Gelöst

homeway-Anlage mit Speedport Smart 3: WLAN-Erweiterung

vor 5 Jahren

Wir haben ein neues Haus bezogen mit einer homeway-Anlage. In jedem der vier Stockwerke (außer im DG) hat es einen Ethernet-Anschluss, der in dem homeway-Patchfeld beginnt. Nun haben wir einen Speedport Smart 3 Router angeschlossen (auf der einen Seite DSL, auf der anderen mit dem Patchfeld verbunden) und DSL funktioniert auch gut. Nun reicht natürlich das WLAN, das der Router aussendet, nicht bis in alle Räume. Daher habe ich neben dem WLAN des Routers im ersten Stock noch einen homeway AccessPoint im dritten Stock.

Das WLAN im zweiten Stock ist aber nicht wirklich stabil, also überlege ich gerade wie ich erweitere: Besorge ich mir einen Speedport Wifi als Repeater oder einen weiteren homeway AccessPoint? Soll ich lieber bei einer Lösung bleiben, also entweder zwei Repeater oder zwei homeway AP's? Ist die Lösung stabiler?

Wenn ich im zweiten Stock den homeway AccessPoint nehme, dann kann ich das Telefon nicht mehr über TAE anschließen, sondern DECT . Da ja aber der Router im ersten Stock ist, weiß ich nicht, wie stabil DECT z.B. auch im dritten Stock wäre. Und Repeater haben - so habe ich das gelesen - den Nachteil, dass sie Datenrate wegnehmen. Aber der Repeater wäre halt auch um 40 EUR günstiger.

Ich bin über jede Empfehlung dankbar.

1149

6

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    christian.runge

    sorry nochmals eine Nachfrage:

    sorry nochmals eine Nachfrage:

    christian.runge

    sorry nochmals eine Nachfrage:


    Keine Panik, dafür ist die Community da! Zwinkernd

     

    christian.runge

    Kann ich auch beide Discs erst über WPS verbinden und dann in den jeweiligen Stockwerken per LAN anschließen?

    Kann ich auch beide Discs erst über WPS verbinden und dann in den jeweiligen Stockwerken per LAN anschließen? 

    christian.runge

    Kann ich auch beide Discs erst über WPS verbinden und dann in den jeweiligen Stockwerken per LAN anschließen? 


    Ja klar! Das ist auch die bessere und daher vorzuziehende Methode. Zunächst alle Discs in der Nähe zum Basis-Speedport mit diesem per WPS verbinden und dann an die vorgesehen Standort verteilen. Dort kannst Du dann alle Discs auch per LAN-Kabel mit dem Smart 3 verbinden.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von