Gelöst
Hotline Identifizierung
vor 2 Jahren
Guten Tag zusammen,
mittlerweile bekomme ich einen dicken Hals auf die Telekom. Sicherheitsgedanke gut und schön. Aber hier wird eindeutig massiv übertrieben und der Kunde gezielt genervt, damit er ja nicht mehr anruft.
Beispiel: Man ruft die 08003301000 an. Dann fragt das System nach der Telefonnummer um die es geht. Das ist ok. Dann "es liegt eine Telefon-ID vor" und ich muss einen Satz wiederholen. OK - Sie sind identifiziert... die Wartezeit beträgt xxx-Minuten.
Ist diese Zeit vorbei meldet sich eine schlecht Deutsch sprechende Person und will meine Kundennummer und meine IBAN-Nr. wissen. Bitte schön was soll das? Ich denke ich bin bereits identifiziert! Für mich ist das eindeutig Schikane! Die Person am anderen Ende der Leitung ist nicht gewillt irgendwie zuzuhören und will nur weitermachen nach der Angabe der Daten.
Ich habe das verweigert, wohl wissend, dass dann aufgelegt wird. Ich hatte sowieso vermutet, dass diese Person mein Anliegen kaum verstehen wird, was bereits häufiger passiert ist. Da musste ich dann sowieso erneut anrufen.
Mein eigentliches Problem, warum ich da angerufen habe, schildere ich in einem anderen Posting.
662
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1874
0
3
355
0
1
vor 2 Jahren
meine IBAN-Nr. wissen.
Es werden die letzten 6 Stellen der IBAN abgefragt.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Martin_Niewerth meine IBAN-Nr. wissen. meine IBAN-Nr. wissen. Martin_Niewerth meine IBAN-Nr. wissen. Es werden die letzten 6 Stellen der IBAN abgefragt.
meine IBAN-Nr. wissen.
Es werden die letzten 6 Stellen der IBAN abgefragt.
Auch nicht mehr so oft. Letzte Woche und gestern Abend hat man mir an meine hinterlegte Handynummer einen generierten Code zugeschickt den ich dann zur Überprüfung „ob ich es auch wirklich bin“ dem MA mitgeteilt habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hier in der Hilfe steht eindeutig, dass diese Fragen entfallen falls eine Sprach-ID verwendet wird. Sepa-Mandat ist auch eingerichtet.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
vs.
Das verstehe ich mal so, dass in einem Festnetzvertrag die Sprach-ID nicht ausreicht.
Vielleicht abe nur ein Formulierungsproblem der Telekom.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das verstehe ich mal so, dass in einem Festnetzvertrag die Sprach-ID nicht ausreicht.
Nein, da nach dem "oder" nochmal "falls" steht, bezieht sich der zweite Teil nicht nur auf Mobilfunkverträge.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Echt jetzt? Du weißt besser was ich verstehe als ich selbst?
Man könnte das einfach eindeutig formulieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
will meine Kundennummer und meine IBAN-Nr. wissen
Das ist keine Idee der Telekom, sondern EU-Vorgabe,
der Kunde muß sich mit seiner Kundennummer und den letzten 6 Ziffern der IBAN ausweisen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Buster01: Das ist m.E. nicht korrekt. Denn sonst stünde das in den Hilfeseiten so wie von mir gerade als Screenshot gepostet drin. Außerdem ist damit dann sie Sprach-ID ad absurdum geführt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe auch die Sprach-ID, und musste kein mal die IBAN angeben, bzw. die letzten 6 Ziffern.
Würde für mich auch keinen Sinn machen, denn dann bräuchte ich ja keine Sprach-ID, wenn ich trotzdem alle Daten nennen muss.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nobsibaer: Wieso habe ich den Eindruck, dass Sie den Sinn des Postings nicht ganz verstanden haben. Außerdem ist mir Vodafone und was die machen völlig egal und interessiert hier ganz und gar nicht!
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wieso habe ich den Eindruck, dass Sie den Sinn des Postings nicht ganz verstanden haben.
Habe ich auch nicht.
Aber der Tonfall ist bei Dir leider derselbe wie in der Vergangenheit schon, speziell die Anwürfe an Telekom-Mitarbeiter.
Einfach mal einen Gang runterschalten, danke.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Martin_Niewerth Hallo! Das hast du sogar bei Vodafone, und ist kein phänomäen von der Telekom alleine die Legimation mit der letzten 6 Zahlen der Iban
@Martin_Niewerth Hallo!
Das hast du sogar bei Vodafone, und ist kein phänomäen von der Telekom alleine die Legimation mit der letzten 6 Zahlen der Iban
Vodafone hat mittlerweile auf einen Sicherheitscode umgestellt denn man allen Kunden per Post zugeschickt hat. Hat man den Code nicht zur Hand oder verschlampt hat man dann Pech gehabt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die sprach ID reicht auch vollkommen aus.
Genau dafür ist sie ja da.
Das Problem ist mangelnde Schulung über das Thema.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, sehe ich so, deshalb habe ich das ja gepostet und weiss nur nicht, wie ich das in Zukunft weitergehen soll...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, sehe ich so, deshalb habe ich das ja gepostet und weiss nur nicht, wie ich das in Zukunft weitergehen soll...
Ja, sehe ich so, deshalb habe ich das ja gepostet und weiss nur nicht, wie ich das in Zukunft weitergehen soll...
Wieso rufst du überhaupt die Hotline noch an ??? Man kann online einen Rückruf samt Wunschzeit und Tag buchen/vereinbaren..
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Martin_Niewerth
Klar sollte die Sprach-ID genügen, aber muss man für 5 Sekunden Nennen der 6 Ziffern der IBAN so ein Fass da aufmachen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Falk2010: Ich duze Sie nicht, und möchte auch nicht das Sie mich duzen. Wenn Sie das Posting nicht verstehen, halten Sie sich doch bitte einfach raus. Meine Wortwahl ist hier durchaus im Rahmen, auch wenn Sie vielleicht Dinge lesen, die nicht da sind.
Ich möchte Sie hiermit bitten, meine Beiträge in Zukunft zu überlesen. Ich werde das Geleiche mit Ihren Beiträgen machen.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Falk2010: Ich duze Sie nicht, und möchte auch nicht das Sie mich duzen. Wenn Sie das Posting nicht verstehen, halten Sie sich doch bitte einfach raus. Meine Wortwahl ist hier durchaus im Rahmen, auch wenn Sie vielleicht Dinge lesen, die nicht da sind. Ich möchte Sie hiermit bitten, meine Beiträge in Zukunft zu überlesen. Ich werde das Geleiche mit Ihren Beiträgen machen.
Falk2010: Ich duze Sie nicht, und möchte auch nicht das Sie mich duzen. Wenn Sie das Posting nicht verstehen, halten Sie sich doch bitte einfach raus. Meine Wortwahl ist hier durchaus im Rahmen, auch wenn Sie vielleicht Dinge lesen, die nicht da sind.
Ich möchte Sie hiermit bitten, meine Beiträge in Zukunft zu überlesen. Ich werde das Geleiche mit Ihren Beiträgen machen.
Duzen ist im Net weltweit üblich, außerdem bist Du nicht in der Position in einem weltweit öffentlichen Forum jemanden vorzuschreiben was er hier schreiben darf oder nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
In Foren ist das Du normal, wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie das im ersten Beitrag erwähnen, damit da alle wissen.
Allerdings können Sie das nicht einfordern von den Usern, nur die Teamies halten sich dann daran @Martin_Niewerth
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fällt was auf? Bis auf die Antwort von Kugic ist hier zum eigentlichen Problem nix gesagt worden. Es überwiegen irgendwie nichtsagende Postings die zum Thema nicht wirklich was beitragen.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fällt was auf? Bis auf die Antwort von Kugic ist hier zum eigentlichen Problem nix gesagt worden.
Was willst du den hier als Hilfe hören? Wir waren Alle nicht bei den Gespräch dabei. Vielleicht hat die Mitarbeiterin da die Identifikation nicht angezeigt bekommen und muss dann nach den Vorgaben handeln? Aber kann in deiner Welt nicht vorkommen. Du bist da lieber gleich voreingenommen und willst da lieber Prinzipien reiten als Hilfe zu bekommen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Martin_Niewerth Fällt was auf? Bis auf die Antwort von Kugic ist hier zum eigentlichen Problem nix gesagt worden. Fällt was auf? Bis auf die Antwort von Kugic ist hier zum eigentlichen Problem nix gesagt worden. Martin_Niewerth Fällt was auf? Bis auf die Antwort von Kugic ist hier zum eigentlichen Problem nix gesagt worden. Was willst du den hier als Hilfe hören? Wir waren Alle nicht bei den Gespräch dabei. Vielleicht hat die Mitarbeiterin da die Identifikation nicht angezeigt bekommen und muss dann nach den Vorgaben handeln? Aber kann in deiner Welt nicht vorkommen. Du bist da lieber gleich voreingenommen und willst da lieber Prinzipien reiten als Hilfe zu bekommen?
Fällt was auf? Bis auf die Antwort von Kugic ist hier zum eigentlichen Problem nix gesagt worden.
Was willst du den hier als Hilfe hören? Wir waren Alle nicht bei den Gespräch dabei. Vielleicht hat die Mitarbeiterin da die Identifikation nicht angezeigt bekommen und muss dann nach den Vorgaben handeln? Aber kann in deiner Welt nicht vorkommen. Du bist da lieber gleich voreingenommen und willst da lieber Prinzipien reiten als Hilfe zu bekommen?
Das ist aber Typisch „Deutsch“… So nach der Art „Die letzten 99 Jahre hat es immer ohne Probleme geklappt, dann hat das auch die nächsten 99 Jahre so zu klappen. Ob ihnen das jetzt passt oder nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hier ist aber Jemand echt auf Krawall gebürstet. Ich hole mal 🍿
0
vor 2 Jahren
Und schon ist Ruhe. War dann doch nicht so schlimm und vermutlich gab es ein Einsehen das die Telekom hier nur nach gesetzlicher Vorgabe handelt.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Martin_Niewerth,
besten Dank für diesen Beitrag.
Ja, es ist beschrieben, dass die Sprach-ID ausreicht. Aber es kann sein, dass der Client es nicht erkannt hat und die Identifikation als offen angezeigt wird. Wir dann sind angehalten, die Daten entsprechend abzufragen. In der Regel, so meine Erfahrung, ist das nie ein Problem. Es geht schließlich um den Datenschutz und dass gewährleistet ist, dass am Vertrag keine andere Person tätig wird.
Und es ist korrekt, dass im Internet in der Regel das "du" verwendet wird. Schade, dass Sie sich hiervon distanzieren, aber wird natürlich akzeptiert. Die Telekom hilft Community ist mit ein User to User Forum. Somit ist es völlig legitim, dass Antworten von allen Beteiligten hier geschrieben werden.
Ich denke, das Thema muss nicht weiter ausgereizt werden. Sie hatten geschrieben, dass Sie für Ihr eigentliches Anliegen einen eigenen Post schreiben. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Daten im Profil hinterlegen, sodass wir (als Telekom hilft) mit Ihnen in Kontakt treten können. Da wir dann anrufen, ist jedoch auch eine Legitimation notwendig mit Abfrage der letzten Stellen der IBAN. Nur als Info vorweg.
Einen entspannten Start in den Tag.
Gruß Jacqueline G.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das steht genau wo?
Auf der Startseite habe ich es nicht gefunden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jacqueline G.: Danke für Ihre Antwort. Das ist durchaus nachvollziehbar, aber dann sollte der MA mir das sagen, denn die Ansage vorher war deutlich "sie sind identifiziert". Hier ist also offensichtlich noch der Wurm drin.
Und ja, mir ist das allgemeine "Du" schon bekannt. Das war schon vor dem Internet in den damaligen Foren im Fidonet so. Jedoch muss ich das nicht von jedem Troll akzeptieren, der sich in Foren nur deshalb rumtreibt, um anscheinend anderen Leuten mit besserwisserischen/belehrendem Ton auf den Keks zu gehen um so das eigene Ego zu polieren.
Darf ich außerdem noch fragen, wieso in diesem Forum ein Beitrag als Lösung gekennzeichnet war, obwohl ich mich nicht erinnern kann, das als Lösung akzepiert zu haben. Ich habe lediglich Ihren Beitrag als Lösung akzeptiert.
Danke nochmal. Und bitte Diskussion schließen falls möglich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von