Gelöst

homeoffice VoIP nutzen

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ich fange nächste Woche an im reinen Homeoffice zu arbeiten.

Nun muss ich dafür VoIP nutzen um Kundengespräche führen zu können. Ich habe einen IP-basierten Vertrag.

Nun bin ich völlig überfordert, da ich technich nicht so gut versiert bin, wie ich es gerne wäre.

 

Der Router (speedport SMART 3) steht im Wonhzimmer. Mein Arbeitszimmer ist einen Raum weiter.

Ich habe nun gedacht, ob es möglich ist, ein Kabel mit Telefon- und LAN-Stecker zu verlegen und so eine Verbindung zu bekommen?

Oder funktioniert VoIP ausschließlich mit einem Dienstprogramm?

Da ich wirklich null Ahnung habe, hoffe ich hier auf eine "einfache", verständliche Antwort.

 

Vielen Dank

 

EDIT: lt. AG muss ein IP-bsierter Vertrag vorhanden sein. Ich arbeite ausschließlich am Laptop + 2 Monitore + HS für Kundengespräche. Ob ich die Leitung geben muss oder einen VoIP-Anschluss vom AG bekomme kann ich noch nicht sagen, da ich die Unterlagen erst noch bekomme.

 

Ich möchte lediglich wissen, ob ich eine Verbidung für die TELEFONIE zwischen Router und Laptop per kabel legen kann, ob dafür ein einfach LAN-Kabel reicht oder ob ich eins haben muss, was an einem Ende nen Telefonstecker und am anderen ende einen LAN-Stecker hat. ODER ob das so wie ich denke gar nicht möglich ist und ich dafür ein Dienstprogramm benötige. *thumbs up*

873

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Laptop + 2 Monitore + HS für Kundengespräche

    joyce.aderhold

    Laptop + 2 Monitore + HS für Kundengespräche

    Laptop + 2 Monitore + HS für Kundengespräche
    joyce.aderhold
    Laptop + 2 Monitore + HS für Kundengespräche

    Du hast die Antwort bereits selbst gegeben – du telefonierst via Softphone / App und brauchst dafür nur eine Internetverbindung. Die kann auch drahtlos (WLAN) sein. Hauptsache, sie ist einigermaßen stabil und die Bandbreite reicht aus. Wenn es sich nur um Audio handelt, genügt hier bereits ein DSL 16.000 vollkommen.

     

    Guten Start in den neuen Job,

    Thomas

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @teezeh 

    vielen Dank. Ich dachte ich brauche ein Kabel für Telefonbuchse vom pc ausgehend in dem der pc als „Telefon“ fungiert. Nachdem ich mich dann zu VoIP mit pc eingelesen habe, wurde mir klar wie es geht. So wie von dir beschrieben. Danke 👍🏻

    mit LAN-Kabel muss ich noch gucken, benötige mindestens 16-20m. Ist der kürzeste weg 🤷🏼‍♀️

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    joyce.aderhold

    mit LAN-Kabel muss ich noch gucken, benötige mindestens 16-20m. Ist der kürzeste weg 🤷🏼‍♀️

    mit LAN-Kabel muss ich noch gucken, benötige mindestens 16-20m. Ist der kürzeste weg 🤷🏼‍♀️

    joyce.aderhold

    mit LAN-Kabel muss ich noch gucken, benötige mindestens 16-20m. Ist der kürzeste weg 🤷🏼‍♀️


    Hatte wärend des Umzugs ne SHW für WLAN im Einsatz,

    die kam mit meinem DL-Progie nicht klar (der ist halt modifiziert, also 5 DL mit 16 Browserverbindungen gleichzeitig,
    also auf einmal 80 Verbindungen, da konnte die SHW einfach nur neu booten,
    ein ASUS USB AC56, kann das ab, aber ich habe dann doch wieder ein LAN-Kabel verlegt (Standartlängen sind 5, 10, 20, 30m),
    weil mein Router FB 7590 war der Meinung alle 5Min den WLAN-Kanal zu ändern,
    war im Video-Meeting nicht so toll Zwinkernd

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen