Hybrid 5G - keine 5G Nutzung / Zelle defekt?
vor einem Monat
Moin mal wieder!
Ich habe schon von Anfang an mit Hybrid 5G immer wieder das Problem, dass sehr häufig und leider oft, scheinbar grundlos für ein paar Wochen, entweder keine, oder "schlechte" 5G Verbindungen aufgebaut werden.
"Regulär" sollte hier auf der 459er Zelle 700mhz laufen, womit ich auf gute 40 bis 60 Up/down komme. Über die meiste Zeit läuft das auch absolut stabil, bis alle paar Monate plötzlich wieder Zeit für Kopfschmerzen ist.
Die letzten Tage hatte ich erstaunlicherweise auf der 144er (3,5 GHz), für mich schockierend hohe Download Speeds von bis zu 240 Mbit/s, bei leider verhältnismäßig geringem 12-30er Upload.
Würde die Verbindung auf 3,5 GHz auch mal stabil gehalten werden, wäre ich zumindest bzgl. Download wunschlos glücklich. Nur ist es seit 1-2 Wochen eben auch wieder so, dass ich hier quasi dauernd nur mit 4G hänge, was etwa 2-15 Mbit/s Down und sehr sehr wackeligen 12-17 Up entspricht.
Immer häufiger ist mir mittlerweile aber aufgefallen, dass bei "fehlendem" 5G , die Verbindung zur Zelle 259 einfach nicht richtig zustande kommt (Engineer-page zeigt für 5G nur Cell-ID an; RSRQ & RSRP stehen dauerhaft auf 0). Das alles dürfte auch nicht daran liegen, dass die Bandbreite gerade "nicht benötigt wird". Ob 5G läuft oder nicht ist in meiner Wahrnehmung reine Willkür.
Interessant wäre deswegen mal zu wissen, welche Frequenz diese Zelle eigentlich haben sollte und vor allem, ob etwas mit dieser möglicherweise nicht stimmt. Wäre super, wenn sich das jemand aus dem Team mal ansehen könnte.
Grüße
52
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
731
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor einem Monat
Guten Abend @Snow49!
Moin mal wieder!
Moin mal wieder!
Ich habe schon von Anfang an mit Hybrid 5G immer wieder das Problem, dass sehr häufig und leider oft, scheinbar grundlos für ein paar Wochen, entweder keine, oder "schlechte" 5G Verbindungen aufgebaut werden.
"Regulär" sollte hier auf der 459er Zelle 700mhz laufen, womit ich auf gute 40 bis 60 Up/down komme. Über die meiste Zeit läuft das auch absolut stabil, bis alle paar Monate plötzlich wieder Zeit für Kopfschmerzen ist.
Die letzten Tage hatte ich erstaunlicherweise auf der 144er (3,5 GHz), für mich schockierend hohe Download Speeds von bis zu 240 Mbit/s, bei leider verhältnismäßig geringem 12-30er Upload.
Würde die Verbindung auf 3,5 GHz auch mal stabil gehalten werden, wäre ich zumindest bzgl. Download wunschlos glücklich. Nur ist es seit 1-2 Wochen eben auch wieder so, dass ich hier quasi dauernd nur mit 4G hänge, was etwa 2-15 Mbit/s Down und sehr sehr wackeligen 12-17 Up entspricht.
Immer häufiger ist mir mittlerweile aber aufgefallen, dass bei "fehlendem" 5G , die Verbindung zur Zelle 259 einfach nicht richtig zustande kommt (Engineer-page zeigt für 5G nur Cell-ID an; RSRQ & RSRP stehen dauerhaft auf 0). Das alles dürfte auch nicht daran liegen, dass die Bandbreite gerade "nicht benötigt wird". Ob 5G läuft oder nicht ist in meiner Wahrnehmung reine Willkür.
Interessant wäre deswegen mal zu wissen, welche Frequenz diese Zelle eigentlich haben sollte und vor allem, ob etwas mit dieser möglicherweise nicht stimmt. Wäre super, wenn sich das jemand aus dem Team mal ansehen könnte.
Grüße
Willkommen zurück, wobei es doch schon schönere Gründe gibt, um zurück zu kehren.
Wäre super, wenn sich das jemand aus dem Team mal ansehen könnte.
Moin mal wieder!
Ich habe schon von Anfang an mit Hybrid 5G immer wieder das Problem, dass sehr häufig und leider oft, scheinbar grundlos für ein paar Wochen, entweder keine, oder "schlechte" 5G Verbindungen aufgebaut werden.
"Regulär" sollte hier auf der 459er Zelle 700mhz laufen, womit ich auf gute 40 bis 60 Up/down komme. Über die meiste Zeit läuft das auch absolut stabil, bis alle paar Monate plötzlich wieder Zeit für Kopfschmerzen ist.
Die letzten Tage hatte ich erstaunlicherweise auf der 144er (3,5 GHz), für mich schockierend hohe Download Speeds von bis zu 240 Mbit/s, bei leider verhältnismäßig geringem 12-30er Upload.
Würde die Verbindung auf 3,5 GHz auch mal stabil gehalten werden, wäre ich zumindest bzgl. Download wunschlos glücklich. Nur ist es seit 1-2 Wochen eben auch wieder so, dass ich hier quasi dauernd nur mit 4G hänge, was etwa 2-15 Mbit/s Down und sehr sehr wackeligen 12-17 Up entspricht.
Immer häufiger ist mir mittlerweile aber aufgefallen, dass bei "fehlendem" 5G , die Verbindung zur Zelle 259 einfach nicht richtig zustande kommt (Engineer-page zeigt für 5G nur Cell-ID an; RSRQ & RSRP stehen dauerhaft auf 0). Das alles dürfte auch nicht daran liegen, dass die Bandbreite gerade "nicht benötigt wird". Ob 5G läuft oder nicht ist in meiner Wahrnehmung reine Willkür.
Interessant wäre deswegen mal zu wissen, welche Frequenz diese Zelle eigentlich haben sollte und vor allem, ob etwas mit dieser möglicherweise nicht stimmt. Wäre super, wenn sich das jemand aus dem Team mal ansehen könnte.
Grüße
Machen wir mal aus "wäre" ein "ja, mache ich gerne". 😀 Hast du mal die vollständige Cell-ID der 3,5 Ghz-Funkzelle? Ich finde zwar eine, allerdings ist die schon recht weit weg. "Dein" idealer Funkmast steht die Straße runter an der Kreuzung. Hier gibt es allerdings nur LTE . Dein 5G -Sender steht circa 1,5 Km südöstlich und funkt mit LTE700. Ist allerdings schon knapp, um den zu empfangen. In welche Richtung schaut denn dein 5G / LTE -Empfänger?
Greetz
Stefan
0
12
von
vor 18 Tagen
Guten Abend Snow49,
bitte entschuldige, dass heute keine Nachricht von uns kam. Wir melden uns ganz sicher am Freitag bei dir.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Florian
0
von
vor 17 Tagen
@Snow49
oder Freitag bis 16 Uhr würde bei mir passen.
Moin,
komme leider jetzt erst dazu mich wieder hier zu melden. Heute zwischen 16:30 und 19 Uhr, oder Freitag bis 16 Uhr würde bei mir passen.
Grüße
Ganz kurz vor knapp und nur Sekunden vor 16 Uhr hatten wir beide uns am Ohr. 📞 Es hat mir viel Spaß gemacht, danke dir. Wirklich kurios ist es mit dem Empfang und daher fangen wir mal beim Empfänger an. Da bekommst du einen neuen zugeschickt, den du dann auf Herz und Nieren testest. 💪 Dazu hake ich auch schon bei lieben Menschen unserer Netztechnik nach, was es mit den 3,5 Ghz Cell-IDs auf sich hat. Die kurzen IDs bekomme ich hier einfach nicht orakelt. 😅
Wir sind am 27ten wieder verabredet, weil ich da nach einigen freien Tagen wieder am Start bin. 📅
Greetz
Stefan
0
von
vor 7 Tagen
@Snow49
Wie die Zeit verfliegt und schon ist der 27te. ⌛ Der Sender mit der 795 steht ganz weit weg von dir & da du freie Sicht dahin hast, erreichen dich die Funkwellen. Dazwischen ist noch die Autobahn und es ist daher arg abhängig von vielen Faktoren. Genau das spürst du ja auch an der Geschwindigkeit.
Greetz
Stefan
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von