Homepage-Designer: Mailto-Funktion funktioniert nicht korrekt
10 months ago
Hallo zusammen,
die email-Verlinkung im Homepage-Designer funktioniert nicht korrekt.
Nach Veröffentlichung der Seite öffnet sich beim Klick auf den linktext zwar das (bei mir konzerneigene) email-Programm, aber statt (Beispiel) "post@mustermann.de" wird im Adressfeld "post%40mustermann.de" ausgegeben (obwohl - um Rückfragen vorzubeugen - im HD bei der Vorschau die korrekte Formatierung angezeigt wird).
Außerdem ist es ein NoGo, dass bei mailto keine Option "in neuem Fenster öffnen" wählbar ist - sprich die Verlinkung führt generell zum Verlassen der homepage! Murks.
Eine simple e-mail-Adresse ohne Betreff und Nachricht verlinken (eigentlich der Standardfall) geht auch nicht.
Nachdem ich nun mehrmals an verschiedenen Stellen getestet habe, funktioniert der link jetzt nicht einmal mehr auf meiner Kontaktseite korrekt, was schon wieder geschäftsschädigend ist.
@t-team: bitte dringend(!) zur Fehlerbehebung weiterleiten. Das ist hier kein Verbesserungsvorschlag, sondern ein Mangel.
Danke und Grüße,
Harald
117
4
This could help you too
3 years ago
127
0
3
3 years ago
131
0
2
624
0
7
10 months ago
mailto links sollte man sich sowieso verkneifen. Die kann jeder Bot im Internet einfach abgreifen.
Diese Links sollten auch eigentlich das Mail Programm öffnen und nicht ne andere Seite daher braucht man auch keine "in eigene Seite öffnen" Funktion.
so kannst du dir aber ggf. helfen
https://www.giga.de/extra/html/specials/mailto-bedeutung-und-nutzung-des-e-mail-links/
0
10 months ago
https://www.w3schools.com/tags/ref_urlencode.ASP
@ encoding ist %40
1
Answer
from
10 months ago
encoding ist %40
Zwar richtig, aber das Zeichen müsste beim öffnen ja aufgelöst werden.
solche Fehler gibt es öfters mal.
es bleibt aber da ei mailto: sollte man meiden
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo zusammen und danke erst einmal für die Anregungen.
zu bots: ich nutze die mailto-Funktion seit Jahren. Wenn die bots meine eMail-Adressen brav im Internet verteilen, dann erst einmal danke dafür. Eine erhöhte spam- oder auch sonstwie eMail-Belästigung habe ich noch nie feststellen können. Hingegen nutzen Kunden und Interessenten die Funktion ausgesprochen gerne (sonst hätte ich ja auch den Fehler-Hinweis nicht von einem Kunden bekommen).
Bei den übrigen Überlegungen (wie ein mailto-script ausschaut, weiß ich, weil ich es in jede meiner händisch erstellten html-Produktseiten einbaue) muss man die Überschrift beachten: es geht um den Homepage-Designer. Dort kann man keine scripts von Hand einbauen, auch mit der "embed"-Funktion werden sie nicht angenommen. Nachdem die fertigen Seiten auch per Ftp oder Dateimanager nicht auffindbar sind (ich habe sie jedenfalls nicht gefunden), kann man im Gegensatz zum braven alten Design-Assistenten hier auch nichts nachträglich modifizieren (was ich bei meinen mit diesem erstellen Seiten ausgiebig und sehr zufriedenstellend tue). Abgesehen von ausgesprochenen hobby-Seiten nervt allerdings das nachträgliche Modifizieren im Alltag auch.
Wer mir zeigt, wie ich beim HD händisch scripte in die Seiten einfügen kann, darf das trotzdem gerne tun, dann probiere ich es aus.
Interessant der Hinweis von Hartmutix, den Spieß umzudrehen und im link die %40 statt des @ einzufügen. Klappt beim HD leider auch nicht, der fügt dann in das script aus unerfindlichen Gründen noch eine zusätzliche 25 ein, sieht nach dem Speichern dann so aus %2540. Klasse!
Zusammenfassend nach vielen Tests meine Feststellungen:
- mit dem Design-Assistenten erstellte Seiten: mailto-link (einfach mit der Verknüpfungsfunktion eingebaut) funktioniert überall, sowohl im eMail-Center als auch mit einem internen email-Programm. Der DA lässt einem völlig freie Wahl bei der Eingabe externer links. Der paternalistische HD lässt solche Spielchen nicht zu, beim Versuch, die mailto-Funktion als "externen link" anzulegen, haut er beim Speichern zwangsweise ein https:// davor oder lässt das "mailto:post(at)" einfach weg (sehr intelligent). Damit funktioniert das also ebenfalls nicht. Etwas weniger Bemutterung wie beim DA wäre also hilfreich...Da man den link im DA als externe Verknüpfung anlegen kann, umgeht man auch das Problem, das ich vielleicht hätte konkretisieren sollen: wie Stefan richtig festgestellt hat ist es so, dass ein internes eMail-Programm natürlich das Browser-Fenster nicht betrifft, aber wenn man wie ich (gelegentlich) und offenbar auch mein Kunde das eMail-Center nutzt, dann fliegt man eben schon aus der Browser-Seite, weil das eben Browser-basiert ist! Also wäre die "neues Fenster" - Funktion in jedem Fall hilfreich. Das normale email-Programm stört sie nicht.
- eigene html-Seiten mit händisch eingebautem mailto-link ("in neuem Fenster öffnen") funktionieren sowohl per eMail-Center als auch per email-Programm einwandfrei.
- HD-erstellte Seiten: siehe Ausgangsproblem: funktionieren nicht mit dem eMail-Center, aber mit einem normalen eMail-Programm schon.
Fazit: es handelt sich um eine Fehlkommunikation zwischen HD-erstellten mailto-links und eMail-Center.
Lösungsvoschlag:
a) eMail-Center korrekt programmieren (so dass %40 immer in @ umgewandelt wird, zumindest dann, wenn es sich erkennbar um eine eMail-Adresse handelt)
b) im HD freiere (externe) links zulassen (dann könnte man dort die mailto-Funktion mit Öffnen in neuer Seite einbauen wie beim Design-Assistenten).
Wahrscheinlich wird sich eh nix ändern und ich muss das Verprellen von email-Center-Nutzern in Kauf nehmen oder darauf hoffen, dass sie das '%40' selbständig durch ein '@' ersetzen.
Grüße an alle,
Harald
0
Unlogged in user
Ask
from