Probleme mit Speedport Smart 3 / Media-Receiver 401 und Homeway-Netzwerk

vor 4 Jahren

Hallo! Nach dem Wechsel zur Telekom habe ich massive Probleme beim Betrieb des Speedport Smart 3 Routers / Media Receiver 401 in meinem Homeway-Netzwerk. Habe schon - wie im Forum beschrieben - verschiedene Module in die Homeway-Classic-Dosen (HW-A1) eingesetzt (EKC LAN 10 GBE / EKC LAN/LAN mit den entsprechenden Patchkabeln), aber der Media-Receiver bzw. der Mesh-Repeater wird via LAN vom Router nicht erkannt. Unmittelbar via Kabel (oder WLAN) am Router angeschlossen funktioniert alles. Meine alte Fritz-Box (mit DSL / TV von 1&1) kam mit meinem Homeway-Netzwerk problemlos klar (EKC LAN/LAN / Y-Patchkabel). Einige empfehlen hier, einen Switch einzusetzen. Gibt es dazu noch Alternativen?

622

6

  • vor 4 Jahren

    @AlBe2020 

    Da solltest du bei Homeway anfragen, welchen Doseneinsatz du brauchst.

    Am Router und Receiver liegt es jedenfalls nicht, was der direkte Anschluß per LAN-Kabel ja beweist.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @AlBe2020,

    hast du bereits eine Anfrage bei Homeway gestellt?
    Wäre super, wenn du die Rückmeldung hier in der Community zur Verfügung stellen kannst Fröhlich

    Viele Grüße
    Marita S.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ihre Nachricht:

    Nach dem Wechsel zur Telekom (VDSL 100 / Magenta TV) habe ich massive Probleme beim Betrieb des Speedport Smart 3 Routers / Media Receiver 401 in meinem Homeway-Netzwerk. Habe schon verschiedene Module in die Homeway-Classic-Dosen (HW-A1) eingesetzt (EKC LAN 10 GBE / EKC LAN/LAN mit den entsprechenden Patchkabeln in der Homeway-Zentrale), aber der Media-Receiver bzw. der Mesh-Repeater wird über das Homeway-LAN vom Router nicht erkannt. Unmittelbar via LAN-Kabel (oder WLAN) am Router angeschlossen funktioniert alles. Meine alte Fritz-Box (mit VDSL 50 / TV von 1&1) kam mit meinem Homeway-Netzwerk problemlos klar (EKC LAN/LAN / Y-Patchkabel).

    Wie lässt sich das Problem beheben?

     

    homeway ist eine Antennen- und Datenverkabelung, der Datenteil ist ein Datenkabel, bei dem alle 4 Aderpaare an der homeway Basisdose und am RJ45-Rangiermodul fest angeschlossen werden. Die Konfiguration (Kommunikationsmodul + Systempatchkabel) bestimmt, ob ein oder zwei Funktionen (LAN, LAN/LAN o. LAN/ TAE ) über das Datenkabel übertragen werden.

    -Bei Konfigurationen mit zwei Funktionen werden die 4 Aderpaare auf die beiden Buchsen verteilt, LAN kann dann max. mit 100Mb/s übertragen werden.

    -Bei der Konfiguration LAN10GbE stehen der LAN-Buchse alle 4 Aderpaare für die LAN-Übertragung zur Verfügung, LAN kann dann mit 1-10Gb/s übertragen werden.

     

    Mediareceiver 401:

    Für den Media Receiver 401 muss die Konfiguration LAN10GbE, Kommunikationsmodul + ein Standard Datenpatchkabel, für die Verbindung zwischen Modem/Router und  Verteilerfeld verwendet werden, Konfigurationen mit zwei Funktionen (LAN/LAN o. LAN/ TAE ) funktionieren nicht. Wenn der Receiver mit der Konfiguration LAN10GbE nicht funktioniert, ist vermutlich die Basisdose, oder die RJ45-Rangierbuchse im Patchfeld falsch angeschlossen.

     

    Meshrepeater:

    Ein Repeater ist ein Gerät, dass ein vorhandenes WLAN (z. B. das vom WLAN-Router) verstärkt, das Gerät ist nicht mit dem verkabelten Netzwerk verbunden, er hat nichts mit der homeway Verkabelung zu tun und kann darüber auch nicht erkannt werden. Wenn das Gerät in der IP-Liste des Modem/Routers angezeigt wird, liegt das vermutlich nicht an der homeway Verkabelung, falls der Meshrepeater ein AVM-Gerät ist, funktioniert die Meshfunktion nur in Verbindung mit einer Fritz!Box."

     

    Meine Nachfrage an Homeway:

    "Wie kann ich denn feststellen, ob die Basisdose bzw. die Rangierbuchse falsch angeschlossen sind?"

     

    Antwort von Homeway:

    "Grundinstallation:

    Die Grundinstallation von homeway ist eine sternförmige Datenverkabelung, eine homeway Basisdose wird von einen Datenkabel versorgt, dass aus 4 Aderpaaren besteht.

    Es gibt verschiedene LAN-Übertragungsprotokolle, Fast Ethernet (100Mb/s) und 1/10 Gigabit Ethernet (1/10Gb/s).

    -Fast Ethernet:                 für die LAN-Übertragung werden 2 Aderpaare (1/2- 3/6) benötigt

    -Gigabit Ethernet:            für die LAN-Übertragung werden 4 Aderpaare (1/2-3/6-4/5-7/8) benötigt

     

    Eine homeway Linie classic kann drei verschiedene Zustände für die Datenübertragung annehmen, wenn die Konfiguration LAN10GbE verwendet wird.

    -komplett richtig angeschlossen                              Alle 4 Aderpaare sind in Betrieb, es können 1GbE übertragen werden

    -Aderpaare 1/2-3/6 richtig angeschlossen            Aderpaare 1/2-3/6 sind in Betrieb es können 100Mb/s übertragen werden, mindestens eine andere Ader hat keinen Kontakt

    -Aderpaare 1/2-3/6 falsch angeschlossen             es kommt keine LAN-Übertragung zustande

     

    Es kann aber auch eine Komponente in der Übertagungsstrecke defekt sein (Router, Switch, Patchkabel, Kommunikationsmodul, usw.) oder das Installationskabel wurde beschädigt (angebohrt…).

    Wenn die homeway Basisdose, oder die RJ45-Buchse im Verteilerfeld im MM-Verteiler falsch angeschlossen wurden, kann man die Konfiguration LAN10GbE (Modul + Patchkabel) an mehreren anderen homeway Linien testen, normalerweise sind nicht alle falsch angeschlossen, oder ein Fachmann muss die homeway Verkabelung messen und  ggf. richtig anschließen."

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Moin @AlBe2020,

    danke für dein ausführliches Feedback.

    Die richtige Konfiguration wird ja von Homeway beschrieben: "Für den Media Receiver 401 muss die Konfiguration LAN10GbE, Kommunikationsmodul + ein Standard Datenpatchkabel, für die Verbindung zwischen Modem/Router und Verteilerfeld verwendet werden, Konfigurationen mit zwei Funktionen (LAN/LAN o. LAN/ TAE ) funktionieren nicht."

    Hattest du so aber auch probiert, oder?

    Vielleicht hat unser werter @UlrichZ  noch eine Idee?

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @AlBe2020  schrieb:

    Wenn das nicht hilt, dürfte es wohl darauf hinauslaufen, die Homeway-Verkabelung durch einen Fachmann messen und ggf. richtig anschließen zu lassen...


    Genau, das würde ich auch empfehlen.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!