Gelöst
homeoffice VoIP nutzen
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
ich fange nächste Woche an im reinen Homeoffice zu arbeiten.
Nun muss ich dafür VoIP nutzen um Kundengespräche führen zu können. Ich habe einen IP-basierten Vertrag.
Nun bin ich völlig überfordert, da ich technich nicht so gut versiert bin, wie ich es gerne wäre.
Der Router (speedport SMART 3) steht im Wonhzimmer. Mein Arbeitszimmer ist einen Raum weiter.
Ich habe nun gedacht, ob es möglich ist, ein Kabel mit Telefon- und LAN-Stecker zu verlegen und so eine Verbindung zu bekommen?
Oder funktioniert VoIP ausschließlich mit einem Dienstprogramm?
Da ich wirklich null Ahnung habe, hoffe ich hier auf eine "einfache", verständliche Antwort.
Vielen Dank
EDIT: lt. AG muss ein IP-bsierter Vertrag vorhanden sein. Ich arbeite ausschließlich am Laptop + 2 Monitore + HS für Kundengespräche. Ob ich die Leitung geben muss oder einen VoIP-Anschluss vom AG bekomme kann ich noch nicht sagen, da ich die Unterlagen erst noch bekomme.
Ich möchte lediglich wissen, ob ich eine Verbidung für die TELEFONIE zwischen Router und Laptop per kabel legen kann, ob dafür ein einfach LAN-Kabel reicht oder ob ich eins haben muss, was an einem Ende nen Telefonstecker und am anderen ende einen LAN-Stecker hat. ODER ob das so wie ich denke gar nicht möglich ist und ich dafür ein Dienstprogramm benötige. *thumbs up*
877
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (15)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
388
1
4
459
0
2
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@joyce.aderhold natürlich geht es wenn Du kabel verlegst.
Bruchst Du nur die Telefonie oder auch ein LAN Kabel für den PC?
Hat der PC WLAN?
Welches Telefon hast Du oder ist es ein Headset?
1
8
5 ältere Kommentare laden
joyce.aderhold
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@Chill erst mal Wlan ist stabil, keinerlei Probleme.
Mir ging es darum, ob man für das Telefonieren an sich über den pc eine Verbindung zwischen Laptop und Router benötigt.
Da ich noch keine Hardware habe, die erst die Woche ankommt, kann ich noch nichts genaueres sagen.
fange in dem Unternehmen neu an und die Stelle ist für ausschließlich Homeoffice, geschickt hab ich mich quasi selbst ;D
@NoOneElse ich muss mit End-Kunden telefonieren und im dienstsystem arbeiten.
interne Gespräche werden über Teams geführt.
ich vermute mal, da mein AG „nur“ einen ip-basierten-Anschluss voraussetzt, dass ich jegliche Installationen und telefonische Tests scheinbar erst machen kann wenn ich die Unterlagen für die Installation habe.
ich dachte, dass ich vorbereitend für das Telefonieren schon was einrichten kann aus dem Hardwarebereich.
1
Buster01
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
ich vermute mal, da mein AG „nur“ einen ip-basierten-Anschluss voraussetzt, dass ich jegliche Installationen und telefonische Tests scheinbar erst machen kann wenn ich die Unterlagen für die Installation habe.
ich vermute mal, da mein AG „nur“ einen ip-basierten-Anschluss voraussetzt, dass ich jegliche Installationen und telefonische Tests scheinbar erst machen kann wenn ich die Unterlagen für die Installation habe.
Denke mal der meinte einen DSL-Anschluß (mit IP-Telefonie),
OK, ich habe wirklich noch ein paar Kunden die einen POTS (alt Analog) Anschluß haben und ein I-Net-Modem betreiben
(für E-Mail reicht das);
aber grundlegend macht es sich der AG zu einfach, weil er nutzt jetzt kostenlos meinen DSL-Anschluß/Router Heimnetz,
bei nem DSL 16K RAM kann das schon mal bedeuten, das ich meine Rechner drosseln muß,
weil sonst Homeoffice nicht mehr geht,
auch bei meinem 100K muß ich manchmal den DL unterbrechen, weil sonst Homeoffice (Video-Konferenz) nicht läuft,
OK ich habe noch ein Backup über LTE ,
aber grundsätzlich müßte der AG auch für eine HomeOffice entsprechende Anbindung sorgen.
(also 2te Leitung nur fürs HomeOffice)
0
NoOneElse
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@joyce.aderhold
Klingt wie bei uns
Ich würde an deiner Stelle versuchen, den Arbeitsplatz mit einem LAN-Label zu verbinden, soweit das technisch machbar ist. Ist immer die stabilere Lösung gegenüber WLAN. Es gibt auch flache LAN-Kabel, die man um Türrahmen herum oder ggf. auch unter einer Tür oder Teppich langführen kann. Ein Gespräch mit den Kollegen der IT bzg. der externen Telefonie schadet nicht. Evtl. haben die auch eine Softphone-Lösung ausserhalb von Teams im Einsatz, so dass Du hier auch mit Deinem PC/NB tätig wirst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Marcel2605
vor 4 Jahren
Hallo @joyce.aderhold
Telefon könnte man per DECT verbinden, wenn es der Speedport kann.
Fritzboxen können das.
Bezüglich Anbindung PC.
Ich würde LAN KABEL vorziehen. Nichts ist sicherer und stabiler als WLAN.
Ich bin auch im Homeoffice und nutze die Fritzbox 7490... 3 Rufnummern.
Die 2. Rufnummer nutze ich für berufliche Zwecke.. Da mein Haus komplett mit cat7 duplex verkabelt ist und in jedem Raum mind 2 Netzwerkdosen habe, ist in meinem Büro auch alles per LAN verbunden..
FritzFons per DECT ...
Gruß Marcel
2
0
fdi
vor 4 Jahren
@joyce.aderhold
Nutzt du einen VOIP-Account deines Arbeitgebers oder "musst" du da (für den Arbeitgeber) einfach eine deiner Telefonnummern bereitstellen? Wenn Zweites ist das eigentlich eine nicht annehmbare Lösung aus meiner Sicht. Dein Privater Bereich wird für Kunden deines Arbeitgebers öffentlich.
Wenn Erstes, dann müsstest du im Router für die Telefonnummer einen neuen Telefonie-Eintrag anlegen und der Router müsste die dann per SIP registrieren. Dann kannst du die Telefonnummer einem Endgerät zuweisen (Analog oder DECT ).
2
0
Akzeptierte Lösung
teezeh
akzeptiert von
joyce.aderhold
vor 4 Jahren
Laptop + 2 Monitore + HS für Kundengespräche
Laptop + 2 Monitore + HS für Kundengespräche
Du hast die Antwort bereits selbst gegeben – du telefonierst via Softphone / App und brauchst dafür nur eine Internetverbindung. Die kann auch drahtlos (WLAN) sein. Hauptsache, sie ist einigermaßen stabil und die Bandbreite reicht aus. Wenn es sich nur um Audio handelt, genügt hier bereits ein DSL 16.000 vollkommen.
Guten Start in den neuen Job,
Thomas
2
3
joyce.aderhold
Antwort
von
teezeh
vor 4 Jahren
@teezeh
vielen Dank. Ich dachte ich brauche ein Kabel für Telefonbuchse vom pc ausgehend in dem der pc als „Telefon“ fungiert. Nachdem ich mich dann zu VoIP mit pc eingelesen habe, wurde mir klar wie es geht. So wie von dir beschrieben. Danke 👍🏻
mit LAN-Kabel muss ich noch gucken, benötige mindestens 16-20m. Ist der kürzeste weg 🤷🏼♀️
0
Buster01
Antwort
von
teezeh
vor 4 Jahren
mit LAN-Kabel muss ich noch gucken, benötige mindestens 16-20m. Ist der kürzeste weg 🤷🏼♀️
mit LAN-Kabel muss ich noch gucken, benötige mindestens 16-20m. Ist der kürzeste weg 🤷🏼♀️
Hatte wärend des Umzugs ne SHW für WLAN im Einsatz,
die kam mit meinem DL-Progie nicht klar (der ist halt modifiziert, also 5 DL mit 16 Browserverbindungen gleichzeitig,
also auf einmal 80 Verbindungen, da konnte die SHW einfach nur neu booten,
ein ASUS USB AC56, kann das ab, aber ich habe dann doch wieder ein LAN-Kabel verlegt (Standartlängen sind 5, 10, 20, 30m),
weil mein Router FB 7590 war der Meinung alle 5Min den WLAN-Kanal zu ändern,
war im Video-Meeting nicht so toll
0
NoOneElse
Antwort
von
teezeh
vor 4 Jahren
@joyce.aderhold
Z.B. 20 Meter Flachkabel
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
joyce.aderhold