibt keine VPN -Client-Programme. Wenn ich mich mit der VPN -Verbindung verbinden will, bekomme ich wahlweise die Meldung, dass die TKI-Verbindung nicht hergestellt werden kann, das der "RAS-Server" nicht "aufgelöst" werden kann oder die letzte Meldung dass, Firewall, NAT, Benutzer, Kennwort und sonstige Einstellungen nicht stimmen.

 

Hoffe Ihr könnt mir helfen, ich bin ratlos.

2491

41

  • 4 years ago

    Also es gibt IPv4 und IPv6. Die Telekom überlässt den Anschluss als Dualstack, es geht also beides. Da müsstest Du dich nochmal erkundigen, was bei den anderen gemacht wurde. 

    24

    Answer

    from

    4 years ago

    @Markés 

    Nur mal so, ohne wirklich Ahnung zu haben:

    Wie ist der PC an deinem Router angeschlossen, mit einen direkten Patch-/LAN-Kabel oder ist da ein Switch, eine WLAN- oder   Powerline -Bridge dazwischen?

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich habe ein Firmenlaptop über WLAN über einen Switch über den Router ins Internet und komme per OpenVPN oder IPSec in die Firma oder zu einigen Kunden ohne Probleme. Ich habe auf dem Router einen OpenVPN Server und komme selbst von außen ohne Probleme in mein Heimnetzwerk. Ist alles nur eine Frage der korrekten Konfiguration der Clients und der Server und dem Weg dazwischen.

     

    IT (besonders in kleineren Firmen) ist leider oft der eine Mitarbeiter, der per Order-de-Mufti dazu "berufen" wurde. Beziehungsweise, vor Corona wurde sich da keine Gedanken darum gemacht und nun muss Alles schnell schnell gehen.

    Answer

    from

    4 years ago

    @Ludwig II 

    Direkt über LAN-Kabel.

     

    Hoffe das hilft irgendwie.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Markés

    die IT meiner Firma ist leider auch keine Hilfe.

    die IT meiner Firma ist leider auch keine Hilfe.

    Markés

    die IT meiner Firma ist leider auch keine Hilfe.


    Dann sollen die sich nen anderen Job suchen Zwinkernd

     

    Eigentlich kommt jede VPN über eine I-Net-Verbindung online,

    der Fehler könnte in den WIN10-Einstellungen liegen

    (da gabs in der letzten Zeit oftmals Problem beim Netzwerkzugriff auf LAN-Drucker,

    NAS oder PC mit anderem OS )

     

    ich hab ne FB 7590 mit deaktiviertem IPv6 (da funktioniert auch mein Firmen-Lappy (LAN+WLAN), Tablet, Smartphone mit VPN -Tunnel),

    aber wenn der AG meinen DSL-Anschluß nutzen will,

    dann muß er den Client so einrichten das es geht,

    an sonsten soll der mir ne DSL-Leitung schalten und den Router kann er dann so konfigurieren wie es ihm passt.)

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    Wohl wahr..😂😂😂

    Answer

    from

    4 years ago

    Hi,

    hier kann eigentlich nur dein Arbeitgeber unterstuetzen.

    Freigeben im Router musst du mit Sicherheit nichts - du bist der Client.

    Zu viele Faktoren:

    Offline- Cache

    Rechner ist bestimmt Mitglied einer Domaene

    Group-Policies evtl falsch gezogen?

    fehlende Berechtigungne im Active-Directory?

    REchner haengt in einer falschen OU?

    und und und

    also, ab damit an eure IT und ein Ticket eroeffnen

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Markés

    Wenn ich mich mit der VPN -Verbindung verbinden will, bekomme ich wahlweise die Meldung, dass die TKI-Verbindung nicht hergestellt werden kann

    Wenn ich mich mit der VPN -Verbindung verbinden will, bekomme ich wahlweise die Meldung, dass die TKI-Verbindung nicht hergestellt werden kann

    Markés

    Wenn ich mich mit der VPN -Verbindung verbinden will, bekomme ich wahlweise die Meldung, dass die TKI-Verbindung nicht hergestellt werden kann


    Oder doch eher IKE? Oder PKI?

     Nur mal als Beispiel.

    Ganz ehrlich, wenn Du mit diesen Angaben den IT Support befragst, dann kann da auch nicht viel dabei rauskommen.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    @viper.de 

     

    Du schriebst:

     

    "Oder doch eher IKE? Oder PKI?

     

     Nur mal als Beispiel.

     

    Ganz ehrlich, wenn Du mit diesen Angaben den IT Support befragst, dann kann da auch nicht viel dabei rauskommen"

     

    Das war einfach die Fehlermeldung seitens der Verbindung durch Win 10, ich habe diese Fehlercodes reingesetzt, gerade weil ich ebend diese nicht verstehe.

     

    Hoffe, du kannst mehr damit anfangen als ich.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hi Leute,

     

    ich danke euch für eure Nachrichten, 

     

    aber letztlich hat mir keiner von euch leider wirklich helfen können!

     

    Ich danke euch für eure Tipps hier und da, allerdings, kann ich immer noch keine VPN -Verbindung aufbauen, und gehen wir einfach Mal davon aus, das meine IT alles richtig gemacht hat, wo liegt MEIN Fehler ?

    10

    Answer

    from

    4 years ago

    Gibt es da nicht dieses MTU Problem, ich meine das kann ich ich nicht bei meinem SP Smart einstellen.

    Answer

    from

    4 years ago

    @Markés 

    die IT Deiner Firma sollte mal ihren Hintern erheben und sich zu Dir nach Hause bewegen und sich dann mal selber ansehen, was sie falsch gemacht haben.

     

    Schönes Rest-Wochenende.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo an alle,
    vielen Dank für Eure Hilfe, und Entschuldigung an die Leute die ich angegangen bin (ich war einfach nur frustriert, bitte verzeiht mir).

    All eure Tipps waren hilfreich, konnten mein Problem leider nicht lösen, ich danke euch trotzdem für eure Zeit. Vielen Dank.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from