Gelöst
speedport smart 3: wlan bzw. internet brüche?
vor 2 Jahren
Umgebung:
Magenta Zuhause M und Speedport Smart 3, WLAN,
Windows-, Apple, Huawei-, HP- und Bose-Geräte in WLAN verbunden
Der WLAN-Router steht in Flur hoch zwischen Wohn- und Schlaf-zimmern bei einer ca. 90 m2 Wohnung.
Schön guten Tag,
mir ist aufgefallen, dass die Geräte in WLAN zur Hause häufig "kein Internet" melden und
manche werde deswegen total durcheinander.
Der alte Router Speedport Smart 3 wurde vor kurze durch einen neuen mit dem gleichen Modell ersetzt und
bei der Leitung eine "experten" Prüfung der Telekom Support erfolgreich durchgeführt.
Der Techniker meinte, dass ein WLAN-Verstärker nötig wäre.
Kann jemand mir bitte erklären,
a) wie die WLAN Signalstärke bei jeden Gerät in WLAN überprüfen könnte?
b) wo der WLAN-Router am besten bzw. an welche Position in der Wohnung stehen sollte?
c) bis wie viele Meter Entfernung der WLAN-Geräten sollte den WLAN-Router alleine normal funktionieren?
d) falls nötig, welche WLAN-Verstärker-Modell am besten wäre? Mieten oder kaufen?
Vielen Dank.
1816
0
47
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1340
0
2
vor 5 Jahren
316
0
3
vor 2 Jahren
311
0
1
978
0
1
Akzeptierte Lösung
UlrichZ
akzeptiert von
tcom_user
vor 2 Jahren
Das würde ich Dir auf alle Fälle raten, in den Geräten die WLAN-Verbindung ( SSID ) löschen, die nicht genutzt wird.
Lade Dir mal auf Dein Smartphone die AVM FRITZ!WLAN App (keine Ahnung wie die genau heißt) runter und schau Dir dann dort die Kanalbelegung an. Du wählst dann den Kanal, der in Deiner Wohnung am geringsten belegt ist, sprich wo die Siganlstärke der anderen am niedrigsten ist.
Gruß Ulrich
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Akzeptierte Lösung
UlrichZ
akzeptiert von
tcom_user
vor 2 Jahren
Hattest Du schon mal, wie ich Dir empfohlen hatte, im 5 GHz Band den Kanal 100... fest eingestellt?
Entferne mal im 2,4 GHz Band das Häkchen bei max. 800 mbit/s:
und stelle den Kanal 5 fest ein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#/media/Datei:NonOverlappingChannels2.4GHzWLAN-de.svg
Gruß Ulrich
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Akzeptierte Lösung
UlrichZ
akzeptiert von
tcom_user
vor 2 Jahren
Nein, noch nicht, weil die Kanälle von 95 (100) bis 115 bei andere WLAN besetzt sind,
Würde ich Dir trotzdem empfehlen, es zu probieren. In diesem Bereich sendet der Smart 3 mit vierfach höherer Sendeleistung.
Gruß Ulrich
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Akzeptierte Lösung
UlrichZ
akzeptiert von
tcom_user
vor 2 Jahren
Mann kann den Kanal 100 alleine nicht auswählen, sondern 100 mit 104, 108 und 112,
Deshalb habe ich ja oben geschrieben 100..., ;-). Im WLAN 802.11ac Modus werden immer mehrere Kanäle gleichzeitig genutzt, insgesamt mit 80 MHz Bandbreite.
und diese sind die aktuell verwendet,
Das ist super, dann solltest Du sie aber dennoch fest einstellen.
Ist das normal?
Ja, die Standardeinstellungen sind automatisch.
Gruß Ulrich
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ